Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG




Investmentfonds
Zur Vorbereitung auf die beiden Live-Sessions dienen folgende Videos, die auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt werden:
Lernvideos:
- So funktioniert ein Aktienfonds
- So funktioniert ein Anleihefonds
- So funktioniert ein Gemischter Fonds
- Kursschwankungen, die Volatilität
- Wertentwicklung, die Performance
Session 1: Basics
- Grundlagen Investmentfonds
- Was ist ein Investmentfonds?
- Rechtliche Rahmenbedingungen (lt. Österreichischem Investmentfondsgesetz)
- Arten von Fonds (Welche Wertpapiere sind in einem Investmentfonds enthalten?)
- Zusammenspiel zwischen Kapitalanlagegesellschaft, Bank und Anleger:innen
- Wie kaufe ich einen Fonds?
- Informationen zu Investmentfonds
- Factsheet mit Details anhand Praxisbeispielen
- KID (Kundeninformationsdokument)
- Rechenschaftsbericht
- Nachhaltigkeit bei der Veranlagung
- Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Veranlagung (Fachbegriff "ESG")?
- Der Green Deal der Europäischen Union
- Die Umsetzung und Einteilung der Fonds gemäß EU-Offenlegungsverordnung
- Fondsstrategien
- Aktiv vs. passiv
- Absolute Return vs. Benchmark-orientiert
- Anlagestrategien aus Sicht der Privatanleger:innen
- Core-Satellite-Strategie
- Einmalerlag vs. Kauf in Tranchen vs. Sparplan
- Besteuerung von inländischen Investmentfonds aus Sicht des österreichischen Privatanlegers
- Die 2 Ebenen der Fondsbesteuerung (Fonds- vs. Depotebene)
- Steuerbasis
- Ausschüttung vs. Steuer
- Der Durchschnittliche fortgeschriebene Anschaffungskurs (DAK)
- Psychologie bei der Veranlagung und damit verbundene Anlagefallen
- Timing vs. Selektion
- Diversifikation und Asset Allocation
- Umgang mit Kursschwankungen
- Anlageziel und Anlagedauer
- Home Bias
- Der Memory-Effekt
Mag. Johann Griener, Senior Sales Manager, Erste Asset Management GmbH

Johann Griener ist Spezialist für Investmentfonds und Portfolio-Gestaltung. Er betreut Anlageberater als Ansprechpartner bei der Veranlagung in Fonds über Video Konferenzen, telefonisch, per E-Mail und auch vor Ort. Zur Unterstützung für Anleger und Anlageberater erstellt und publiziert er Marktberichte, Schulungs- und Produktvideos sowie produktspezifische Informationen.
Alle Personen, die sich ein fundiertes Basiswissen zum Thema Investmentfonds aneignen und ihr Geld in Fonds anlegen möchten.
- Für einen optimalen Lernerfolg empfehlen wir vorher das Seminar Das 1x1 der Wertpapiere zu besuchen.
- Sie erhalten vor dem Kursstart einen Link per Email und können ortsunabhängig von Ihrem PC aus am Webinar teilnehmen.
- Zur Vorbereitung auf die beiden Live-Sessions empfehlen wir die zur Verfügung gestellten Videos auf der Lernplattform anzusehen. Bitte beachten Sie, dass unseren Online Live Vorträge und Seminare nicht aufgezeichnet werden.
- In den Kosten inkludiert sind die Unterlagen zum Download.
- Das gesamte Seminarprogramm der Wiener Börse Akademie auf einen Blick im nachfolgendem Blätterkatalog!

Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2025

Ein Seminar der Wiener Börse Akademie in Kooperation mit der Wiener Börse AG.
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 20.01.2025 | i |