Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Bei Rechtsverstößen eines Unternehmens kann es neben der Verhängung von Bußgeldern auch zu anderen empfindlichen Sanktionsfolgen kommen. Hinzu kommen mögliche weitere Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg in Form von Schadenersatzansprüchen Dritter oder einer womöglich erheblich schlechteren Reputation.
Aus Unternehmenssicht stellt sich daher die Frage, inwieweit das eigene Handeln möglicherweise ein Risiko für einen Verstoß gegen maßgebliche Rechtsvorschriften oder auch anderweitige Vorgaben beinhaltet. Aus diesem Grund bedarf es eines Instrumentes, das ein regeltreues Verhalten des Unternehmens und seiner Belegschaft sicherstellt. Dieses Instrument wird als Compliance bezeichnet.
Mithilfe von Compliance soll sich ein Unternehmen allerdings nicht nur im Einklang mit geltendem Recht bewegen. Darüber hinaus geht es auch um die Fragestellung, wie sich auch sonstige an ein Unternehmen gerichteter Anforderungen erfüllen lassen. Dazu gehört auch ethisch verantwortungsvolles Handeln.
Für die Unternehmenspraxis hat das zur Folge, dass geeignete Maßnahmen zu treffen sind, die hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten. Bei der Auswahl dieser Maßnahmen sind daher alle Ereignisse zu identifizieren, die eine Erfüllung der an das Unternehmen gerichteten Anforderungen gefährden. Herausfordernd ist dabei der Umstand, dass diese Ereignisse im betriebswirtschaftlichen Kontext manchmal vielleicht durchaus sinnvoll erscheinen, im Ergebnis aber zu einem Rechtsverstoß oder der Missachtung anderweitige Vorgaben führen.
Unternehmens-Compliance schützt dabei nicht bloß gegen wirtschaftliche Nachteile, sie trägt auch zur Steigerung des Unternehmenserfolges bei: So führt sie zu einem höheren Ansehen bei Kund:innen, Geschäftspartner:innen und den eigenen Mitarbeitenden. Dies stärkt das Vertrauen in das Unternehmen und hat positive Effekte für die Reputation.
Compliance ist damit nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern trägt auch einen wesentlichen Beitrag zum langfristigen Erfolg des Unternehmens bei. Compliance ist ein integraler Bestandteil einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und stellt damit auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar.
Durch eine Ausbildung zum Compliance Officer können Mitarbeiter:innen in einem Unternehmen ihren Beitrag zu einer erfolgreichen Unternehmens-Compliance leisten. Das Aufgabenfeld ist dabei vielfältig: Es umfasst beispielsweise die Implementierung und Steuerung von Compliance-Maßnahmen, die Schulung und Sensibilisierung der Unternehmensbelegschaft, die Überwachung der Einhaltung von Compliance-Vorgaben, Beratung des Managements in Compliance-Fragen und ggf. die Untersuchung von Compliance-Verstößen. Hierbei führt der Compliance Officer Untersuchungen durch und ergreift geeignete Maßnahmen, um die Wiederholung entsprechender Verstöße zukünftige zu verhindern.

Bildcredits: © vegefox.com | stock.adobe.com, © Elke Schikora (Portrait)