Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Die Suche nach IT-Expert:innen beschert so manchen HR-Verantwortlichen schlaflose Nächte. Wie schafft es ein global tätiger Anbieter für Rechenzentrumsdienstleistungen für die IT-Branche, in Österreich langfristig erfolgreich Personal aufzubauen, zu halten und weiterzubilden? Und wie kann das WIFI Wien unterstützen? In unserer neuen Serie „Nachgefragt bei:“ erzählen uns Expert:innen, wie sie Herausforderungen im HR-Bereich begegnen. Den Auftakt macht Dr. Petra Oswald-Ulreich, HR-Managerin bei Digital Realty (ehemals: InterXion).
Der Firmenname klingt nicht auf Anhieb bekannt – dabei ist Digital Realty (ehemals: InterXion) ein global tätiger Konzern, der in Österreich den größten Rechenzentrumscampus betreibt und Dienstleistungen für Server Housing, Cloud Lösungen und Connectivity zur Verfügung stellt. Ein Bereich, der die allermeisten direkt oder indirekt betrifft, sich ständig erneuert und mit neuen Herausforderungen konfrontiert ist. Anfang Oktober startete der sechzigste Mitarbeiter seine Karriere dort, wo in erster Linie Fachpersonal werkt: 45 Mitarber:innen sind im technischen Bereich tätig, die anderen sind mit allgemeinen Business-Aufgaben wie Sales, Marketing, Quality Management, Finance, HR usw. befasst. Weiterbildung ist auf allen Ebenen ein großes Thema.
Digital Realty ist international tätig. Gibt es bei der Weiterbildung Vorgaben über Landesgrenzen hinweg?
Petra Oswald-Ulreich: Seit InterXion vor zwei Jahren durch eine amerikanische Holding gekauft wurde, sind wir als Digital Realty ein globaler Konzern. Das bedeutet, dass wir auf jedem Kontinent tätig sind. Als InterXion noch rein europäisch war, gab es standardisierte Trainings zu Themen wie Energieeffizienz o.ä., die in Holland konzernweit durchgeführt wurden. Im Moment befinden wir uns in einer Findungsphase. Es gibt Bestrebungen eine internationale, konzerneigene Akademie aufzubauen. Deshalb liegt die Weiterbildung im operativen Bereich stark in meiner Hand. Wenn die Kollegen aus der Technik einen Content brauchen, wenden sie sich an mich.
Wie entsteht so ein Weiterbildungsbedarf?
Aus vielfältigen Gründen. Das können neue rechtliche Herausforderungen sein, Herausforderungen, die der Markt an uns stellt oder neue Betriebsabläufe. Intern haben wir eine Skills Matrix für jede Rolle, die kontinuierlich evaluiert wird. Das ist nichts Statisches. Im Zeitablauf wird gefragt: Welche Neuerungen gibt es in deinem Bereich? Darauf versuchen wir, Skill Gaps zu schließen. Aktuell haben wir für einige Mitarbeiter:innen eine Zertifizierung zum Energieeffizienz– bzw. Umweltmanagementbeauftragen laufen. Gesetzliche Vorgaben machen z.B. eine Weiterbildung zum Abfallbeauftragten nötig. Hier bilden wir die Rollen entsprechend weiter.
Wie evaluieren Sie Ihre Weiterbildungsmaßnahmen?
Ich bin ein großer Fan davon, Weiterbildungsmaßnahmen an eine Zertifizierung bzw. an einen Abschluss zu koppeln. Das hält die Kollegen dazu an, sich den Content noch einmal bewusst anzusehen, wenn sie für eine Prüfung lernen. Manchmal ist das sogar notwendig, wie z.B. beim Arbeiten unter Niederspannung.
Die Wirksamkeit einer Maßnahme kann man am besten feststellen, indem man mit den Leuten redet. Wenn sie sagen „Machen wir es wieder mit dem WIFI“ bedeutet das, sie haben das gelernt, was sie im Alltag brauchen. Zum Beispiel kann man bei einer AutoCAD-Schulung sofort in die Anwendung gehen. Das ist z.B. beim Vertragsrecht schwerer zu gewährleisten. Aus dem Gelernten entstehen dann jedoch Diskussionen und gewisse Themen werden im Alltag präsenter.
Wie ist die Zusammenarbeit mit dem WIFI Wien entstanden?
Ich bin seit 25 Jahren im Trainingsbereich tätig und habe mit dem WIFI Wien immer gute Erfahrungen gemacht. Ich habe den Eindruck, dass man sich bei WIFI bemüht zu verstehen, was ich brauche. Die firmeninternen Weiterbildungen sind dann auch nicht von der Stange, sondern spezifisch auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Außerdem deckt das WIFI eine große Bandbreite von Themen ab, was uns die Zusammenarbeit erleichtert. Man hat einfach das Gefühl mit Profis zu arbeiten.
Viele Branchen kämpfen um Fachkräfte. Wie ist das bei Digital Realty?
Vor allem im laufenden Jahr haben wir viel Zeit und Nachdenkarbeit in Employer Branding investiert. Wir haben unsere Präsenz an Schulen erhöht, wir überlegen genau, wo und wie wir etwas ausschreiben, unsere sozialen Medien werden wir einem Re-Branding unterziehen, nachdem es im Herbst sowieso einen Re-Brand des Unternehmens gibt. Wir haben Videos für unsere drei Core-Rollen produzieren lassen, um zu erklären, was unsere Leute den ganzen Tag tun. Schließlich gibt es in Österreich nicht so viele Rechenzentren und man kann sich die Jobs nicht so gut vorstellen. Dabei geht es uns vor allem um eines: authentisch sein und nicht etwas vorzutäuschen, was wir nicht sind.
Im Recruiting-Bereich haben wir bei der Anzahl der Bewerber:innen kaum Einbrüche. Allerdings beobachte ich, dass die Entscheidungswege länger werden, z.B. weil Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen nicht so leicht gehen lassen. Wir können Einstiegspositionen leichter besetzen, was bestimmt an unserem Ruf liegt: stabile Branche, kleine Teams, erfolgreiches Unternehmen. Wir wachsen zwar in hohem Tempo, aber können unsere Mitarbeiter:innen nach wie vor noch sehr gut integrieren. Schwieriger wird es bei Top-Expert:innen, die eine spezifische Ausbildung und 15 Jahre Berufserfahrung aufweisen. Hier haben wir längere Suchzeiten.
Bildcredit: © Hollunder Fotografie