Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Entwicklungspsychologie für Kinder von 3 bis 6 Jahren - Fortbildung für Kinderbetreuungspersonen
Sie möchten wissen, welche Entwicklungsschritte Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren durchlaufen, was sie wann und wie lernen und wie Sie Kinder dabei unterstützen und fördern können? In diesem Kurs erarbeiten Sie sich Kenntnisse der Entwicklungspsychologie und lernen, wie Sie mit Kindern dieser Altersgruppe umgehen und welche Tätigkeiten und Spiele Sie ihnen anbieten können.

Entwicklungspsychologie für Kinder von 3 bis 6 Jahren - Fortbildung für Kinderbetreuungspersonen
Inhalt
Sie erarbeiten sich Wissen zu den Entwicklungsschritten, die Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren durchlaufen, was für sie in diesen Phasen wichtig ist und wie Sie Kinder bei ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützen und begleiten können. Sie befassen sich mit:
- dem dreijährigen Kind, seinen motorischen, kognitiven und sozialen Entwicklungsschritten und dem Einstieg in den Kindergarten
- dem vierjährigen Kind und seinen Entwicklungsschritten (u.a. Vierjahresaktivität, Warum-Fragen, Sprachfreudigkeit, magische Phase und Phantasielügen).
- dem fünfjährigen Kind und seinen Einwicklungsschritten wie etwa dem stärkeren Leistungswillen und dem Bestreben, Tätigkeiten zu Ende zu bringen.
- dem Wandel vom Kleinkind zum Schulkind und dem damit verbundenen Identitätswechsel
- der Sprachentwicklung zwischen dem 3. und 6. Lebensjahr.
- verschiedenen Erziehungsstilen und ihren Auswirkungen auf das Kind.
- Spielen, die für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren interessant und wichtig sind.
Ziele
Nach Absolvierung des Kurses:
- verstehen Sie, welche Entwicklungsschritte Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren durchlaufen.
- haben Sie gelernt, wie Sie Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren bei ihrer Entwicklung unterstützen und fördern können.
- wissen Sie, wie Sie zur Sprachentwicklung und Wortschatzerweiterung von Kindern beitragen können.
- haben Sie gelernt, welche Erziehungsstile es gibt, wodurch sie sich unterscheiden und welche Auswirkungen sie auf Kinder haben.
- wissen Sie, welche Tätigkeiten und Spiele Sie Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren anbieten können.
Ideal für
- KindergartenpädagogInnen
- HorterzieherInnen
- KindergartenassistentInnen
- Tagesmütter und -väter
- Leihomas und Leihopas
- BabysitterInnen
- Eltern und Großeltern
Voraussetzungen
KursteilnehmerInnen mit nicht-deutscher Muttersprache müssen Deutsch mindestens auf Niveau B1 beherrschen.
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie an mindestens 75 Prozent der Lehreinheiten teilgenommen haben.
Hinweis/FAQ
Der Kurs gilt als Fortbildung für KindergartenpädagogInnen und -assistentInnen
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 16.08.2021