Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Folder_Office-Management

16 Nähere Informationen unter 01 476 77-5555 oder www.wifiwien.at/kontakt NEU DieBasiserfolgreicherChefentlastungII Office-Management mit Biss Ziel: Lernen Sie in diesem Seminar Ihre Stärken und Talente kennen und trainieren Sie so Ihr Selbstvertrauen. Sie eig- nen sich durch die intensive Beschäftigung mit Ihrem Profil mehr Biss – also Durchsetzungskraft – an, um das Office mit mehr Überzeugungskraft zu führen. Statt manche Situation zahnlos zu belächeln, bereiten Sie in diesem Seminar Ihrem Profil entsprechend den Boden für die Zusammenarbeit mit Führungskräften vor. Inhalt: Analyse der Talente mit dem Talenterad – Umfeld im Office – Analyse von Umfeld und Wurzeln – Einstellung zu Erfolg und Karriere als Assistenz – Herausforderung bei der Wurzel packen – persönliches Arbeitstempo und Antreiber – Aufgaben, die Energie nehmen/geben – vom Ziel zur Umsetzung – kon- struktiv Kritik annehmen und geben – auf Wunsch: Feedback im Rahmen eines Gruppencoachings. Trainerin: Petra Handle, MSc, Wirtschaftstrainerin, Fachcoach und Beraterin für Büroabläufe und Bürooptimierungen, Fach- buchautorin € 350 16 LehreinheitenBuchungs-Nr. 18. und 19.11.2014 Di, Mi 9.00 – 17.00 20318 014 Erfolgreiche Projektassistenz Ziel: Sie erarbeiten den Projektbegriff, die Projektphasen sowie die Projektarten und können die Aufgaben-, Kom- petenz- und Rollenverteilung im Projektteam definieren. Sie lernen die soziale Kompetenz als unbedingte Voraussetzung für Teamwork kennen und machen sich vertraut mit den Vor- gangsweisen für die Konfliktbewältigung im Team. Sie arbei- ten nach Besuch dieses Seminars in Projekten hinsichtlich der Dokumentation Ihrem/-r Projektleiter/-in professionell zu. Inhalt: Was ist ein Projekt? – Projektmerkmale: Wie unterschei- den sich Projekte vom Tagesgeschäft? – die Projektphasen und ihre Schwerpunkte (Definitions-, Planungs-, Durchführungs- und Abschlussphase) – Rollen und Verantwortlichkeiten – Aufzeigen der Vorteile und Schwachstellen von Teamarbeit – Teamwork – Projektorganisation – Projektkommunikation – Projekt-Con- trolling – Bewältigung von Projektkrisen/Konfliktmanagement – Fachbegriffe im Projektmanagement – Probeprojekte als Lern- prozess – Vorlagen in der Projektassistenz. Hinweis: Als Aufbau empfehlen wir die Veranstaltung „Grund- lagen für effizientes Projektmanagement“ (Buchungs-Nr. 20323). Trainerin: Petra Handle, MSc, Wirtschaftstrainerin, Fachcoach und Beraterin für Büroabläufe und Bürooptimierungen, Fach- buchautorin € 350 16 LehreinheitenBuchungs-Nr. 16. und 17.10.2014 Do, Fr 9.00 – 17.00 20324 014 Souveränes Multitasking? Prioritäten setzen im Backoffice Ziel: Lernen Sie Ihr tägliches Pensum ruhig und konzen- triert zu erreichen. Sie nehmen Dinge aktiv in die Hand und behalten die Prioritäten im Auge. Sie perfektionieren Ihre Arbeitsabläufe und behalten bei Zeitmangel und in unvor- hergesehenen Situationen die Übersicht. Inhalt: Persönliche Stärken und vorhandene Ressourcen nützen – Pareto-Prinzip: Raus aus der Perfektionismusfalle – selbstver- antwortlich handeln – Wichtiges von Dringlichem unterscheiden – Freiräume schaffen – Entscheidungsfähigkeit steigern – Lösungs- wege – Unterstützung fordern und annehmen zum Nutzen aller. Hinweis: Persönlichkeitstraining mit der „Märchenhaft wirksam“- Methode: Märchen bieten den Teilnehmern/-innen die Möglich- keit, über eigene Verhaltensmuster leichter zu reflektieren. Sie verankern neue Erkenntnisse für den beruflichen Alltag mit Hilfe bekannter Märchenfiguren und -symbolik. Erfahren Sie anhand von Aschenputtel und ihren lieblosen Stiefschwestern, wie Sie Ihre Stärken und Ressourcen erfolgreich einsetzen, um ans Ziel zu kommen. Trainerin: Claudia Salloker, selbstständige Persönlichkeitstraine- rin mit Schwerpunkt Backoffice € 350 16 LehreinheitenBuchungs-Nr. 20. und 21.5.2015 Mi, Do 9.00 – 17.00 20349 014 Grundlagen für effizientes Projektmanagement Ziel: Lernen Sie zukunftsorientiertes Projektmanagement an- hand von ISO 9001:2000 kennen. An praktischen Beispielen lernen Sie die Aufgaben in Outlook bis hin zum MS Project anzuwenden. Ideal für Assistenten/-innen und Sachbearbeiter/-innen, Unter- nehmer/-innen, Techniker/-innen, die ein Projektmanagement in Verbindung mit der Definition von Prozessen EDV-gestützt in einfacher Form im Unternehmen umsetzen wollen. Inhalt: Prozessorganisation: Wie funktioniert sie? – Welche Pro- zesse aus der neuen ISO 9001:2000 beziehen sich auf die As- sistenz? – Wie kann Projektmanagement bei der Prozessorgani- sation schon im Vorfeld nützen? – praxis- und prozessorientierte Realisierung/Umsetzung eines Projekts mit vorhandenen Hilfs- mitteln in MS Office – Projektkommunikation – Projekt-Con- trolling – Prozessanalyse – Planung – Basisplan – Soll-Ist-Vergleich – Terminengpässe, Ressourcenengpässe und kritische Wege er- kennen und beseitigen – Kosten-Controlling – Auswertung nach erfolgreichem Abschluss – Archivierung für kommende Projekte – automatisiertes Berichtswesen. Hinweis: Als Einstieg empfehlen wir die Veranstaltung „Erfolg- reiche Projektassistenz“ (Buchungs-Nr. 20324). Trainerin: Anna Willomitzer, Coach und Beraterin (Projektma- nagement, ISO-Zertifizierung und Arbeitstechnik) € 350 16 LehreinheitenBuchungs-Nr. 28. und 29.10.2014 Di, Mi 9.00 – 17.00 20323 014

Seitenübersicht