Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Online-Trainer:in
- virtueller Interaktion und Kollaboration.
- kollaborativen Tools und Methoden.
- dem effektiven und lernfördernden Einsatz von kollaborativen Tools.
- kreativen und agilen Herangehensweisen an kollaborative Lernprozesse.
In diesem Modul lernen Sie:
- wie Sie Trainings nach Seminarphasen planen.
- wie Sie den Einsatz von Medien und digitalen Tools nach der didaktischen Zielsetzung planen und vorbereiten.
- nach welchen Kriterien Sie Sozialformen in digitalen Trainings auswählen und kombinieren und was Sie in Ihrer Rolle als TrainerIn dabei beachten müssen.
- wie Sie das passende Format wählen – online vs. Präsenz.
- was die jeweiligen Vor- und Nachteile von Online- bzw. Präsenztrainings sind.
- welche Varianten von Blended Learning es gibt – mit Modellen und praktischen Fallbeispielen.
- welche Methoden es zur Erfassung von Vorwissen gibt.
- Methoden zur Aufbereitung komplexer Sachverhalte kennen.
- wie Sie die Lernerfolgskontrolle durchführen.
- teilnehmerorientierte Methoden und die Einsatzmöglichkeiten von kollaborativen Arbeitssequenzen kennen.
- wie Sie aktive Partizipation in Online-Sessions fördern.
- wesentliche Aspekte der Gesprächsführung und Führung von Gruppen in Distance Learning- Sequenzen kennen.
- Im ersten Teil des Seminars beschäftigen Sie sich mit Rahmenbedingungen des Online-Trainings und lernen Methoden und Techniken kennen.
- Nach einem Abschnitt, den Sie im Selbststudium absolvieren, können Sie im zweiten Teil des Seminars online die selbst erarbeiteten Methoden in der Gruppe vorstellen und testen.
Im Rahmen dieses Kurses erarbeiten Sie sich die Fähigkeit, Webinare lebendig zu gestalten und Teilnehmer:innen aktiv in die Online-Sitzungen einzubeziehen.
Es lernen verschiedene Methoden kennen, mit denen Sie Ihre eigenen Kurseinheiten aktiv planen und durchführen können.
Im Verlauf des Kurses werden Sie eine Kurseinheit ausarbeiten, präsentieren und in der Gruppe diskutieren. Dadurch erhalten Sie wertvolle Rückmeldungen mit denen Sie Ihre Online-Trainings oder Online-Termine aktiver gestalten.
- welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie mit Webinartools wie zoom, MS-Teams oder Big Blue Button haben
- welche Methoden schon mit den Möglichkeiten von Webinaren und Powerpoint möglich sind
- wie Sie damit Teilnehmer:innen aktivieren und in den Kursablauf einbinden
- wie Sie Online- mit Präsenzphasen und der Lernplattform kombinieren
- wie sie mit technischen Problemen umgehen
Bei Besuch aller vier Module erhalten Sie einen Bildungsnachweis als WIFI Wien Online TrainerIn.
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 29.01.2025