Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Fachlogistik von Morgen! Mit dem Wissen um gesetzliche Vorgaben heben Sie sich vom Mitbewerb ab und priorisieren die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen!
In diesem Seminar erarbeiten Sie sich umfangreiche Kenntnisse zum Thema Gesetze und Verordnungen im Bereich Arbeitnehmerschutz und Umweltschutz, gewerberechtliche Kenntnisse sowie Unfallverhütungsvorschriften.
Hinweise auf Spezialvorschriften Ihrer Branche (Pharma, Lebensmittel, Arzneistoffe, etc.) und deren Implementation in der täglichen Praxis.
Wahrnehmung der Fürsorgeverpflichtung durch den Arbeitgeber gemäß ABGB – Allgemein bürgerliches Gesetzbuch sowie ASchG.
Einführung in die Arbeitsstättenverordnung - AStV
Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Verordnung
Ziele und Anwendungsbereich der Verordnung
Verantwortlichkeiten des Arbeitgebers und deren Umsetzung
Betriebsanweisungen und Unterweisung
Erstellung von praxistauglichen Betriebsanweisungen
Methoden und Häufigkeit der Unterweisungen
Dokumentation und Nachweisführung
Schutzausrüstung
Arten von persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
Richtige Auswahl und Anwendung von PSA
Pflege und Wartung von Schutzausrüstungen
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
Bedeutung der Kennzeichnung am Arbeitsplatz
Verschiedene Arten von Sicherheits- und Notzeichen
Umsetzung der Kennzeichnungsvorschriften gemäß KennV
Gefährliche Stoffe am Arbeitsplatz
Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien und Gefahrgütern
Umgang mit Gefahrstoffen
Lagerung und Entsorgung gefährlicher Stoffe
Abfallmanagement
Schutzmaßnahmen und Notfallpläne
Risikobeurteilung und Präventionsmaßnahmen – Evaluierung gemäß ASchG
Erstellung von Notfallplänen
Schulung der Mitarbeiter für Notfallsituationen
Verhalten bei Unfällen
Erste Hilfe Maßnahmen
Unfallmeldung und -dokumentation
Nachsorge und Prävention von Unfällen
Abschluss und Bewertung
Wiederholung der Schlüsselkonzepte
Praktische Übungen und Fallstudien
Feedbackrunde und Kursbewertung
Der online Kurs wird mit interaktiven Elementen wie Diskussionen, Fallbeispielen und praktischen Übungen bereichert, um das Engagement und das Verständnis der Teilnehmer:innen zu fördern.
Ziele
Kompetenzvermittlung an verantwortliche Führungskräfte, Lagerlogistiker und Lagermeister.
Wahrnehmung der Arbeitgeberverantwortung.
Lernen Sie, wie der Schutz und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen zur Produktivität und Wirtschaftlichkeit kein Gegensatz, sondern sogar integrale Voraussetzungen sind!
Lernen Sie, wie genau DIESE Maßnahmen für Ihre Mitarbeiter:innen auch für Ihren reibungslosen und erfolgreichen Wirtschaftsablauf notwendig sind! Ecken Sie nie wieder bei Behörden an!
Erfüllen Sie mühelos Ihre gesetzlichen Verpflichtungen und steigern Sie obendrein Ihre Wertschöpfung und die Attraktivität Ihres Unternehmens!
Treffen Sie wichtige und vorausschauende Entscheidungen, und treffen Sie die richtigen Vorkehrungen und Aktivitäten, um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden!
Ideal für
Arbeitgeber, Lagerbetreiber, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsvertrauenspersonen, Brandschutzbeauftragte, Logistiker und Lagerleiter.
Voraussetzungen
Persönliche Voraussetzung
Das Sprachniveau Deutsch B2 ist erforderlich.
Technische Voraussetzungen für "Live Online" Kurse
PC/Notebook mit stabiler Internetverbindung.
Adobe Reader – zum Lesen von pdf Dokumenten.
Audio (Boxen und Mikro) – Headset ist aufgrund der Audio-Qualität empfehlenswert.
Webcam (extern oder im Gerät integriert).
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie an mindestens 75 Prozent der Lehreinheiten teilgenommen haben.
Trainerstatements
Dr. DI Josef Drobits
Wissen zahlt sich immer aus! Vermeiden Sie Rechtsverletzungen, stärken Sie Ihre Marktposition mit motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Die Erstellung des Kostenvoranschlags oder Bildungskarenz-Datenblatts erfolgt im Warenkorb.
Bitte legen Sie durch Klick auf „Zur Buchung“, „Restplatz sichern“, „Voranmeldung“ oder „Warteliste“ die gewünschte(n) Veranstaltung(en) in den Warenkorb. Vom Warenkorb aus können Sie anschließend den Kostenvoranschlag oder das Bildungskarenz-Datenblatt erstellen. Die Erstellung ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung oder Registrierung.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.