Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Rechnungslegung - Vorschriften in Österreich
Folgende Inhalte erwarten Sie:
- Die Rechnungsausstellung in Österreich
- Wer muss eine Rechnung legen?
- Pflichtangaben nach UStG
- Kleinunternehmerregelung
- Pflichtangaben nach Umsatzsteuergesetz
- Kleinbetragsrechnungen
- Rechnungen bis und über EUR 10.000,00
- Belegerteilungspflicht und Registrierkass
- Pflichtangaben nach Unternehmensgesetzbuch und Gewerbeordnung
- Form der Rechnung/ Elektronische Rechnung
- Aufbewahrungsfristen
- verstehen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen und gesetzlichen Anforderungen an Rechnungen in Österreich.
- haben Sie die korrekte Erstellung von Rechnungen unter Berücksichtigung aller erforderlichen Bestandteile erlernt.
- erweitern Sie Ihre Kenntnisse über die Bedeutung von Rechnungen für die Buchhaltung.
- erkennen Sie Fehler und Risiken in der Rechnungserstellung.
- können Sie das erworbene Wissen auf die Rechnungserstellung anwenden.
- Personen, die Sicherheit in der Rechnungserstellung gewinnen wollen.
- Gründer:innen, die sich mit der Erstellung von Rechnungen auseinandersetzen wollen.
- Kleinunternehmer:innen
- Freiberufler:innen
- Personen, die die Ausbildung zur Buchhalterin/ zum Buchhalter absolvieren wollen.
- Personen, die sich optimal auf die Buchhaltungspraxiskurse vorbereiten wollen.
- Personen, die das Modul Buchhaltungspraxis bzw. Modul Buchhaltung/Bilanzierung besuchen und sich optimal auf die Prüfung vorbereiten wollen.
- Deutschkenntnisse Niveau B2
- internetfähiges Endgerät mit Bild und Ton
- Alle Details zur Finanzakademie des WIFI Wien finden Sie auf www.wifiwien.at/finanzakademie
- Alle Informationen rund um die modulare Ausbildung zum/zur Buchhalter:in finden Sie hier.
- Weitere e-Learning Vorbereitungskurse finden Sie unter:
Ihr Wissensvorsprung
Melden Sie sich zum Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien an und profitieren Sie von aktuellen Ausbildungstrends und zukunftsorientierten Aus- und Weiterbildungsangeboten.Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien abonnieren

Folder "Finanzakademie"
Bist du auch im Zahlenflow?Die Rechnungslegungspflicht ist eine gesetzliche Verpflichtung für Unternehmen, am Ende eines Geschäftsjahres finanzielle Berichte zu erstellen und, je nach Unternehmensform und -größe, diese auch offenzulegen. Diese Berichte sollen ein möglichst genaues Bild der finanziellen Lage des Unternehmens geben und richten sich an verschiedene Interessengruppen wie Eigentümer, Gläubiger, Investoren und staatliche Stellen (z.B. Finanzbehörden).
Die Rechnungslegungspflicht in Österreich betrifft verschiedene Arten von Unternehmen, wobei die genauen Anforderungen von der Rechtsform, der Unternehmensgröße und der Art der Geschäftstätigkeit abhängen. Die Rechnungslegungspflicht gilt in Österreich vor allem für größere Unternehmen und Kapitalgesellschaften, während kleinere Unternehmen und Freiberufler meist nur einer vereinfachten Buchführungspflicht unterliegen.
Die ordnungsgemäße Rechnungslegung in Österreich ist ein zentraler Bestandteil des österreichischen Handelsrechts und zielt darauf ab, die finanzielle Lage eines Unternehmens transparent, wahrheitsgemäß und nachvollziehbar darzustellen. Dies wird vor allem durch das Unternehmensgesetzbuch (UGB) geregelt.
Die Buchführung (oder auch Buchhaltung) ist der laufende, systematische Prozess der Erfassung aller Geschäftsvorfälle eines Unternehmens. Dazu gehören alle Einnahmen und Ausgaben, Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapitalbewegungen. Die Rechnungslegung hingegen umfasst die Erstellung und Präsentation von Jahresabschlüssen und anderen finanziellen Berichten, die auf der Grundlage der Buchführung erfolgen. Sie stellt die finanzielle Lage und den Erfolg eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum (meist ein Geschäftsjahr) dar.
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 05.02.2025