Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Grundlagen und Praxis der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung in Österreich
Verwalten Sie Ihre Finanzen einfach & effizient! In diesem Kurs zur Einnahmen-Ausgaben-Rechnung lernen Sie alles, was Sie für eine sichere Buchführung benötigen.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 6 Lehreinheiten
Freie Zeiteinteilung
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Lernplattform
Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 16005014
110,00 EUR Kursnummer: 16005014

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung in Österreich - Grundlagen und Praxis

Inhalt
Sind Sie Einzelunternehmer:in, Freiberufler:in oder führen ein kleines Unternehmen und möchten Ihre Finanzen einfach und effizient verwalten? Dann ist dieser Kurs zur Ein- und Ausgabenrechnung genau das Richtige für Sie!

Erfahren Sie alles, was Sie über die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für Kleinunternehmer (EAR) wissen müssen, um Ihre Buchführung gesetzeskonform zu führen. Von den Grundlagen bis hin zur praktischen Anwendung mit Fallbeispielen – wir machen Sie fit in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben systematisch erfassen, den Gewinn korrekt ermitteln und Ihre Steuererklärungen sicher erstellen.

Starten Sie jetzt und erlangen Sie die Sicherheit, die Sie für Ihren geschäftlichen Erfolg brauchen!

Dieser Kurs bietet eine praxisorientierte Ausbildung, die es Ihnen ermöglicht, die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung sicher und gesetzeskonform anzuwenden. Sie bereiten sich sowohl theoretisch als auch praktisch darauf vor, die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung sicher anzuwenden. Dabei liegt der Fokus auf der korrekten Erfassung von Geschäftsvorfällen, der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der Fähigkeit zur eigenständigen Erstellung von Steuererklärungen. Folgende Inhalten erwarten Sie im eLearning Kurs Grundlagen und Praxis der EAR:
  • Grundlagen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
  • Aufzeichnungspflichten des Einnahmen-Ausgaben-Rechners
  • Kassabuch: Unterschied zwischen der Bruttomethode und der Nettomethode
  • Bankbuch
  • Wareneingangsbuch
  • Anlagenverzeichnis
  • Lohnkonten
  • Aufzeichnung des Eigenverbrauchs
  • Aufgliederung der Einnahmen und Ausgaben
  • Ermittlung des Erfolges: Gewinn oder Verlust
  • Ermittlung des Erfolges nach der Nettomethode
  • Ermittlung des Erfolges nach der Bruttomethode
  • Erfassung in der Beilage zur Einkommensteuererklärung: Praktische Anleitung zur korrekten
Ziele
Nach der Absolvierung dieses Kurses
  • verstehen Sie die Grundlagen und die Bedeutung der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung.
  • führen Sie die notwendigen Aufzeichnungen und Bücher korrekt und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen.
  • erfassen und kategorisieren Sie die Einnahmen und Ausgaben systematisch.
  • ermitteln Sie den Gewinn oder Verlust korrekt.
  • bereiten Sie die erforderlichen Steuererklärungen zu bzw. erstellen Sie.

Ideal für
  • Einzelunternehmer:innen und Freiberufler:innen
  • Kleinunternehmer:innen
  • Start-ups und Gründer:innen
  • Auszubildende im Bereich Finanz- und Rechnungswesen
  • Personen mit Interesse an einer Selbstständigkeit
  • Personen, die die Ausbildung zur Buchhalterin/ zum Buchhalter absolvieren wollen.
  • Personen, die sich optimal auf die Buchhaltungspraxiskurse vorbereiten wollen.
  • Personen, die das Modul Buchhaltungspraxis bzw. Modul Buchhaltung/Bilanzierung besuchen und sich optimal auf die Prüfung vorbereiten wollen.

Voraussetzungen
  • Deutschkenntnisse Niveau B2
  • internetfähiges Endgerät

Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 75 % der Übungen richtig absolviert haben.
Hinweis/FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Blätterkatalog
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/wifi_folder_Finanzakademie_23-24-neu.jpg

Folder "Finanzakademie"

Bist du auch im Zahlenflow?

Ihr Wissensvorsprung

Melden Sie sich zum Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien an und profitieren Sie von aktuellen Ausbildungstrends und zukunftsorientierten Aus- und Weiterbildungsangeboten.

Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien abonnieren

Letzte Änderung: 05.02.2025