Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Entwicklungspsychologie für Kinder von 0 bis 3 Jahren - Fortbildung für Kinderbetreuungspersonen
Sie möchten wissen, welche Entwicklungsschritte Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren durchlaufen, was sie wann und wie lernen und wie Sie Kinder dabei unterstützen und fördern können? In diesem Kurs erarbeiten Sie sich Kenntnisse der Entwicklungspsychologie der ersten drei Lebensjahre und lernen, wie Sie auf Herausforderungen, die diese Lebensphase mit sich bringt, reagieren und welche altersadäquaten Tätigkeiten und Spiele Sie Kindern anbieten können.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Wochenendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 17320015
200,00 EUR Kursnummer: 17320015

Entwicklungspsychologie für Kinder von 0 bis 3 Jahren - Fortbildung für Kinderbetreuungspersonen

Inhalt

Sie erarbeiten sich Wissen zu den Entwicklungsschritten von Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Sie lernen, wie sich Kognition, Motorik, Sozial-, Lern- und Spielverhalten von Kindern entwickeln, was für sie in diesen Phasen wichtig ist und wie Sie Kinder bei ihrer Entwicklung unterstützen und begleiten können. Sie befassen sich mit:

  • der Neugeborenenzeit - den ersten 28 Tagen nach der Geburt, die besonders wichtig sind für den Aufbau von Bindungen.
  • dem ersten Lebensjahr - der großen Lernbereitschaft dieses Alters, dem Phänomen „Fremdeln“, der Sensumotorik etc.
  • dem Kleinstkindalter - 11 Monate bis 2,5 Jahre, die geprägt sind vom Selbstständigkeitsstreben der Kinder sowie vom Erwerb einer Alltagsroutine.
  • dem frühkindlichen Trotzen - im Alter von rund 2,5 Jahren - seinen Ursachen und der angemessenen Reaktion darauf.
  • der Entwicklung der Sprache und was Sie als Erwachsene/r zur guten Sprachentwicklung und zur Wortschatzerweiterung beitragen können.
  • der Lösung von Konflikten mit Kindern.
  • Spielformen und spielerischen Tätigkeiten, die Sie Kindern dieser Altersgruppe anbieten können.
Ziele
Nach Absolvierung des Kurses:
  • verstehen Sie, welche Entwicklungsschritte Kinder in den ersten drei Lebensjahren durchlaufen.
  • haben Sie gelernt, wie Sie Kinder im Alter von 0-3 Jahren bei ihrer Entwicklung unterstützen und fördern können.
  • wissen Sie, wie Sie zur Sprachentwicklung und Wortschatzerweiterung von Kindern beitragen können.
  • haben Sie gelernt, wie Sie Konflikte mit Kindern lösen können.
  • wissen Sie, welche Tätigkeiten und Spiele Sie Kindern in den ersten drei Lebensjahren anbieten können.

Ideal für
  • KindergartenpädagogInnen
  • HorterzieherInnen
  • KindergartenassistentInnen
  • Tagesmütter und -väter
  • Leihomas und Leihopas
  • BabysitterInnen
  • InteressentInnen an der Ausbildung zum/zur KindergartenassistentIn
  • Eltern und Großeltern
Voraussetzungen
KursteilnehmerInnen mit nicht-deutscher Muttersprache müssen Deutsch mindestens auf Niveau B1 beherrschen.
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie an mindestens 75 Prozent der Lehreinheiten teilgenommen haben.
Hinweis/FAQ
Der Kurs gilt als Fortbildung für KindergartenpädagogInnen und -assistentInnen.
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 12.08.2021