Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Starten Sie Ihre Karriere als Android Developer:in: Werden Sie Experte/Expertin für App-Entwicklung mit unserer praxisnahen Ausbildung. Jetzt anmelden und loslegen!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Erinnerung wurde aktiviert!
Sie werden benachrichtigt, sobald wieder buchbare Termine zur Verfügung stehen!
Achtung: Bei online durchgeführten Seminaren müssen Sie auf Ihrem PC Software installieren! Informieren Sie sich unbedingt einige Tage vor Seminarbeginn auf der Lernplattform über die nötige Software und bereiten Sie Ihren Rechner entsprechend den Anleitungen vor dem Kurs vor. Weiters benötigen Sie für online Kurse für Software-Entwickler unbedingt 2 Bildschirme oder einen sehr großen Bildschirm, sodass Sie den Trainer:innenbildschirm und Ihre Entwicklungsumgebung gleichzeitig sehen und bedienen können!
Dieses Komplettangebot setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
Sie lernen, eigene Applikationen (Apps) für Android-Geräte wie Smartphones und Pads zu implementieren und in Betrieb zu nehmen. Sie verstehen es, hardwarenahe Bereiche der Android-Entwicklung, wie z.B. Lagesensoren, besser zu nutzen. Sie machen sich mit komplexeren Themen, wie z.B. Hintergrundverarbeitung, vertraut.
Android Projekt
Sie setzen Ihre zuvor angeeigneten Kenntnisse selbständig in einem Projekt um.
Video
Ziele
Sie lernen die Grundlagen des Programmierens mit Java und Kotlin und danach eigene Applikationen (Apps) für Android-Geräte wie Smartphones und Pads zu implementieren und in Betrieb zu nehmen. Sie verstehen es, hardwarenahe Bereiche der Android-Entwicklung, wie z.B. Lagesensoren, besser zu nutzen. Sie machen sich mit komplexeren Themen, wie z.B. Hintergrundverarbeitung, vertraut. Mit einem Projekt und einer Prüfung erarbeiten Sie sich ein Diplom.
Ideal für
Erfahrene PC-Anwender:innen.
Voraussetzungen
Gute Kenntnisse im Umgang mit PC und Anwendungsprogrammen.
Abschluss
Die Ausbildung wird mit einer Projektpräsentation und einer Theorie-Prüfung abgeschlossen. Verpflichtender Bestandteil der Prüfung ist die Vorlage der Projektarbeit und deren Präsentation. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis. Den Prüfungstermin erfahren Sie am 1. Kurstag. Die Prüfungsgebühr (Erstantritt) für diesen Termin ist in den Kurskosten enthalten.
Hinweis/FAQ
Achtung: Bei online durchgeführten Seminaren müssen Sie auf Ihrem PC Software installieren! Informieren Sie sich unbedingt einige Tage vor Seminarbeginn auf der Lernplattform über die nötige Software und bereiten Sie Ihren Rechner entsprechend den Anleitungen vor dem Kurs vor. Weiters benötigen Sie für online Kurse für Software-Entwickler unbedingt 2 Bildschirme oder einen sehr großen Bildschirm, sodass Sie den Trainer:innenbildschirm und Ihre Entwicklungsumgebung gleichzeitig sehen und bedienen können!
Spezial-Förder-Tipp!
Die FFG unterstützt mit dem Skills Scheck Unternehmen bei der Digitalisierung und ökologischen Nachhaltigkeit. Sichern Sie sich bis zu 60 % der Weiterbildungskosten (max. 5.000,00 EUR) für diese Schulung und profitieren Sie von der Förderung für bis zu 10 Personen in Ihrem Unternehmen! Mehr erfahren
Hinweis: Das Budget der aktuellen Förderperiode ist bereits ausgeschöpft. Eine Neuauflage ist für das 2. Quartal 2025 geplant.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Die Erstellung des Kostenvoranschlags oder Bildungskarenz-Datenblatts erfolgt im Warenkorb.
Bitte legen Sie durch Klick auf „Zur Buchung“, „Restplatz sichern“, „Voranmeldung“ oder „Warteliste“ die gewünschte(n) Veranstaltung(en) in den Warenkorb. Vom Warenkorb aus können Sie anschließend den Kostenvoranschlag oder das Bildungskarenz-Datenblatt erstellen. Die Erstellung ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung oder Registrierung.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.