Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Die NEUE Führungskraft

Ihre Premium-Vorteile
- Hochkarätige Vortragende mit umfassender Expertise
- Schlüssel-Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
- Best Practice und Übungen mit hohem Praxisbezug
- Fachwissen für neue und erfahrene Führungskräfte
- Verschiedene Lernmethoden inkl. Lernplattform
- Gratisparkplätze in der Tiefgarage und Catering
Die ersten 100 Tage als Führungskraft als Wegweiser für die Zukunft
In 3 kompakten Seminartagen beleuchten Sie Ihre neue Situation als Führungskraft und finden den Zugang zu Ihrem persönlich geprägten Führungsstil. Sie erarbeiten Möglichkeiten, wie Sie in Ihrem Unternehmen Führungsinstrumente bestmöglich einsetzen und wie Sie mit Mitarbeiter:innen, Gleichrangigen und Vorgesetzten kommunizieren. Sie lernen Stärken und Schwächen zu erkennen – die Ihrer Kolleg:innen und Ihre eigenen – und sich und Ihre Mitarbeiter:innen weiterzuentwickeln. Anhand von Beispielen aus Ihrer Praxis erarbeiten Sie individuelle Lösungen, die Sie sofort und nachhaltig in Ihren beruflichen Führungsalltag integrieren können.
1. Tag:
Sie erkennen die Lernbedarfe für 12 Führungskompetenzen und Ihre persönlichen Potenziale zur Weiterentwicklung. Viele praktische Übungen, die Bearbeitung echter Fälle und Rollenspiele machen Sie für Ihren Alltag fit.
Inhalte:
- Werte – Rollen – Erwartungen
- Engagement, Mitarbeiterbindung und Sinn
- Klare Delegation von Aufgaben mit Terminen
- Reflexion der eigenen Haltung zu Kontrolle und Vertrauen
- Besprechung von Arbeitsergebnissen und Feedback
- Maßnahmenkatalog und Reflexionskarte zur Umsetzung
2. Tag:
Sie erarbeiten strategische Ziele für Ihre Abteilung und brechen diese bis auf die Mitarbeiter:innenebene herunter. Und auch die Personalauswahl gelingt Ihnen künftig treffsicher mit Hilfe von Interviewleitfaden und Fragenkatalog.
Inhalte:
- Objectives and Key Results (OKR) und Performance Management
- Strategische qualitative Ziele für die eigene Abteilung
- Mitarbeitergespräche professionell führen
- Kompetenzbeurteilung und Personalentwicklung
- Rekrutierung, Onboarding und professionelle Einarbeitung
- Leitfäden und Checklisten zur direkten Umsetzung
3. Tag:
Sie erfahren, worauf es bei guten Teams ankommt und welche Teamphase welche Führungsaufgaben beinhaltet. Die Stormingphase meistern Sie künftig mit Leitfäden für Konfliktgespräche. Als Abschluss planen Sie die nächsten 10 Meetings in Ihrer Abteilung mit Teamentwicklungsanteilen zur Umsetzung des Gelernten innerhalb 1 Jahres.
Inhalte:
- Teamentwicklung und Mitarbeiterintegration
- Stormingphase meistern und Konflikte erkennen
- Konfliktgespräche führen und Mediation als Führungskraft
- Tipps für effektive und effiziente Meeting mit Begeisterung
- Maßnahmenkatalog und Reflexionskarte zur Umsetzung
Mag. Sonja Schloemmer, MBA, MAES

Sonja Schloemmer studied Commercial Sciences at the University for Economics Vienna, Business Administration at Lancaster University (UK) and European Law and Human Resources at the Collège of Europe in Bruges (Belgium). After many years of professional experience in management development, in corporate restructuring, in the field of headhunting and in the Topmanagement of Telekom Austria AG, she founded Schloemmer & Partner KG in 2003. Thanks to the high level of practical experience and the personal work with thousands of leaders in Europe, Sonja is able to guarantee a transfer of the knowledge learnt into daily management practice in seminars. She also founded the Austrian Academy in Vienna & Abu Dhabi providing trainingvideos combined with transfercoachings online.
MMag. Susanne Schwarz

Langjährige Führungserfahrung kombiniert mit der Praxis als Psychotherapeutin schaffen die ideale Basis für die Welt des New Work. Wir führen Menschen mit Bedürfnissen und Erfahrungen in einer komplexer werdenden Welt. Als Partnerin von Schloemmer und Partner hat MMag. Schwarz zahlreiche Teams und Führungskräfte über Jahre als Trainerin und Coach begleitet und bringt ihre Praxiserfahrung und interessante psychologische Aspekte ein.
- wissen Sie, wie Sie mit den verschiedenen Rollen als Führungskraft umgehen, bringen die eigene Persönlichkeit in Ihre Führungsfunktion ein und reflektieren Ihre Haltung;
- kennen Sie Ihren persönlichen Führungsstil und setzen die für Sie passenden Führungsinstrumente bestmöglich ein;
- erkennen Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Mitarbeiter:innen sowie Ihre eigenen und wissen, wie Sie Stärken weiterentwickeln;
- rekrutieren und beurteilen Sie Leistungen anhand klarer Kompetenzdefinitionen;
- setzen Sie klare Ziele, delegieren richtig und schaffen Möglichkeiten für Ihre Mitarbeiter:innen, gute Leistungen zu erbringen;
- wissen Sie, wie Sie mit Mitarbeiter:innen, Gleichrangigen und Vorgesetzten richtig kommunizieren und Stolpersteine vermeiden;
- wissen Sie, wie Sie Ihr Team weiterentwickeln und in der Organisation integrieren;
- setzen Sie die richtigen Maßnahmen, um die Motivation zu erhöhen und Mitarbeiter:innen an Ihr Unternehmen zu binden;
- erkennen Sie die richtigen Motivatoren, um gemeinsame Visionen aufzubauen.
- Personen, die neu in einer Führungsposition (Abteilungs-, Team-, Stellen-, Projektleitung) sind bzw. die in nächster Zeit in eine Führungsposition aufsteigen;
- Führungskräfte, die ihre Rolle als Führungskraft reflektieren und neue, moderne Tools in ihre Führungsaufgabe integrieren wollen;
- Führungskräfte, die sich mit ihrer Führungsrolle aktiv auseinandersetzen und diese verbessern wollen.
- Interviewleitfaden zur Rekrutierung
- Ergebnisbeschreibungen
- Einarbeitungsplan
- Leitfaden zur Besprechung von Arbeitsergebnissen
- Fragebogen zur Zielvorbereitung und Zielblatt
- Leitfaden für Mitarbeitergespräche inkl. Kompetenzdefinitionen
- Arbeitsblatt: Gesprächstechnik Konflikt
- Arbeitsblatt: Analyse und Reflexion schwieriger Gespräche
- Motivtest zur Analyse der persönlichen Antreiber
- Digitale Lernunterstützung in Form von Lernvideos im Seminar
Ideale Aufbauveranstaltungen
- Richtig delegieren – Zeit für das Wesentliche mit Sonja Schloemmer
- Bindung geht nur über Sinnstiftung in der Führung mit Sonja Schloemmer
- Zum gesamten Angebot des WIFI Management Forums
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 20.02.2025 | i |
Kundenstimmen
Mag. (FH) Martina Panhuber, BA
„Dank der neu erworbenen Skills fühle ich mich selbstbewusster und besser selbstreflektiert in meiner neuen Team Lead-Rolle. Einige Erkenntnisse waren richtige „Eye-Opener“. Ich habe unmittelbar nach Kursende begonnen, die erlernten Inhalte umzusetzen, die mich nicht nur beruflich, sondern auch privat bereichern. Daher kann ich das Training mit Sonja Schloemmer allen empfehlen, die neue Impulse im Bereich Leadership suchen und so die Zusammenarbeit und Führung von Teams stärken möchten.“
Michael Zimmermann, MA - Abteilungsleiter Märkte Ost, Österreich Wein Marketing GmbH
'Selten hatte ich in einem Seminar das Gefühl, derartig gut aufgehoben zu sein. Die Mischung aus Elementen der Selbstreflexion, Gruppen- und Paargesprächen mit konstruktiver Vor- und Nachbesprechung, hilfreichen Checklisten für die echten Herausforderungen als neue Führungskraft und der steirische Charme von Mag. Sonja Schloemmer haben dieses Seminar für mich zu einem echten Mehrwert werden lassen.'