Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Ausbildung zum/zur Innenraumgestalter:in - Diplom-Lehrgang
Nach Absolvierung der Ausbildung:
- haben Sie sich fundiertes, zeitgemäßes und praxisnahes Basiswissen im Bereich Interior Design erarbeitet.
- haben Sie gelernt, räumliche Defizite zu erkennen und optimierte Raumkonzepte zu erstellen.
- haben Sie Erfahrung im Zeichnen von Plänen mit unterschiedlichen Maßstäben gesammelt.
- haben Sie Kommunikationstechniken erlernt, mit denen Sie Ihre Beratungs- und Verkaufsgespräche kundenorientiert, zielgerichtet und professionell führen können.
- wissen Sie, wie Sie Kundenwünsche erfragen und Kaufmotive von KundInnen erkennen.
- wissen Sie, wie Sie ansprechende Präsentationen vorbereiten und durchführen.
- haben Sie das Softwareprogramm Sketchup Pro kennengelernt und erste dreidimensionale Skizzen damit erstellt.
- haben Sie gelernt, selbstständig die Wünsche von KundInnen in Form vollständiger, funktionierender und kreativer Raumkonzepte umzusetzen.
- haben Sie nach positiv absolvierter Prüfung ein WIFI-Zeugnis im Bereich Interior Design, mit dem Sie Ihr Fachwissen dokumentieren.
Lehrgangsleiterin Mag. Nicole Bayer
Frau Mag. Nicole Bayer ist gelernte Bühnenkostümschneiderin, Kunsthistorikerin und ausgebildete Interior Designerin. Sie kann auf eine kreative und fachlich fundierte Ausbildung zurückblicken. Durch ihren beruflichen Werdegang kennt sie die Branche und deren Facetten im In- und Ausland. Neben ihrer selbstständigen Tätigkeit vermittelt sie mit Enthusiasmus und Erfolg nun schon seit Jahren das Handwerk des Interior Designs.- Personen, die die Grundlagen der Einrichtungsplanung erlernen möchten und im Bereich Interior Design arbeiten oder sich selbständig machen möchten.
- Interesse für Innenraumgestaltung
- Sehr gute Deutsch-Kenntnisse erforderlich (mind. Niveau B2!)
- grundlegende mathematische Fähigkeiten werden vorausgesetzt (zB. zeichnen von rechtem Winkel mit Geodreieck und Lineal)
- Guter Umgang mit dem PC
Inhalt: Abschlussprüfung zum Diplom-Lehrgang - Ausbildung zum/zur Innenraumgestalter:in
- Ein Antritt zur Prüfung ist nur möglich, wenn Sie 75 Prozent im Lehrgang anwesend waren.
- Sie schließen die Ausbildung mit einer kommissionellen Prüfung ab, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht.
- Die schriftliche Prüfung legen Sie am Computer in Form eines Multiple Choice-Tests über den theoretischen Teil ab.
- Die mündliche Prüfung besteht aus der Präsentation Ihrer Projektarbeit zum Thema „Einrichtungskonzept für ein Einfamilienhaus“ in Form eines Kundengesprächs ca. 2 Wochen nach Kursende.
- Nach bestandener schriftlicher und mündlicher Abschlussprüfung erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis und ein WIFI-Diplom.
- Wenn Sie die Prüfung nicht absolvieren möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 75 Prozent des Kurses besucht haben.
- Für Hausaufgaben während des Lehrgangs sollten Sie einen zusätzlichen Zeitaufwand von mindestens 6 Stunden pro Woche einplanen.
- Bitte planen Sie für die Projektarbeit einen zusätzlichen Zeitaufwand von mindestens 25 Stunden ein. Für die Projektarbeit erstellen Sie ein Einrichtungskonzept für ein Einfamilienhaus nach vorgegebenen Rahmenbedingungen (Zahl der Räume und Familienmitglieder). Die Projektarbeit ist Inhalt Ihrer mündlichen Abschlussprüfung.
- Die Gruppengröße bei dieser Ausbildung beträgt maximal 15 Teilnehmer:innen damit produktives und kreatives Arbeiten gewährleistet ist.
- Für Material- und Exkursionskosten planen Sie bitte einen Betrag von circa € 90.- ein.
- Die Anmeldung zur Prüfung (Buchungs-Nr. 77742) erfolgt im Rahmen des Lehrgangs.
- Die Prüfungsgebühr beträgt € 200.-
Teilzahlung möglich
Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.
Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 19.06.2024