Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Scrum live erleben - Rollercoaster Challenge
Ihre Premium-Vorteile
- Spezialist für Projektmanagement, Prozessmanagement und Change Management von next level consulting
- Erprobte Projektmanagement-Tools, die Sie sofort umsetzen können
- Erlebnisorientierter Ansatz für sofortige Praxisintegration
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- inkl. Vollverpflegung und Gratisparkplätze in der Tiefgarage
In kleinen Teams eigenverantwortlich, produktiv und kreativ Produkte entwickeln – das ist die Philosophie des agilen Ansatzes Scrum, der leicht zu verstehen, aber in der Anwendung mitunter schwierig ist.
In diesem erlebnisorientierten Kurs wird das Scrumvorgehen anhand einer konkreten Produktentwicklung – dem Bau eines Rollercoaster mit dem interaktiven Kugelbahnsystem GraviTrax® von Ravensburger simuliert. Ihrem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Ist Ihr Team agiler als die anderen?
Scrum: Einfach zu verstehen, schwierig zu meistern
Die Theorie zu agilen Werten, Prinzipien und Scrum ist Ihnen bekannt, aber vor dem ersten konkreten Projekt wollen Sie das einmal in der Praxis erleben? Sie haben bereits erste Praxiserfahrungen gesammelt und die Scrum-Praxis ist „widerspenstig“? Sie wollen sich mit anderen Personen mit ähnlichen Erfahrungen austauschen?Scrum erfordert „Lernen aus Erfahrungen“
Gamification, die Anwendung von Spielelementen in beruflichen Kontexten, hat sich als ein Schlüsselwerkzeug etabliert, um komplexe Themen begreifbar zu machen. In diesem erlebnisorientierten Kurs wird das Scrumvorgehen anhand einer konkreten Produktentwicklung – dem Bau eines Rollercoaster mit dem interaktiven Kugelbahnsystem GraviTrax® von Ravensburger – simuliert. Ihrem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Ist Ihr Team agiler als die anderen?Wissen, das Sie erhalten
- Gemeinsame Sichtweise zu Scrum-Vorgehen und den Spielregeln herstellen
- Vorstellung eines initialen Product Backlogs durch den Product Owner
- Durchlauf von 3 Sprints mit Sprint Planning, Entwicklung/Bau, Sprint Review und retrospektive Phasen
- Retrospektiven in Scrum Teams und im Plenum, um Erkenntnisse aus der Übung in die Praxis transferieren zu können
- Bewusstmachen der Vorteile bzw. Grenzen des agilen Vorgehens nach Scrum
Mag. Manfred Pfeifer, PSM I, PSPO I
Projektmanagement-Trainer, -Coach und -Berater bei next level consulting. Seine Devise lautet: „Nicht klas-sisch oder agil, sondern die beiden Welten bei Projekten bestmöglich kombinieren.“ Der sehr erfahrene Projektmanager von IT-Projekten ist auch Lehrbeauftragter an einer Fachhochschule sowie Lehrer für Pro-jektmanagement und Betriebswirtschaft an einer Business School.
- Nach dem Motto "Reden ist Silber, Anwenden ist Gold" wird agiles Arbeiten anhand des Baus einer Kugelbahn "hands-on" erlebt und begreifbar gemacht.
- Ihr Verständnis zu den Scrum-Werten, -Spielregeln sowie zu den drei Rollen Product Owner:in, Developer:in und Scrum Master:in wird vertieft.
- Sie kennen die Chancen von Scrum sowie auch die Rahmenbedingungen, die gegeben sein müssen, damit Scrum in der Praxis bestmöglich zur Entfaltung kommen kann.
- Alle Personen, die grundlegendes Wissen zu Scrum bereits aufgebaut haben und die Anwendung von Scrum besser verstehen und spielerisch erleben wollen.
- (Angehende) Scrum-Teammitglieder: Scrum Master:innen, Product Owner:innen, Developer:innen
- Seminar „Scrum Master – Training und Vorbereitung auf die Zertifizierung“ oder vergleichbares Know-how oder
- Seminar „Product Owner – Training und Vorbereitung auf die Zertifizierung“ oder vergleichbares Know-how sind Voraussetzung.
In Kooperation mit next level consulting
Als international tätiges Unternehmen bieten wir ein breitgefächertes Leistungsportfolio zu den Themen Projektmanagement, Prozessmanagement und Change Management an. Bei uns erhalten Sie – von Beratung, Aus- und Weiterbildung, Interim-Management, Softwarelösungen und Coaching bis hin zur Schaffung emotionaler Akzeptanz bei Veränderungen – alles aus einer Hand. Ein Expertenteam von über 100 Personen steht Ihnen auf 5 Kontinenten zur Verfügung.Refreshingseminare
Diese Veranstaltung gilt auch als Refreshingveranstaltung für Ihre WIFI-Zertifikate im Qualitäts-, Prozess-, Risiko- oder Projektmanagement. Bitte vergessen Sie nicht, dass Ihre Zertifikate in diesem Bereich 3 Jahre gültig sind und Ihnen Ihre aktuelle Kompetenz bestätigen. Nach 2 bis 3 Jahren können Sie mit dem Besuch eines Refreshingseminars Ihre Zertifikate mit dem Stichtag der Ausstellung um weitere 3 Jahre verlängern. Pro Zertifikat ist der Besuch von einem Tag Seminar erforderlich. Die Rezertifizierungsgebühr ist im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten. Alle hier gelisteten Refreshing-Seminarthemen sind individuell wählbar für alle Zertifikate in diesen Bereichen. Eine weitere Möglichkeit für die Rezertifizierungsweiterbildung ist, eine ganze Ausbildung mit anderem Zertifikat abzuschließen.Zu allen Refreshingseminaren im Qualitäts-, Prozess-, Risiko- und Projektmanagement
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 09.01.2025 | i |
Kundenstimmen
Ernst Sumper
Mag. Manfred Pfeifer hat den Kurs perfekt gestaltet. Die Themen klar positioniert, die Rollen und Aufgaben des Scrum Teams ordentlich und verständlich abgegrenzt und den Scrum- Prozessrahmen deutlich und nachvollziehbar visualisiert.
Perfekt!!
Danijel Milojkovic
Der Kurs hat mich optimal für die Zertifizierung zum PSM1 vorbereitet. Es war inhaltlich sehr gut aufgebaut und ich konnte nach den 16 UEs bereits viel Wissen mitnehmen. Die Lernunterlagen sind informativ und leicht verständlich.
Nana Swiczinsky
Sehr informativ und kurzweilig! Manfred ist ein Top Trainer.