Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
In dieser Lernstrecke mit praxisnahen Beispielen, Videos, Quizzes und Lernnachweis erhalten Leitungsorgane, wie Vorstände, Aufsichtsräte, Geschäftsführer:innen und andere Interessierte einen Überblick zum NIS-Gesetz mit seinen Auswirkungen, Haftungsvorschriften und beachtenswerten Anforderungen.
Cyberkriminalität ist eine reale Bedrohung für Unternehmen. Die Angriffe können weitreichende Folgen haben – von Störungen der Lieferkette bis zu hohen Haftungen.
In der Lernstrecke zu NIS2 bzw. dem NIS-Gesetz erhalten Leitungsorgane (Geschäftsführer:innen, Aufsichtsrätinnen und -räte) eine Einführung ins Thema: Risikomanagement, Haftungspotenziale, Anforderungen und Absicherung der Lieferkettenthematiken. Damit liefert die Lernstrecke die Grundlagen zum Thema NIS2/NIS-Gesetz – und ist geeignet für alle, die sich dazu einen Überblick verschaffen wollen.
Cybersicherheit im Überblick
Diese Lernstrecke vermittelt temporeich und kompakt, was Entscheider:innen wissen müssen:
Welche Auswirkungen haben rechtliche Rahmenbedingungen auf mein Unternehmen?
Wie kann ich Schadenspotenziale für mein Unternehmen reduzieren?
Wie kann ich mehrere Themengebiete überblicken und steuern?
In welchem Zusammenhang steht das NIS-Gesetz mit der DSGVO und dem AI Act?
Ziele
NIS2/NISG: Ihr Nutzen
Teilnehmende profitieren durch zahlreiche Praxisbeispiele und Umsetzungshinweise. So können Sie Cybersicherheits-Themen richtig einschätzen und priorisieren.
Wichtig: Diese Lernstrecke ersetzt keine Rechtsberatung bei unternehmensspezifischen Fragestellungen.
Ideal für
Ideal für Sektoren hoher Kritikalität / sonstige kritische Sektoren
Von dieser Lernstrecke profitieren vor allem Leitungsorgane in NIS2-relevanten Unternehmen. Besonders relevant sind die Inhalte für mittlere und große Unternehmen bestimmter kritischer Sektoren ab 50 Mitarbeiter:innen oder ab 10 Mio. Euro Jahresumsatz.
Hinweis/FAQ
NIS2/NISG: Was Sie erwartet
Online-Lernstrecke mit praxisrelevanten Beispielen, Hinweisen, Grafiken, Kurzvideos und Handlungsempfehlungen
Quiz und TN-Erfolgsbestätigung
Viele nützliche Links und Verweise
Ihr Trainer: Kai Gammelin
Kai Gammelin gehörte zum Senior-Management Team Risk Control & Compliance der UBS. Er ist Unternehmer, Berater, Board Member, Dozent und Autor. Seine Fachgebiete sind u.a. Governance, ganzheitliches Risikomanagement- und Controlling, Compliance, Third-Party Risk Management, Prävention und Detektion von sonstigen strafbaren Handlungen, Business Continuity Management, Sicherheit sowie Entwicklung von Steuerungs- und Berichtsmechanismen.
NIS steht für die Sicherheit der Netz- und Informationssysteme. Das NIS-Gesetz (NIS) ist die österreichische Umsetzung der NIS2-EU-Richtlinie. Die Mitgliedstaaten müssen die Richtlinie bis 17. Oktober 2024 umsetzen.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Die Erstellung des Kostenvoranschlags oder Bildungskarenz-Datenblatts erfolgt im Warenkorb.
Bitte legen Sie durch Klick auf „Zur Buchung“, „Restplatz sichern“, „Voranmeldung“ oder „Warteliste“ die gewünschte(n) Veranstaltung(en) in den Warenkorb. Vom Warenkorb aus können Sie anschließend den Kostenvoranschlag oder das Bildungskarenz-Datenblatt erstellen. Die Erstellung ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung oder Registrierung.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.