Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Bäcker:in
Starten Sie Ihre Bäcker:in Ausbildung in Wien, erwerben Sie fundiertes Fachwissen, perfektionieren Sie Ihr Handwerk und sichern Sie sich damit beste Berufschancen.
Jetzt Bäcker:in werden: Praxisnahe Kurse
Beschreibung
Ihr kompetenter Start ins Bäcker-Gewerbe
Das WIFI Wien bietet Ihnen eine professionelle Plattform für eine Bäcker Ausbildung. Unsere Kurse bereiten Sie sowohl fachlich als auch praxisnah optimal auf Ihre berufliche Zukunft vor. Dies reicht von der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung über Vorbereitung auf die Bäckermeister-Prüfung bis zu spezialisierten Weiterbildungen im Bäcker-Gewerbe.Ihre Ausbildung – zielgerichtet und praxisnah
Die Lehrgangsinhalte umfassen Fachkunde, Fachrechnen, Fachkalkulation, Kostenrechnung, Nahrungsmittelchemie und praxisorientierte Übungen. Damit sind Sie bestens ausgestattet, um die fachtheoretische und praktische Meisterprüfung erfolgreich zu absolvieren. Die Kurse sind berufsbegleitend und ermöglichen dank Online- und Präsenzmodellen flexible Lernformen.Handwerk hat goldenen Boden
Das Bäcker-Gewerbe in Österreich ist ein wichtiger Beitrag zur heimischen Lebensmittelkultur: Mit rund 1.024 Bäckereien wurden 2022 über 430.500 Tonnen Brot und Gebäck hergestellt, davon etwa 22.500 Tonnen exportiert. Pro Kopf liegt der jährliche Konsum bei rund 51 kg, was die zentrale Bedeutung des Bäckereihandwerks im Alltag der Menschen unterstreicht. Trotz dieser Relevanz ist die Zahl der Bäckereibetriebe rückläufig – ein Zeichen dafür, wie gefragt qualifizierte Fachkräfte und Bäckermeister sind. Zugleich ist der Bäckerberuf auf dem Arbeitsmarkt stabil, mit tendenziellem Wachstum in den kommenden Jahren.Ihre Perspektive – beste Berufsaussichten in einem Traditionsbereich
Mit einer soliden Bäcker Ausbildung Wien am WIFI eröffnen Sie sich eine Karriere in einem unverzichtbaren Bäcker-Gewerbe, in dem Fachwissen und handwerkliche Expertise hochgeschätzt sind. Erwerben Sie die Qualifikation, nicht nur in bestehenden Bäckerei Ausbildung-Betrieben zu arbeiten, sondern auch eigenständig Bäckerei-Betriebe zu führen – als geprüfte/r Bäckermeister:in verfügen Sie über das Know-how für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in einem Traditionshandwerk.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Ausbildung zum/zur Bäcker:in in Österreich dauert in der Regel drei Jahre. Sie findet im Rahmen einer Lehre im dualen System statt, das bedeutet, dass Sie praktische Erfahrung im Lehrbetrieb sammeln und zugleich theoretisches Wissen in der Berufsschule erwerben. Am Ende der Lehrzeit legen Sie die Lehrabschlussprüfung ab und erhalten damit die Qualifikation als Facharbeiter im Bäckergewerbe. Wer sich anschließend weiterbilden möchte, kann eine Meisterausbildung absolvieren. Die Vorbereitung auf die Bäckermeisterprüfung erfolgt meist berufsbegleitend und nimmt je nach Kursmodell zwischen einem und zwei Jahren in Anspruch. Damit eröffnet sich Ihnen die Möglichkeit, nicht nur in Bäckereien tätig zu sein, sondern auch selbst einen Betrieb zu führen.
Um Bäcker:in zu werden, benötigen Sie in Österreich in erster Linie einen Lehrvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb. Ein bestimmter Schulabschluss ist nicht vorgeschrieben, empfohlen wird jedoch zumindest der Pflichtschulabschluss. Entscheidend sind handwerkliches Geschick, Freude am Arbeiten mit Lebensmitteln sowie die Bereitschaft, früh aufzustehen und im Team zu arbeiten. Während der dreijährigen Lehre erwerben Sie umfassendes Fachwissen über Rohstoffe, Teigherstellung, Backprozesse und Lebensmittelhygiene. Mit der erfolgreich abgelegten Lehrabschlussprüfung erhalten Sie die offizielle Berufsqualifikation als Bäcker:in. Wenn Sie sich weiterentwickeln möchten, können Sie zusätzliche Kurse besuchen und sich bis zum Bäckermeister ausbilden lassen, um später auch eine eigene Bäckerei zu führen.
Als Bäcker:in haben Sie in Österreich vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Nach der Lehrabschlussprüfung können Sie Ihre Kenntnisse durch spezialisierte Kurse vertiefen, etwa zu neuen Backtechnologien, Patisserie, Lebensmittelhygiene oder betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Besonders beliebt ist die Weiterbildung zum Bäckermeister, die Sie berufsbegleitend am WIFI Wien absolvieren können. Mit der Meisterprüfung erwerben Sie nicht nur eine fachliche Spitzenqualifikation, sondern auch die Berechtigung, Lehrlinge auszubilden und eine eigene Bäckerei zu führen.