Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

PowerShell ist in der Windows-Welt nicht mehr wegzudenken. Ob On-Premise oder in der Cloud: PowerShell ist überall.


Automatisierung mit PowerShell
Inhalt
Bauen Sie Ihr Wissen auf das Gelernte aus den Basis-Kursen auf, um danach mit Hilfe der Automatisierungs-Skriptsprache PowerShell Betriebssysteme und Netzwerke effizienter verwalten zu können. Als Skriptsprache wird PowerShell häufig zum Automatisieren der Verwaltung von Systemen verwendet. Sie wird auch zum Erstellen, Testen und Bereitstellen von Lösungen verwendet - insbesondere in CI/CD-Umgebungen. PowerShell basiert auf der . NET Common Language Runtime (CLR).
Modul 1: Einführung in PowerShell
Cmdlets, Execution Policy, Parameter, Profile, Visual Studio Code und ISE
Modul 2: PowerShell Pipeline
PowerShell Pipe wirksam einsetzen, Filter, Where-Object, Out- Cmdlets, Formatierung, $_
Modul 3: Attribute und Methoden
Get more out of PowerShell: Arbeiten mit Attributen und Methoden, WMI, Strings manipulieren
Modul 4: Skriptmodule
PowerShell Laufwerke, Module und Funktionen, Kontrollstrukturen, Eigene Funktionen erstellen, GUI erstellen
Modul 5: Remoting und Skriptausführung
WinRM, Remoteverbindungen herstellen, Scheduled Tasks und Jobs, Abschlussprojekt
Modul 1: Einführung in PowerShell
Cmdlets, Execution Policy, Parameter, Profile, Visual Studio Code und ISE
Modul 2: PowerShell Pipeline
PowerShell Pipe wirksam einsetzen, Filter, Where-Object, Out- Cmdlets, Formatierung, $_
Modul 3: Attribute und Methoden
Get more out of PowerShell: Arbeiten mit Attributen und Methoden, WMI, Strings manipulieren
Modul 4: Skriptmodule
PowerShell Laufwerke, Module und Funktionen, Kontrollstrukturen, Eigene Funktionen erstellen, GUI erstellen
Modul 5: Remoting und Skriptausführung
WinRM, Remoteverbindungen herstellen, Scheduled Tasks und Jobs, Abschlussprojekt
Ziele
AbsolventInnen des Kurses können PowerShell Befehle und Skripts in verschiedenen Technologien wie Active Directory, Azure AD, Exchange effizient einsetzen und Tasks automatisieren.
Ideal für
- Erfahrene Windows Systemadministrator:innen ODER
- Absolvent:innen der Kurse Netzwerkadministrator:in bzw. Systemadministrator:in
- Personen mit Interesse an Automatisierung
Voraussetzungen
- Erfahrung als Windows Systemadministrator:in ODER Absolvent:in der Kurse Netzwerkadministrator:in und/oder Systemadministrator:in.
- Sie sollten Interesse an Automatisierungsprozessen haben.
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
Abschluss
Der Kurs schließt mit einem Abschlussprojekt ab. In diesem Projekt geht es darum, eine komplexe Aufgabenstellung selbstständig und mithilfe von Recherchearbeit zu lösen.
Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 05.09.2024