Grafik für -Wirksam führen – Vom HR-Expert zum HR-Leadership
HR-News

Wirksam führen – Vom HR-Expert zum HR-Leadership

In vielen Unternehmen verändert sich die Rolle von HR-Führungskräften und HR-Experts rasant. Nicht mehr nur Prozesse verwalten, auch aktiv Kultur gestalten – das ist der Anspruch. Doch wie gelingt das? Und was bedeutet das für Menschen, die neu in Führungsrollen starten?

Neu in der HR-Führungsrolle: die 3 wichtigsten Tipps

Gerade wenn Sie eine neu durchstartende HR-Führungskraft sind, werden Sie durch sich selbst und andere oft mit hohen Erwartungen konfrontiert. Drei zentrale Empfehlungen möchte ich hier als Hilfestellung für einen gelungenen Start nennen:

  1. Klärung der eigenen Haltung: Wie möchte ich als HR-Führungskraft wirken? Möchte ich Vertrauen fördern, Freiraum geben oder stärker steuern – sowohl im eigenen Team als auch in der gesamten Organisation? Eine reflektierte Haltung ist die Basis für glaubwürdiges Handeln.
  2. Beziehungen priorisieren: Erfolg entsteht nicht allein durch Zahlen, sondern durch gelingende Beziehungen. Wer zuhört, Orientierung gibt und Erwartungen transparent macht, gewinnt Vertrauen.
  3. Feedback annehmen (und geben): Nicht alles läuft immer perfekt. Eine Feedback-Kultur von Anfang an zu etablieren, fördert das Lernen und so die fachliche als auch persönliche Entwicklung. Mögliche Konflikte können damit frühzeitg aufgefangen werden und gewinnbringend für alle Beteiligten genützt werden.

Den Blick aufs System richten

Führung bedeutet heute mehr als das Steuern einzelner Aufgaben oder Mitarbeitender. Der Auftrag lautet, das System Unternehmen als Ganzes im Auge zu behalten. Oder anders gesagt – der Kontext ist entscheidend für das Auffinden der passenden Problemlösungen und Zielsetzungen.

  1. Muster erkennen: Welche ungeschriebenen Regeln prägen das Unternehmen? Welche Routinen laufen automatisch ab?  Beobachten Sie und erkennen Sie Rituale und Prägungen.
  2. Dynamiken verstehen: Wo entstehen Reibungen? Wer hat Einfluss, auch ohne formale Macht? Solche Dynamiken wahrzunehmen ist essenziell, um gewünschte Veränderung nachhaltig zu gestalten.
  3. Impulse setzen: Als Führungskraft können Sie systemische Zusammenhänge nutzen, um gezielt Veränderungen anzustoßen – sei es über andere Kommunikationsformen, neue Entscheidungsspielräume oder eine veränderte Haltung zu Fehlern.

HR als Kultur-Architekt: Von der Verwaltung zur Gestaltung

HR wird vielerorts noch mit administrativen Aufgaben verbunden – doch die eigentliche Chance liegt viel weiter: HR kann und soll Kultur gestalten.

Warum? Das HR-Team ist an Schnittstellen aktiv, kennt die Menschen, die Werte, die Spannungsfelder. Dieses Wissen ist Gold wert für den Aufbau einer nachhaltigen Unternehmenskultur mit Hilfe eines starken HR-Leaderships.

Wie? Zum Beispiel durch die gezielte Förderung von Führungskompetenzen, die Entwicklung von Kulturprojekten, den Aufbau wirksamer Feedbackprozesse und das Vorleben einer kooperativen Haltung. Neben der Führungsspitze ist vor allem das HR-Team in der treibenden Rolle.

Wozu? Um Organisationen zukunftsfähig zu machen. Gerade in einer Welt, die sich rasant verändert, brauchen Unternehmen Kulturgestalter:innen, die Brücken bauen zwischen Strategie, Führung und Mitarbeitenden.

Fazit: 

Wer heute führt, ob als Linien-Führungskraft oder HR-Profi, kann viel mehr bewegen als nur „Verwaltung“. Die Entwicklung von der verwaltenden  zur gestaltenden Rolle lässt sich lernen und Schritt für Schritt verankern. Wirksames HR-Leadership kann erlernt werden und mit kontinuierlicher Begleitung und Vertiefung bestens gelingen. Entscheidend ist, der Wille zur Selbstreflexion, um den eigenen Einfluss bewusst zu nutzen, sich systemisch zu orientieren und Kultur als strategisches Thema zu begreifen. So wird aus Führung echte Gestaltungskraft.


Brigitte Kosits © Apollonia/Theresa Bitzan (Portrait)
Brigitte Kosits ist HR-Expertin mit Schwerpunkt Leadership, Führungskräfte-Coach, Lehrsupervisorin für Einzel- und Teamsupervision sowie diplomierte psychosoziale Lebensberaterin. Am WIFI Wien leitet sie das HR-Leadership Programm.

Bildcredits: © krakenimages.com | stock.adobe.com (Header), © Apollonia/Theresa Bitzan (Portrait)