Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Diese Informationsveranstaltung bietet einen Überblick über die wichtigsten digitalen Fähigkeiten, die für die Wettbewerbsfähigkeit in der sich schnell wandelnden digitalen Landschaft entscheidend sind.
Zentrale Themen der Veranstaltung
KI in der Berufswelt
Künstliche Intelligenz wird zum Treiber von Innovation in nahezu allen Bereichen - vom Büroalltag über das Personalmanagement bis hin zur Kreativbranche.
Cybersicherheit
Angesichts wachsender Bedrohungen durch Cyberangriffe ist ein starker Fokus auf IT-Sicherheit notwendig.
Cloudbasiertes Arbeiten
Cloud-Technologien ermöglichen eine Skalierbarkeit, die für dynamische Marktanforderungen notwendig ist. Teilnehmer lernen die Vorteile von Cloud Computing kennen.
Datenanalyse
Die Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, wird immer wichtiger.
Nationaler Referenzrahmen für digitale Kompetenzen
Die Veranstaltung gibt auch einen Überblick über das digitale Rahmenmodell DigComp 2.3 AT, dem nationalen Referenzrahmen für digitale Kompetenzen in Österreich.
Das DigComp 2.3 AT teilt das Feld des digitalen Know-hows in sechs Kompetenzbereiche und acht Kompetenzstufen ein und macht digitales Wissen damit vergleichbar.
Die Kompetenzbereiche reichen von der Bedienung digitaler Geräte über die Recherche und kritische Beurteilung digitaler Informationen, die Kommunikation und Zusammenarbeit mittels digitaler Technologien bis zur Entwicklung digitaler Inhalte, der Absicherung der Privatsphäre im virtuellen Raum, dem Schutz vor Cybercrime und der Lösung technischer Probleme.
Detaillierte Informationen zum Digitalen Kompetenzmodell für Österreich finden Sie hier
Das Dig-CERT – der Nachweis Ihrer digitalen Kompetenzen
Um zu wissen, wo Sie stehen und wo Sie Ihre digitale Kompetenz vertiefen sollten, können Sie am WIFI Wien eine Standortanalyse, das Dig-CERT – Zertifikat zum Nachweis digitalen Allgemeinwissens in Alltag und Beruf, durchführen. Mit diesem digitalen Kompetenzcheck haben Sie einen Nachweis über Ihre persönlichen digitalen Fähigkeiten und können auf dieser Basis Ihre weitere Ausbildung zur Erweiterung Ihrer digitalen Kompetenzen planen.
Nach Terminvereinbarung am IT-Testcenter des WIFI Wien können Sie die Dig-CERT Wissensüberprüfung zum Preis von € 99,- durchführen.
Weiterbildungsangebote
Das WIFI Wien bietet eine breite Palette von Kursen an, die nach dem DigComp 2.3 AT referenziert wurden. Diese Kurse ermöglichen eine zielgerichtete Qualifizierung in verschiedenen Bereichen digitaler Kompetenzen und tragen dazu bei, die Lücke bei digitalen Fähigkeiten zu schließen.
Die Informationsveranstaltung unterstreicht die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens im digitalen Bereich und bietet einen Überblick über Weiterbildungsmöglichkeiten, die es Fachkräften und Unternehmen ermöglichen, mit den rasanten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Blätterkatalog
Folder "Digitale Kompetenzen"
Lerne deine Zukunft erfolgreich und effizient zu gestalten
Letzte Änderung: 26.02.2025
In diesem Infotermin erfahren Sie Details zu folgenden Kursen:
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.