Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Hochkarätige Vortragende mit umfassender Expertise
Schlüssel-Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
Best Practice und Übungen mit hohem Praxisbezug
Fachwissen für neue und erfahrene Führungskräfte
Verschiedene Lernmethoden inkl. Lernplattform
Gratisparkplätze in der Tiefgarage und Catering
Alles zur GmbH - von der Gründung bis zur Auflösung
Die GmbH ist als häufigste Gesellschaftsform in Österreich ein wichtiger Bestandteil unserer Wirtschaft. Im Seminar werden Sie durch sämtliche Phasen der Gesellschaft geführt - von der Gründung bis zur Auflösung.
GmbH ist nicht gleich GmbH
Es ist ein Irrtum, zu glauben, ein Vertragsmuster ist für alle Konstellationen ausreichend! Der Vortragende geht auch auf die verschiedenen Gestaltungsformen einer GmbH sowie die unterschiedlichen Rollen der Gesellschafter:innen ein.
Wissen, das Sie erhalten
Verständnis für die verschiedenen Rollen der Beteiligten: Klarheit über die unterschiedlichen Funktionen und Verantwortlichkeiten von Gesellschafter:innen, Alleingesellschafter:innen und Geschäftsführer:innenn schaffen.
Gesellschafterrechte und Mehrheitsverhältnisse - was geht (nicht)? Verstehen, was in Bezug auf Gesellschafterrechte möglich und zulässig ist, sowie Einblick in die Dynamik von Mehrheitsverhältnissen gewinnen.
Welche Fehler sollten bei der Vertragsgestaltung vermieden werden? Sensibilisierung für häufige Fehler bei Vertragsabschlüssen und praxisnahe Tipps zur Vermeidung solcher Fallstricke.
Übertragung von Geschäftsanteilen: Erlernen der rechtlichen Aspekte und praktischen Überlegungen bei der Übertragung von Geschäftsanteilen.
Notwendige Regelungen für Alleingesellschafter:innen / Geschäftsführer:innen: Identifikation und Verständnis der spezifischen Regelungen, die für Alleingesellschafter:innen und Geschäftsführer:innen wichtig sind.
Tipps und Tricks – aus der Praxis für die Praxis: Erfahrungsbasierte Einblicke aus der Praxis, um den Teilnehmenden praktische Werkzeuge und Strategien für den Umgang mit den Herausforderungen im Kontext von Gesellschaftsverträgen und Beteiligungsstrukturen zu bieten.
Ihr Trainingsteam
Prof. Prof. (FH) Mag. Dr. Christian Fritz, LL.M., LL.M., MBA
Gründungsgesellschafter der Kanzlei Fritz sowie der Siess Fritz & Partner Steuerberatung, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Wirtschaftsmediator sowie vielfacher Autor von Fachbüchern zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht.
Video
Ziele
So beliebt die GmbH ist, so viele Fehler passieren täglich. Von der Gründung über die Führung bis hin zu steuerlichen Überlegungen werden praxisrelevante Themen behandelt.
Sie erhalten das notwendige Wissen, um Unzulänglichkeiten und persönliche Nachteile zu vermeiden.
Sie werden mit den grundlegenden Prinzipien, Herausforderungen und Best Practices im Umgang mit einer GmbH vertraut gemacht.
Ideal für
Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, die bereits mit einer GmbH zu tun haben oder eine Gründung beabsichtigen:
Gesellschafter:innen
Geschäftsführer:innen
Unternehmensgründer:innen
Steuerberater:innen
Rechtsanwaltsanwärter:innen
Hinweis/FAQ
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie bei mind. 75 % Anwesenheit eine Teilnahmebesetätigung des WIFI Management Forums.
Fritz, "Wie führe ich eine GmbH richtig?" mit 1.600 Beispielen, Mustern und Checklisten
ISBN 978-3-7073-3792-1, Linde-Verlag
Der GmbH-Geschäftsführer im Verwaltungsrecht
Praxistaugliche Strategien zur Haftungsvermeidung
ISBN 978-3-7083-4185-0, Linde-Verlag
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Die Erstellung des Kostenvoranschlags oder Bildungskarenz-Datenblatts erfolgt im Warenkorb.
Bitte legen Sie durch Klick auf „Zur Buchung“, „Restplatz sichern“, „Voranmeldung“ oder „Warteliste“ die gewünschte(n) Veranstaltung(en) in den Warenkorb. Vom Warenkorb aus können Sie anschließend den Kostenvoranschlag oder das Bildungskarenz-Datenblatt erstellen. Die Erstellung ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung oder Registrierung.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.