Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



CNC 1 - Ausbildung zum/zur CNC-Maschinenbediener:in, Teil Fräsen
Theorie & Simulation:
- Steuerungsarten
- Programmaufbau Sinumerik 840D
- Beschreibung der Adressen und ihre Eingabebedingungen
- Übungsbeispiele zu X, Y, Z Wegadressen
- Bezugspunkte auf der Fräsmaschine
- Werkzeugkorrektur
- M-Funktionen
- G-Funktionen
- Nullpunktverschiebung
- Beschreibung der Bohr- und Fräszyklen
- Schneidenradiuskompensation
- Gemeinsames Musterprogramm Fräsen
- Rohteilprogrammerstellung
- Simulation des Musterprogrammes
Praxis:
- Bedienung der Emco Compact Mill 155
- Werkzeugvermessung
- Werkzeugkorrekturen
- Einspannen diverser Werkzeuge
- Programmübertragung zur Maschine
- Werkstücknullpunkt vermessen und setzen
- Abarbeiten des Programmes
Anmerkung:
Bitte achten Sie darauf, die Teilnahmevoraussetzungen für diesen Kurs zu beachten.
Diese sind unter dem Abschnitt "Voraussetzungen" weiter unten aufgeführt.
Mit dieser Ausbildung zum/zur CNC-Maschinenbediener:in legen Sie als Metallfacharbeite:in den Grundstein für Ihre Ausbildung im Fachbereich CNC-Fräsen. Sie können eine CNC-Maschine mit Werkzeugen aufrüsten, diese vermessen und die Werkzeugdaten in die Maschine eingeben. Sie sind in der Lage, das Werkstück aufzuspannen, den Nullpunkt zu vermessen sowie Werkzeugkorrekturen vorzunehmen und das Programm an der Maschine abzuarbeiten.
Dazu gehören:
- Absolvent:innen des WIFI-Kurses CNC 2 - Ausbildung zur CNC-Fachkraft, Teil Drehen
- Erfahrung als Metallfacharbeiter:in, die durch Schulbildung (LAP) oder praktische Nachweise belegt werden kann.
- Personen mit nachweislichen Fachkenntnissen im konventionellen Fräsen.
- Nachweis von Grundkenntnissen im Bereich: "Metallbearbeitung", wie beispielsweise Drehen, Fräsen, Bohren, Gewindeschneiden, Reiben, usw.
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich: "Zerspanung", einschließlich Schneidengeometrie, Spanbildung, Anwendungsgebiete und Einsatzgrenzen von Schneidstoffen (HSS, Hartmetall, Cermets, Schneidkeramik, Diamant, CBN), Auswahlkriterien für Wendeschneidplatten, Werkzeuge und Werkzeugsysteme, Kriterien für die Wahl der Schnittdaten (Schnittgeschwindigkeit, Schnitttiefe, Vorschub) sowie Maßnahmen bei übermäßigem Werkzeugverschleiß.
Für Quereinsteiger:innen in die Ausbildung zur CNC-Maschinenbediener:in, Teil Fräsen ist ein verpflichtender Einstiegstest (BB: 42749x), Kosten € 150) zur Überprüfung der theoretischen Vorkenntnisse positiv abzulegen. Prüfungstermine für den Einstiegstest für Quereinsteiger:innen werden individuell vereinbart. Bitte setzen Sie sich hierfür mit unserem WIFI Kundenservice in Verbindung.
- Besuch der kostenlosen CNC – Informationsveranstaltung
- die Fähigkeit, eine Werkstückzeichnung lesen zu können (Bemaßung, Toleranzen, Bohrungs- und Gewindedarstellung, etc.)
- PC-Kenntnisse sind unbedingt erforderlich
- Teilnehmer:innen mit nicht-deutscher Muttersprache, sollten über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 verfügen (es ist ein Sprachzertifikat mit Niveau B2 bei der Kursanmeldung zu übermitteln)
Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Voraussetzungen erfüllen, um am Kurs teilnehmen zu können.
Nach Abschluss dieses Kurses besteht die Möglichkeit, die Prüfung zum/zur CNC-Maschinenbediener:in, Teil Fräsen (Veranstaltungsnummer 42754x) abzulegen. Sie haben die Möglichkeit, sich gemeinsam mit dem Trainer-Team im Kurs für die Prüfung anzumelden. Falls Sie sich eigenständig für die Prüfung anmelden möchten, bitten wir Sie, sich zeitnah mit dem WIFI Wien-Kundenservice in Verbindung zu setzen.
Für die Zulassung zur Prüfung müssen Teilnehmer:innen mit nicht-deutscher Muttersprache Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen.
Bei positiver Absolvierung der Abschlussprüfung erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis. Sie haben damit auch die Berechtigung zur Teilnahme an der fortführenden Ausbildung zur CNC-Fachkraft, Teil Fräsen.
Wenn Sie die Prüfung nicht absolvieren möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 75 Prozent des Kurses besucht haben.
- Andere Unterrichtstage können nach Absprache mit den anderen Kursteilnehmer:innen vereinbart werden.
- Ort: MAZ (Mechatronik Ausbildungszentrum), Gumpendorfer Straße 130, 1060 Wien.
- Bitte persönliche Schutzausrüstung (PSA = Arbeitskleidung incl. und Sicherheitsschuhe) für die Praxiseinheiten mitnehmen.
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 27.02.2025 | i |