Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Nachhaltigkeit ist kein isoliertes Thema für CSR- oder Umweltabteilungen mehr, sondern eine zentrale Aufgabe, die alle Unternehmensbereiche betrifft. Ob HR, Marketing, Controlling, Facility Management oder Qualitätsmanagement – jede Abteilung trägt dazu bei, nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen. Genau hier liegt die Herausforderung: Nachhaltigkeit erfordert ein gemeinsames Verständnis und abgestimmte Maßnahmen, damit Unternehmen die Komplexität des Themas erfolgreich meistern können.
Nachhaltigkeit betrifft alle Abteilungen
Nachhaltigkeit betrifft nahezu alle Bereiche eines Unternehmens und verlangt von jeder Abteilung ihren Beitrag.
- So werden im Personalwesen nachhaltige Werte in der Unternehmenskultur verankert, Diversity-Strategien und Mobilitätskonzepte entwickelt.
- Die Marketing-Abteilung muss Nachhaltigkeit glaubwürdig vermitteln und klare Botschaften entwickeln, die intern Orientierung schaffen und extern das Vertrauen von Stakeholdern stärken.
- Das Controlling beschäftigt sich mit neuen Kennzahlen, um ökologische und soziale Fortschritte zu erfassen und sicherzustellen, dass Nachhaltigkeitsinitiativen wirtschaftlich tragfähig bleiben.
- Das Facility-Management ist mit der Energieeffizienz, dem Einsatz erneuerbarer Energien bis hin zur Vermeidung von Abfällen beschäftigt.
- Effizientere Prozesse, langlebigere bzw. ressourcenschonendere Produkte und transparentere Lieferketten sind im Qualitäts- und Prozessmanagement die Ziele, um Nachhaltigkeitsstandards effektiv umzusetzen.
Jeder Bereich bringt somit eigene Schwerpunkte ein, die in ihrer Gesamtheit eine erfolgreiche Integration von Nachhaltigkeit im Unternehmen ermöglichen.
Herausforderungen für Führungskräfte
Die Verankerung von Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die mit mehreren Herausforderungen verbunden ist. Oft verfolgen Abteilungen eigene Ziele, die nicht immer mit nachhaltigen Ansätzen übereinstimmen, was Führungskräfte dazu zwingt, diese Prioritäten miteinander zu harmonisieren. Hinzu kommen Wissenslücken: Viele Führungskräfte verfügen nicht über die erforderlichen Kenntnisse zu Regulierungen oder Klimafragen, wodurch nachhaltige Initiativen unvollständig oder ineffizient bleiben. Zudem verlangt Nachhaltigkeit eine enge abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, die ohne eine klare Strategie schnell an Kommunikationsbarrieren und isolierten Arbeitsweisen scheitert. Silos aufzubrechen und die Abstimmung zwischen den Bereichen zu fördern, ist daher unerlässlich, um Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen erfolgreich zu integrieren.
Der Weg zum Erfolg: Nachhaltigkeit als Führungsaufgabe
Damit Nachhaltigkeit erfolgreich umgesetzt werden kann, benötigen Führungskräfte spezifische Kompetenzen. Sie müssen in der Lage sein, im Sinne eines Systemdenkens die Verbindungen zwischen den verschiedenen Bereichen zu erkennen und zu verstehen, wie Entscheidungen in einem Bereich Auswirkungen auf andere haben. Ebenso ist Kommunikationsfähigkeit entscheidend: Führungskräfte müssen Mitarbeitende, Kund:innen und Partner:innen motivieren und einbinden, um Nachhaltigkeitsziele gemeinsam zu erreichen. Nicht zuletzt ist strategisches Denken erforderlich, um klare Ziele zu formulieren, Fortschritte messbar zu machen und Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Diese Fähigkeiten bilden die Grundlage, um Nachhaltigkeit als Querschnittsthema im Unternehmen erfolgreich zu etablieren. Nachhaltigkeit erfordert somit Weiterbildung und eine Kultur des Austauschs.
Fazit: Gemeinsam nachhaltig handeln
Nachhaltigkeit als Querschnittsaufgabe mag komplex sein, aber sie bietet enorme Chancen – für effizientere Prozesse, zufriedene Mitarbeitende, stärkere Kundenbindungen und eine zukunftsfähige Wirtschaft. Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen und abteilungsübergreifend denken, gestalten nicht nur den Erfolg ihres Unternehmens, sondern tragen auch zu einer nachhaltigen Gesellschaft bei.

Bildcredits: © epiximages | stock.adobe.com, © Sigrid Koloo (Portrait)