Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Folder_Office-Management

10 Nähere Informationen unter 01 476 77-5555 oder www.wifiwien.at/kontakt Wirtschaftspraxis für Büro-Einsteiger/-innen Lehrgangsleiter Mag. Hans Christian Rohazek, Immobilientreuhänder, EDV- und Wirtschaftstrainer „Durch diese breit gefächerte und praxisorientierte Ausbildung werden Sie optimal auf die tägliche Arbeit im Sekretariat vorbereitet.“ Ihr Einstieg in die Sekretariatspraxis – legen Sie den Grundstein für eine fundierte Ausbildung im Assistenzbereich. Entwickeln Sie praxisnah Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen, um Büro- und Verwaltungstätigkeiten in Klein- und Mittelbetrieben zu erledigen. Ideal für Berufsein- und -umsteiger/-innen, die eine fachliche Basisausbildung absolvieren möchten. Die Teilnehmer/-innen müssen über folgende Fähigkeiten verfügen: gute Merkfähigkeit, Genauigkeit und Konzentration beim Arbeiten, Offenheit, Kommunikationsfähigkeit, Beherrschung der Grundrech- nungsarten inkl. der Prozentrechnung sowie ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Inhalt: Arbeiten mit dem PC: EDV-Grundlagen, Textverarbeitung mit MS Word, Tabellenkalkulation mit MS Excel, E-Mail, Internet. Maschinschreiben: 1.200 Reinanschläge. Kommunikationstraining: Gesprächsführung und Teamarbeit. Deutsch: Die neue Rechtschreibung. Schriftverkehr: ÖNORM, Briefstil, innerbetrieblicher und externer Schriftverkehr, Personalkorrespondenz. Postbearbeitung: Ein- gangs- und Ausgangspost, Posttarife, Hilfsmittel zur Postbearbeitung. Büroorganisation: Organisations- mittel, Arbeitsplatzorganisation, Belegfluss, Ablage, Kommunikationssysteme im Büro. Arbeitstech- niken: Terminplanung, Organisation von Sitzungen und Besprechungen, Reiseorganisation. Effizientes Telefonieren: Telefongesprächstechnik, Fehlverhalten am Telefon vermeiden. Wirtschaftsrecht: Ver- tragsrecht, Schadenersatz, Handelsrecht, Rechtsformen, Wettbewerbsrecht. Arbeitsrecht und Per- sonalverrechnung: Beginn und Ende eines Dienstverhältnisses, Kollektivvertrag, Krankenstand, Reise- kostenabrechnung, Arbeitszeitgesetz, einfache Abrechnungen, Meldungen an die Gebietskrankenkasse. Steuerrecht: Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer. Zahlungsverkehr: Bare und unbare Zahlungen, Telebanking, Scheck und Plastikgeld. Wirtschaftswissen: Marketing, Betriebsorganisation, Grundlagen der Buchhaltung, Kalkulation und Kostenrechnung. Abschluss: Der Lehrgang wird mit schriftlichen Teilprüfungen (diese müssen positiv sein) und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis. Für die Ab- schlussprüfung ist eine Anmeldung erforderlich (Buchungs-Nr. 20414). Prüfungsgebühr: € 250. Detailinformationen unter www.wifiwien.at/201084 oder fordern Sie den Leitfaden an. € 3.150 inkl. Unterlagen 397 LehreinheitenBuchungs-Nr. 29.9.2014 – 8.1.2015 Mo – Do 8.30 – 15.30 Fr 8.30 – 12.30 20108 014 8.1. – 21.4.2015 Mo – Do 8.30 – 15.30 Fr 8.30 – 12.30 20108 024 9.3. – 18.6.2015 Mo – Do 8.30 – 15.30 Fr 8.30 – 12.30 20108 034 Lehrgang www.wifiwien.at/201084 Basisausbildung K S P„Mich persönlich lenkte der Lehrgang in eine bessere berufliche Zukunft. Das Fachwissen und die Praxis, die mir hier vermittelt wurden, trieben meine Karriere voran.“ Gordana Vucetic, Absolventin des Lehrgangs Wirtschaftspraxis für Büroeinsteiger/-innen „Mich persönlich lenkte der Lehr- gang in eine bessere berufliche Zukunft. Das Fachwissen und die Praxis, die mir hier vermittelt wurden, trieben meine Karriere voran.“ Gordana Vucetic, Absolventin des Lehrgangs Wirtschaftspraxis für Büroeinsteiger/-innen FotostudioPicco

Seitenübersicht