Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Diplomlehrgang für Berufs- und Bildungsberatung mit Trainingskompetenz
Sie arbeiten gerne mit Menschen und wollen sie bei wichtigen Fragen der Aus- und Weiterbildung beraten? Sie wollen Menschen dabei unterstützen, die richtigen Weichen für den Beruf zu stellen? Dann besuchen Sie den WIFI Wien-Diplomlehrgang für Berufs- und Bildungsberatung und erwerben Sie das Know-how und die Trainingskompetenz für Einzel- und Gruppenberatung zu Fragen der Bildungs- und Berufswahl.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 17305034
KOSTENLOS Kursnummer: 17305034
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online + WIFI Wien
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 250 Lehreinheiten
Stundenplan
Wochenendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Teilnahme Online und in Präsenz vor Ort
Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
*Zinslose Teilzahlung : 8 x 493,75 EUR
zusätzliche Prüfungsgebühr: 260,00 EUR
Kursnummer: 17105014
Durchführungsgarantie
3.950,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 8 x 493,75 EUR
zusätzliche Prüfungsgebühr: 260,00 EUR
Kursnummer: 17105014

Diplomlehrgang für Berufs- und Bildungsberatung mit Trainingskompetenz

Inhalt

Berufs- und BildungsberaterInnen sind ReiseführerInnen auf den Berufswegen ihrer Klienten und Klientinnen in deren individuellen Lebenslandschaften. In diesem Diplom-Lehrgang erwerben Sie Fertigkeiten, um Ihre Klienten und Klientinnen auf diesem Weg zu begleiten.

Der Lehrgang besteht aus

  • 10 Modulen in Seminarform
  • 11 Kompetenztagen (davon 6 online)
  • 2 E-Learning-Modulen
  • 1 Workshop zur Prüfungsvorbereitung
  • 1 Workshop zum Lehrgangsabschluss


Modul 1: "Einführung und Selbstreflexion"

In diesem Modul:
  • reflektieren Sie Ihre persönliche Berufs- und Lernbiografie
  • reflektieren Sie das Menschenbild in der Beratung
  • erfahren Sie, welche Felder der Berufs- und Bildungsberatung es gibt
  • lernen Sie erste Coaching-Techniken kennen
  • erwerben Sie die Kompetenz, produktives Feedback zu geben

Modul 2: "Kompetenzanalyse"

In diesem Modul:
  • lernen Sie die wichtigsten Kompetenzerfassungsmethoden kennen
  • erlernen Sie Methoden, um Potenziale von Klienten und Klientinnen zu entdecken und wie Sie die Stärken Ihrer Klienten und Klientinnen stärken
  • üben Sie die Methoden der Ressourcenarbeit in der Gruppe und reflektieren dabei in der Gruppe Ihre eigenen Stärken
  • erlernen Sie Kompetenzerfassung und Erstellung von Interessensprofilen
  • erlernen Sie Methoden der Berufs- und Bildungsberatung

Modul 3: "Gender Mainstreaming"

In diesem Modul lernen Sie:
  • was man unter dem Begriff Gender Mainstreaming versteht
  • geschlechtsspezifische Aspekte in der Berufs- und Bildungsberatung kennen
  • welche Punkte bei der Umsetzung eines Gender Mainstreaming-Projekts zu beachten sind
  • wie Sie die Lebensbedingungen von Frauen und Männern bei der Gestaltung von Rahmenbedingungen von Beratungs-, Trainings- und Coaching-Angeboten berücksichtigen
  • wie Sie geschlechtergerechte Arbeit im Training und Gruppencoaching ermöglichen
  • die Inhalte von Gender-Trainings kennen (Institutionsanalyse, Biografiearbeit, Wahrnehmungsübungen, Interaktionen /Rollenspiel, Institutionskultur)
  • die Leitfragen zur Beurteilung von Unterrichtsmitteln kennen
  • und Sie reflektieren Ihre eigenen geschlechtsspezifischen Muster in Kommunikation und Interaktion

Modul 4: "Beratung"

In diesem Modul:
  • erlernen Sie die Grundlagen der Beratung nach dem klienten- und klientinnenenzentrierten und dem systemischen Ansatz
  • lernen Sie das 6-Phasen-Modell der kunden- und kundinnenorientierten Gesprächsführung in der Berufs- und Bildungsberatung kennen und wie es BeraterInnen dabei unterstützt, guten Kontakt zu den Kunden und Kundinnen aufzubauen und gleichzeitig den Beratungsprozess zu steuern
  • lernen Sie, worauf Sie beim Erstgespräch achten müssen und wie Sie mit dem Klienten/der Klientin eine Standortbestimmung machen
  • lernen Sie Inhalte der Beratungsphase kennen und wie Sie mit dem Kunden/der Kundin Lösungsschritte für das von ihm/ihr entwickelte Ziel setzen
  • erlernen Sie Frage- und Interventionstechniken

Modul 5: "Entscheidungsfindung"

In diesem Modul:
  • lernen Sie, wie Entscheidungsprozesse im Gehirn ablaufen und was Sie dabei unterstützt
  • lernen Sie, wie Sie Menschen in Entscheidungssituationen und bei Veränderungsprozessen in der Berufs- und Bildungsberatung kompetent begleiten
  • erlernen Sie Coaching-Techniken

Modul 6: "Trainingskompetenz 1"

In diesem Modul erlernen und üben Sie:
  • Methoden der Erwachsenenbildung (Vortrag, Unterrichtsgespräch, Partner/Partnerinnenarbeit, Gruppenarbeit, Simulation, Rollenspiel, Fallbeispiel, Lernplattform, Medieneinsatz)
  • Präsentationstechnik
  • Didaktische Prinzipien des kompetenzorientierten Unterrichts

Modul 7: "Diversity"

In diesem Modul:
  • lernen Sie die Dimensionen von Diversität kennen
  • lernen Sie, was interkulturelle Kompetenz bedeutet
  • sensibilisieren Sie sich für den Umgang mit Diversity
  • erlernen Sie Diversity-Kompetenz in der Berufs- und Bildungsberatung
  • erlernen Sie, mit ethnischen Konflikten umzugehen
  • lernen Sie, welche gesetzlichen Bestimmungen die gesellschaftliche Teilhabe aller sicherstellen sollen

Modul 8: "Trainingskompetenz 2"

In diesem Modul lernen Sie:
  • die Prinzipien themenzentrierter Interaktion kennen
  • wie man ein zielgruppenspezifisches Trainingskonzept erstellt
  • wie man Seminare plant und gestaltet
  • wie Sie im Spannungsfeld AuftraggeberIn-KlientIn-BeraterIn arbeiten
  • Inhalte von Berufsorientierungstrainings
  • nach welchen Kriterien Sie Methoden auswählen

Modul 9: "Trainingskompetenz 3"

In diesem Modul:
  • reflektieren Sie Ihre Rolle als TrainerIn
  • lernen Sie gruppendynamische Prozesse kennen
  • erlernen Sie die professionelle Steuerung von Gruppenprozessen und den Einsatz verschiedener Leitungsstile
  • lernen Sie, wie Sie mit schwierigen Gruppensituationen umgehen können
  • lernen Sie die Dynamik von Konflikten verstehen und Grundmuster der Konfliktlösung kennen

Modul 10: "Jobfinding"

In diesem Modul arbeiten Sie alle Punkte durch, die beim Thema Jobfinding relevant sind wie z.B.:
  • offener, verdeckter und privater Arbeitsmarkt
  • persönliche Fähigkeiten zur erfolgreichen Jobsuche
  • Qualifikationsprofil- Anforderungsprofil
  • Stellenbeschreibung und Auswertung von Stellenanzeigen
  • Fehler im Bewerbungsprozess
  • ansprechende Bewerbungsunterlagen von Lebenslauf bis Online-Bewerbung
  • Bewerbungsgespräch, Assessment-Center
  • die Vorbereitung eines Bewerbungstrainings mit Ihren Klientinnen und Klienten

Kompetenztag 1: "Arbeitsmarkt und Beratungsbedarf" (online)

Am Kompetenztag 1 lernen Sie:
  • spezielle Zielgruppen der Berufs- und Bildungsberatung kennen
  • welche psychischen Folgen Arbeitslosigkeit haben kann
  • welche Phasen Selbstvertrauen und Stabilität bei länger anhaltender Arbeitslosigkeit durchlaufen
  • Zahlen-Daten-Fakten zum Thema Arbeitslosigkeit und Instrumente der Arbeitsmarktpolitik kennen
  • Coaching-Techniken bei Arbeitslosigkeit

Kompetenztag 2: "Berufsbilder und österreichisches Bildungssystem" (im BiWi)

Am Kompetenztag 2 besuchen Sie das BiWi (Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft) und erfahren dort:
  • wie das österreichische Bildungssystem aufgebaut ist
  • was die Aufgaben eines Berufsinformationszentrums sind
  • wie das BiWi Jugendliche und ihre Eltern bei der Berufsauswahl berät und welche Informationen dort für Berufs- und BildungsberaterInnen wie abrufbar sind
  • wo Sie Informationen zu Berufsbildern, deren Anforderungen und Qualifikationsmöglichkeiten finden
  • anhand von Beispielen aus der Praxis, wie BeraterInnen im Spannungsfeld zwischen Eltern und Jugendlichen und zwischen beruflichem Wunschbild und Realität gefordert sind
  • welche Fähigkeiten und Kenntnisse Unternehmen für die jeweiligen Berufsbilder erwarten

Kompetenztag 3: "Recherchetechnik - digitale Tools" (online)

Am Kompetenztag 3 lernen Sie:
  • Datenbanken zu Aus- und Weiterbildung kennen
  • Online-Tools für Berufsbilder und Bildungswege kennen
  • relevante Newsletter für die Berufs- und Bildungsberatung kennen

Kompetenztag 4: "Wissensmanagement" (online)

Am Kompetenztag 4 beschäftigen Sie sich mit:
  • Identifikation und Entwicklung von Wissen
  • Bewertung und Nutzung von Wissen
  • Verteilung und Bewahrung von Wissen

Kompetenztag 5: "Krisenintervention" (online)

Am Kompetenztag 5 lernen Sie:
  • Charakteristika von Lebenskrisen kennen – Merkmale, Arten von Krisen und den Unterschied zwischen Krise, Stress und Trauma
  • wie Sie professionell mit Krisen Ihrer KlientInnen umgehen
  • wie Sie kompetent mit traumatisierten Personen umgehen

Kompetenztag 6: "Case-Management"

Am Kompetenztag 6 beschäftigen Sie sich mit folgenden Fragen:
  • Was ist Case Management?
  • Welche Kompetenzen benötigen Case ManagerInnen?
  • Was ist ein Fall?
  • Wie bearbeitet man Fälle im Sinne des Case Managements?
  • Was ist stärkenorientiertes Arbeiten

Kompetenztag 7: "Übungstag 1" / Der 2. Bildungsweg"

Am Kompetenztag 7 üben Sie und lernen Sie kennen:
  • Praktische Beratung: Simulation von Beratungsgesprächen an Fällen aus der Praxis, Fallsupervision – Einsatz und Besprechung von Fragetechniken, Verbalisierung, Aufgreifen und diversen kreativen Methoden
  • Bildungswege und Anerkennungssysteme: Aktuelle Praxis und Debatte
  • Erste, zweite und dritte Bildungswege, Ausbildungspflicht und andere Begriffe
  • Zielgruppen und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Bildungswege im Vergleich (Schwerpunkt formale Abschlüsse bzw. nichttraditionelle Hochschulzugänge)

Kompetenztag 8: "Distance Counselling" (online)

Am Kompetenztag 8 beschäftigen Sie sich mit:
Beratung via Videotelefonie und Telefon
  • Einführung in das Distance Counselling
  • Besonderheiten, Methoden und Tools in der Beratung via Videotelefonie und am Telefon
  • Ausprobieren der Videotelefonie-Beratung anhand einer Beratungssequenz
sowie schriftbasierter Online-Beratung
  • Besonderheiten und Methoden von Mail-Beratung, Chat-Beratung und Messenger-Beratung
  • Praktisches Ausprobieren der Mail-Beratung anhand eines Übungsbeispiels
  • Durchführen einer Chat-Beratung anhand einer Beratungssequenz

Kompetenztag 9: "Übungstag 2"

Am Kompetenztag 9 üben Sie:
  • Praktische Beratung: Simulation von Beratungsgesprächen an Fällen aus der Praxis, Fallsupervision – Einsatz und Besprechung von Fragetechniken, Verbalisierung, Aufgreifen und diversen kreativen Methoden

Kompetenztag 10: "Arbeitsrecht" (online)

Am Kompetenztag 10 lernen Sie arbeitsrechtliche Bestimmungen kennen, die Sie als Berufs- und BildungsberaterIn benötigen:
  • Abgrenzung Arbeitsvertrag, freier Dienstvertrag und Werkvertrag
  • Suche mit RIS
  • Überblick über das Arbeitsrecht
  • Gesetz, Kollektivvertrag, Betriebsvereinbarung
  • Input und praktische Übungen

Kompetenztag 11: "Übungstag 3"

Am Kompetenztag 11 üben Sie:
  • Praktische Beratung: Simulation von Beratungsgesprächen an Fällen aus der Praxis, Fallsupervision – Einsatz und Besprechung von Fragetechniken, Verbalisierung, Aufgreifen und diversen kreativen Methoden

Workshop: "Prüfungsvorbereitung"
  • Klärung des Prüfungsablaufs und des Abschlussprojekts mit der Kursleitung

Workshop: "Lehrgangsabschluss"
  • Bilanz und Gruppenabschluss

E-Learning: "Förderlandschaft in Österreich"

Sie erhalten einen Überblick über
  • Institutionen und Themen der Förderung
  • Förderungen für unterschiedliche Zielgruppen

E-Learning: "Arbeit und Gesundheit"

Sie beschäftigen sich mit:
  • der Bandbreite psychischer Erkrankungen
  • beruflicher Neuorientierung aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen
Ziele

In diesem Lehrgang erwerben Sie das erforderliche Wissen, um als TrainerIn für Berufs- und Bildungsberatung Klienten und Klientinnen zu beraten. Sie können Ihre Klienten und Klientinnen unterstützen:

  • in allen Fragen der Berufswahl, sowie Aus- und Weiterbildung (Schulen, zweiter Bildungsweg, Lehrabschluss, ...)
  • beim erfolgreichen Berufseinstieg nach Schul-, Lehr- oder Universitätsabschluss
  • beim Berufswechsel oder in Phasen beruflicher Veränderung
  • beim Wiedereinstieg nach familiär- oder krankheitsbedingten Berufspausen
  • bei Arbeitslosigkeit
  • in der Bewerbungssituation
und Sie haben sich qualifiziert für eine Tätigkeit
  • in Berufsinformationszentren
  • bei Beratungsstellen
  • bei Bildungseinrichtungen
  • Mitarbeit bei arbeitsmarktpolitischen Projekten
  • Mitarbeit in sozialökonomischen Betrieben
  • Mitarbeit im Personalbereich
  • eine selbstständige Beratungstätigkeit in freier Praxis
  • die Durchführung von Berufsorientierungstrainings und Seminaren
Ideal für

Der Lehrgang richtet sich an Personen,

  • die eine ausgeprägte Freude am Umgang mit Menschen haben
  • die idealerweise bereits Vorkenntnisse in diesem Bereich mitbringen
Voraussetzungen

  • Vollendetes 25. Lebensjahr
  • Eine abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Ausbildung für Beratung bzw. den sozialen, psychologischen oder pädagogischen Bereich bzw. für HR/Personalentwicklung
    oder
    praktische Erfahrung in der Arbeit mit Menschen bzw. im Umgang mit Gruppen
  • Nachweis von mindestens 20 Stunden Supervision, Coaching oder Psychotherapie (können auch während der Ausbildung absolviert werden)
  • Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung. Es dient dazu die Voraussetzungen individuell zu klären und gemeinsam zu entscheiden, wie der Lehrgang Sie in Ihrer bisherigen und zukünftigen Berufsbiografie unterstützen kann.

Für das kostenlose Aufnahmegespräch ist eine separate Anmeldung nötig unter

Berufs- und Bildungsberatung mit Trainingskompetenz - Aufnahmegespräch

Bitte schicken Sie vorab (spätestens 10 Tage vor dem Aufnahmegespräch) Ihren Lebenslauf an persoenlichkeit-vam@wifiwien.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Abschluss

  • Der Lehrgang wird mit einer Projektarbeit und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen
  • Für die Abschlussprüfung ist eine Anmeldung erforderlich (Buchungs-Nr. 17405)
  • Die Prüfungsgebühr beträgt € 260
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 06.04.2023