Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Einnahmen-Ausgaben-Rechnung in Österreich - Grundlagen und Praxis
Erfahren Sie alles, was Sie über die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für Kleinunternehmer (EAR) wissen müssen, um Ihre Buchführung gesetzeskonform zu führen. Von den Grundlagen bis hin zur praktischen Anwendung mit Fallbeispielen – wir machen Sie fit in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben systematisch erfassen, den Gewinn korrekt ermitteln und Ihre Steuererklärungen sicher erstellen.
Starten Sie jetzt und erlangen Sie die Sicherheit, die Sie für Ihren geschäftlichen Erfolg brauchen!
Dieser Kurs bietet eine praxisorientierte Ausbildung, die es Ihnen ermöglicht, die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung sicher und gesetzeskonform anzuwenden. Sie bereiten sich sowohl theoretisch als auch praktisch darauf vor, die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung sicher anzuwenden. Dabei liegt der Fokus auf der korrekten Erfassung von Geschäftsvorfällen, der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der Fähigkeit zur eigenständigen Erstellung von Steuererklärungen. Folgende Inhalten erwarten Sie im eLearning Kurs Grundlagen und Praxis der EAR:
- Grundlagen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Aufzeichnungspflichten des Einnahmen-Ausgaben-Rechners
- Kassabuch: Unterschied zwischen der Bruttomethode und der Nettomethode
- Bankbuch
- Wareneingangsbuch
- Anlagenverzeichnis
- Lohnkonten
- Aufzeichnung des Eigenverbrauchs
- Aufgliederung der Einnahmen und Ausgaben
- Ermittlung des Erfolges: Gewinn oder Verlust
- Ermittlung des Erfolges nach der Nettomethode
- Ermittlung des Erfolges nach der Bruttomethode
- Erfassung in der Beilage zur Einkommensteuererklärung: Praktische Anleitung zur korrekten
- verstehen Sie die Grundlagen und die Bedeutung der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung.
- führen Sie die notwendigen Aufzeichnungen und Bücher korrekt und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen.
- erfassen und kategorisieren Sie die Einnahmen und Ausgaben systematisch.
- ermitteln Sie den Gewinn oder Verlust korrekt.
- bereiten Sie die erforderlichen Steuererklärungen zu bzw. erstellen Sie.
- Einzelunternehmer:innen und Freiberufler:innen
- Kleinunternehmer:innen
- Start-ups und Gründer:innen
- Auszubildende im Bereich Finanz- und Rechnungswesen
- Personen mit Interesse an einer Selbstständigkeit
- Personen, die die Ausbildung zur Buchhalterin/ zum Buchhalter absolvieren wollen.
- Personen, die sich optimal auf die Buchhaltungspraxiskurse vorbereiten wollen.
- Personen, die das Modul Buchhaltungspraxis bzw. Modul Buchhaltung/Bilanzierung besuchen und sich optimal auf die Prüfung vorbereiten wollen.
- Deutschkenntnisse Niveau B2
- internetfähiges Endgerät
- Alle Details zur Finanzakademie des WIFI Wien finden Sie auf www.wifiwien.at/finanzakademie
- Alle Informationen rund um die modulare Ausbildung zum/zur Buchhalter:in finden Sie hier.
- Weitere eLearning Vorbereitungskurse finden Sie unter:
Die Berechnung von Einnahmen und Ausgaben basiert auf dem Zufluss-Abfluss-Prinzip. Einnahmen umfassen alle Zahlungseingänge aus Verkäufen oder Erträgen, während Ausgaben alle betrieblichen Kosten wie Miete, Material oder Steuern betreffen. Der Gewinn oder Verlust ergibt sich aus der Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben. Entscheidend ist, dass nur tatsächlich erfolgte Zahlungen erfasst und alle Belege sorgfältig aufbewahrt werden.
Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (EAR) ist eine einfache Methode zur Buchführung, die vor allem von Kleinunternehmern, Freiberuflern und Einzelunternehmen genutzt wird. Einnahmen werden erst bei tatsächlichem Zahlungseingang und Ausgaben erst bei Zahlungsausgang erfasst. Die EAR dient dazu, die steuerliche Gewinnermittlung zu vereinfachen und eine klare Übersicht über die finanzielle Lage eines Unternehmens zu schaffen.
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Folder "Finanzakademie"
Bist du auch im Zahlenflow?Ihr Wissensvorsprung
Melden Sie sich zum Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien an und profitieren Sie von aktuellen Ausbildungstrends und zukunftsorientierten Aus- und Weiterbildungsangeboten.Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien abonnieren
Letzte Änderung: 05.02.2025