Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Hochkarätige Vortragende mit umfassender Expertise
Schlüssel-Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
Best Practice und Übungen mit hohem Praxisbezug
Fachwissen für neue und erfahrene Führungskräfte
Verschiedene Lernmethoden inkl. Lernplattform
Gratisparkplätze in der Tiefgarage und Catering
Datenschutz entwickelt sich - insbesondere seit der Einführung der DSGVO 2018. Bundes- und Landesgesetze wurden an die neue Rechtslage angepasst. Die österreichische Datenschutzbehörde und die Rechtsprechung der österreichischen Gerichte haben zahlreiche Klarstellungen getroffen. Dazu kommen Entscheidungen von Kontrollbehörden aus anderen EU-Staaten, Veröffentlichungen des EDSA (Europäischer Datenschutzausschuss), erste Erfahrungen in Bezug auf Datenschutzvorfälle und andere wichtige Erkenntnisse. Das alles ist im Datenschutzmanagement von Unternehmen zu berücksichtigen
In unserem 1-tägigen Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte erarbeiten wir gemeinsam alle wichtigen Neuerungen im Detail. Halten Sie Ihr Wissen auf dem neuesten Stand!
Wissen, das Sie erhalten:
Anpassung der österreichischen Rechtsordnung an die DSGVO (DSG und die Verordnungen zur Datenschutz-Folgenabschätzung)
relevante Entscheidungen zur DSGVO
Leitlinien des Europäischen Datenschutzausschusses
Risikobewertung bei Datenschutzvorfällen in der Unternehmenspraxis und Meldung an die Datenschutzbehörde
Risikobewertung bei der Datenschutz-Folgenabschätzung
Ihr Trainingsteam
Dr. Franz Brandstetter
Jurist und Unternehmensberater in den Bereichen Datenschutz und Compliance-Organisation.Er ist Lehrbeauftragter für Datenschutz an der Westfälische Hochschule Recklinghausen im Fachbereich Wirtschaftsrecht und Autor zahlreicher Publikationen u.a. von 'AGB kompakt' und 'Rechtsabteilung & Unternehmenserfolg'.
Ziele
Dieser Kurs ist speziell für Absolvent:innen der WIFI-Ausbildung zum/zur zertifizierten Datenschutzbeauftragten konzipiert, die ihr Zertifikat verlängern möchten. Es ist eine Option zur erforderlichen Fortbildung (8 Lehreinheiten) für die Rezertifizierung – jedoch kein reines Vorbereitungstraining für die Rezertifizierung.
Ideal für
Die Ausbildung richtet sich in erster Linie an Absolvent:innen der Ausbildung zur/zum Datenschutzbeauftragten, die ihr Zertifikat verlängern möchten, aber auch an all jene Personen, die ein kurzes Update zum Thema suchen.
Abschluss
Nach Abschluss dieses 1-tägigen Kurses bei mind. Anwesenheit von 75 % erhalten Sie einen Teilnahmebestätigung des WIFI Management Forums.
Hinweis/FAQ
Refreshingseminare im Bereich Datenschutz
Diese Veranstaltung gilt auch als Refreshingveranstaltung für Ihre WIFI-Zertifikate im Datenschutz. Bitte vergessen Sie nicht, dass Ihr Zertifikat in diesem Bereich 3 Jahre gültig ist und Ihnen Ihre aktuelle Kompetenz bestätigt. Als Zertifikatsinhaber:in müssen Sie während der Laufzeit Ihres Zertifikats mindestens eine facheinschlägige Weiterbildungsveranstaltung ("Refreshing" von zumindest 1 Tag oder 8 LE) besuchen und eine Rezertifizierungsprüfung ablegen. Diese dient zur Auffrischung und Vertiefung Ihres im Gültigkeitsbereich des Zertifikats beschriebenen Kompetenzprofils.
Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Die Erstellung des Kostenvoranschlags oder Bildungskarenz-Datenblatts erfolgt im Warenkorb.
Bitte legen Sie durch Klick auf „Zur Buchung“, „Restplatz sichern“, „Voranmeldung“ oder „Warteliste“ die gewünschte(n) Veranstaltung(en) in den Warenkorb. Vom Warenkorb aus können Sie anschließend den Kostenvoranschlag oder das Bildungskarenz-Datenblatt erstellen. Die Erstellung ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung oder Registrierung.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.