Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
![Hintergrundgrafik Hintergrundgrafik](/IMAGES/Files/Hero-Images/mediengestaltung_3-2_c_shutterstock.jpg)
![Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps. Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.](/bilder/foerderungen_80px.jpg)
![](/bilder/ffg-skills-scheck_80px.jpg)
![](/bilder/Logo_WKO_handel.jpg)
Adobe Photoshop: Bildkorrektur, Freistellungen & Montage
Sie lernen Bilder zu retuschieren, Bildelemente freizustellen, Kontrast & Farbkorrektur zu durchzuführen und entwickeln tolle Fotomontagen und Composings auch mithilfe moderner KI-Anwendungen. Die Kursinhalte werden anhand von zahlreichen praktischen Beispielen vermittelt und trainiert.
- Bildkorrektur und RAW-Entwicklung mit CameraRAW
- Weißabgleich, Kontrast- und Farbkorrektur, Schärfen
- Reparatur- und Retusche Werkzeuge
- Portraitretusche
- Freistellungsarbeiten mit Masken und Pfaden
- Fotomontagen und Composings
- Methoden zur Farbenangleichung
- Adobe Firefly (KI)
- Export für Druck und digitale Medien
- Personen, die in ihren Unternehmen für die Erstellung und Bearbeitung von Bildern verantwortlich sind und dafür Adobe Photoshop effizient einsetzen möchten.
- Personen, die Photoshop gleich anhand zahlreicher praktischer Beispiele erlernen und die Inhalte anschließend selbständig trainieren und vertiefen möchten.
Spezial-Förder-Tipp!
Die FFG unterstützt mit dem Skills Scheck Unternehmen bei der Digitalisierung und ökologischen Nachhaltigkeit. Sichern Sie sich bis zu 60 % der Weiterbildungskosten (max. 5.000,00 EUR) für diese Schulung und profitieren Sie von der Förderung für bis zu 10 Personen in Ihrem Unternehmen! Mehr erfahrenHinweis: Das Budget der aktuellen Förderperiode ist bereits ausgeschöpft. Eine Neuauflage ist für das 2. Quartal 2025 geplant.
Spezial Förder-Tipp!
Die Sparte Handel unterstützt ihre Mitglieder im Rahmen der Akademie des Wiener Handels mit einer Förderung in Höhe von bis zu 1.500,00 EUR pro Jahr und Mitgliedschaft. Hier geht’s zur Akademie des Wiener Handels - WKO und zu den Förderrichtlinien (pdf).
- ein stabiler Internetzugang
- PC oder Mac auf dem die Software des Kurses installiert ist
- im Idealfall haben Sie zwei Bildschirme oder folgen der Präsentation auf einem Tablet
- Kopfhörer und Mikrofon
- eine Webcam (extern oder integriert)
Auf eine jeweils 2-3 Lehreinheiten lange Videokonferenz folgt eine Transferphase, in der unsere TeilnehmerInnen das Erlernte selbständig umsetzen und vertiefen. In der darauffolgenden Videokonferenz erhalten Sie Feedback und Lösungen für Frage- und Problemstellungen. Den Zoom-Link finden Sie immer auf der WIFI Lernplattform.
Nein. Unsere Erfahrungen aus zahlreichen Veranstaltungen haben uns gezeigt, dass es keine Unterschiede zum Präsenzkurs hinsichtlich der Kursinhalte und -Ziele gibt.
Alle Programme können über ein Adobe Creative Cloud-Abo bezogen werden. Die aktuellen Preise finden Sie auf der Adobe-Website. Für Kurse, die nur eine Woche dauern, können Sie auch mit einer kostenlosen Test-Version arbeiten (Laufzeit 7 Tage).
Ja. In diesem Kurs benötigen Sie eine Anwesenheit von mindestens 75%, um eine Teilnahmebestätigung zu erhalten.
Die Lerngruppe setzt sich aus maximal 10 TeilnehmerInnen zusammen. So ist gewährleistet, dass auf individuelle Fragen jederzeit prompt eingegangen werden kann.
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 29.01.2025 | i |