Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Kinderfreizeit sollte mehr bieten als Computer, Fast Food und Fernsehen. In unserer Ausbildung zum/zur Kindergesundheitstrainer:in erarbeiten Sie sich Know-how zu Bewegung, Entspannung und Ernährung und ein Repertoire an Spielen, Übungen und Geschichten, mit denen Sie Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren für einen gesunden Lebensstil begeistern und begleiten können.


Ausbildung zum/zur Kindergesundheitstrainer:in - Diplomprüfung
Inhalt
Die Diplomprüfung besteht aus einer schriftlichen und praktischen Prüfung.
Für die Abschlussprüfung ist eine Anmeldung erforderlich
Der Diplom-Lehrgang wird mit der Erstellung einer Projektarbeit, einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen.
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Diplom.
Für die Abschlussprüfung ist eine Anmeldung erforderlich
Der Diplom-Lehrgang wird mit der Erstellung einer Projektarbeit, einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen.
- Die schriftliche Prüfung besteht aus einem Multiple Selection-Test und der Erstellung eines Stundenbildes.
- Die mündliche Prüfung besteht aus der Präsentation Ihrer Projektarbeit und einem Fachgespräch.
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Diplom.
Karriere-/Ausbildungsweg
Ideal für
Absolventen und Absolventinnen der Ausbildung zum/zur Kindergesundheitstrainer:in.
Voraussetzungen
Um zur Diplom-Prüfung antreten zu dürfen, müssen Sie an
- mindestens 80 Prozent der Lehreinheiten der Ausbildung teilgenommen
- den Grundlehrgang Gesundheit und Sport (oder eine vergleichbare, anrechenbare Ausbildung) positiv absolviert haben
- ein Erste Hilfe Zeugnis (16h-Kurs, nicht älter als 2 Jahre) vorlegen.
Abschluss
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Diplom.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 22.09.2023 | i |