Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Gamification in der Erwachsenenbildung: Scrum spielerisch erleben
Die Erwachsenenbildung steht vor der Herausforderung, Lerninhalte nachhaltig zu vermitteln und die Teilnehmenden aktiv einzubinden. Eine effektive Methode ist der Einsatz von Gamification, also die Integration spielerischer Elemente in den Lernprozess. Besonders bei komplexen Themen wie agilem Arbeiten und Scrum kann Gamification helfen, abstrakte Konzepte praktisch erfahrbar zu machen.
Lernen durch Erleben: Der Bau einer Kugelbahn
Ein hervorragendes Beispiel für Gamification in der agilen Weiterbildung ist der Bau eines Rollercoaster mit dem interaktiven Kugelbahnsystem GraviTrax® von Ravensburger. Dieses interaktive Szenario ermöglicht es den Teilnehmenden, agile Werte und die Scrum-Spielregeln unmittelbar anhand einer konkreten Produktentwicklung – dem Bau eines Rollercoaster – anzuwenden. Durch den spielerischen Zugang werden Prinzipien wie iteratives Arbeiten, Teamkommunikation und Feedbackprozesse intuitiv erfahrbar.
Scrum als Rahmenwerk
Scrum ist ein agiles Vorgehen, das iterative Entwicklungsprozesse in Teams unterstützt. Im Kugelbahn-Szenario agieren die Teilnehmenden in Scrum-Rollen bzw. entwickeln ein fundiertes Verständnis in Bezug auf Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen der drei Scrum-Rollenträger: Product Owner:in, Scrum Master:in und Developer:innen. Der Bau der Bahn erfolgt in mehreren Sprints mit kurzen Planungs- und Review-Phasen. So können die Teilnehmenden erleben, wie sich Anforderungen durch Feedback weiterentwickeln und wie wichtig regelmäßige Anpassungen im Prozess sind.
Erfahrungslernen und Reflexion
Der Schlüssel zum Erfolg liegt im bewussten Reflektieren der gemachten Erfahrungen. Am Ende jedes Sprints stellen die Teilnehmenden ihr Sprintergebnis vor und reflektieren die Herausforderungen, Verbesserungsmöglichkeiten und die Dynamik im Team. Diese Reflexion hilft nicht nur, Verbesserungsmaßnahmen für den nächsten Sprint zu vereinbaren sondern auch Transfermöglichkeiten in den beruflichen Alltag zu erkennen.
Fazit
Gamification macht agiles Arbeiten erlebbar und fördert ein tiefgehendes Verständnis für Scrum. Der Bau einer Kugelbahn ist ein praxisnahes und motivierendes Lernformat, das durch aktives Erleben nachhaltige Lerneffekte erzeugt. So wird agiles Arbeiten (be)greifbar – und bleibt in Erinnerung.

Bildcredits: © Wright Studio | stock.adobe.com, © Cichon Photography - next level consulting GmbH (Portrait)