Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Professionalisieren Sie Ihre Revit-Kenntnisse: Familien erstellen, Dynamo-Skriptumgebung nutzen, komplexe Aufgaben meistern. Jetzt anmelden!


Autodesk Revit Professional
Inhalt
In diesem Kurs arbeiten Sie mit der Benutzeroberfläche des Familieneditors und mit Familienvorlagen. Anhand von Beispielen erstellen Sie ladbare Familien-Bauteile aus Volumenkörpern und parametrisieren deren Maße und Eigenschaften. Sie erstellen mit der Adaptive Bauteile-Familienvorlage Bauteile, die sich an komplexe Geometrien anpassen können, und machen sich der Dynamo-Skriptumgebung (dem visuellem Programmieren) vertraut, mit der Sie Prozesse automatisieren können.
Das WIFI Wien ist ein von Autodesk zugelassenes und autorisiertes Trainings-Center (ATC), Ihre Trainer:innen sind von Autodesk zertifizierte Expert:innen mit langjähriger Erfahrung im Bereich CAD. Im Kursraum steht Ihnen ein PC-Arbeitsplatz mit der erforderlichen Software zur Verfügung.
Sie lernen:
Das WIFI Wien ist ein von Autodesk zugelassenes und autorisiertes Trainings-Center (ATC), Ihre Trainer:innen sind von Autodesk zertifizierte Expert:innen mit langjähriger Erfahrung im Bereich CAD. Im Kursraum steht Ihnen ein PC-Arbeitsplatz mit der erforderlichen Software zur Verfügung.
Sie lernen:
- ein Entwurfskörpermodell zu erstellen.
- mit dem Familieneditor und Familienvorlagen zu arbeiten.
- wie Sie im Familieneditor Referenzebenen erstellen.
- wie Volumenkörper erstellen.
- wie Sie Abzugskörper erstellen.
- wie Sie Typen- und Exemplar-Parameter erstellen und Bauteilebeziehungen parametrisieren.
- den Umgang mit verschachtelten Familien.
- adaptive Bauteile zu erstellen.
- visuelles Programmieren mit der Dynamo-Skriptumgebung.
- das Skript über den Dynamo Player abzuspielen.
Karriere-/Ausbildungsweg
Autodesk Revit-Ausbildungen
Autodesk Revit - Professional
Autodesk Revit - Aufbau
Autodesk Revit - Grundlagen
Paketpreisangebot nutzen: Sichern Sie sich Ihren Kostenvorteil!
Buchen Sie das Komplettangebot zu Autodesk Revit und sparen Sie gegenüber der Buchung von Einzelkursen. Auch die Kosten der Abschlussprüfung sind im Paketpreis enthalten.
Ziele
Nach Absolvierung des Kurses können Sie:
- ein Entwurfskörpermodell erstellen.
- mit dem Familieneditor und Familienvorlagen arbeiten.
- im Familieneditor Referenzebenen erstellen.
- Volumenkörper erstellen.
- Abzugskörper erstellen.
- Typen- und Exemplar-Parameter erstellen und Bauteilebeziehungen parametrisieren.
- mit verschachtelten Familien arbeiten.
- adaptive Bauteile erstellen.
- mit der Dynamo-Skriptumgebung visuell programmieren.
- das Skript über den Dynamo Player abspielen.
Ideal für
- Architekt:innen
- Bauingenieur:innen
- Baumeister:innen
- Technische Zeichner:innen
Voraussetzungen
- Um am Kurs Autodesk Revit Professional teilnehmen zu können, müssen Sie den Kurs Autodesk Revit Aufbau absolviert haben oder gleichwertige Kenntnisse nachweisen können.
Abschluss
- Sie erhalten eine Kursbestätigung, wenn Sie an mindestens 75 Prozent der Lehreinheiten teilgenommen haben.
Hinweis/FAQ
- Im Kursraum steht Ihnen während der Kurszeiten ein PC-Arbeitsplatz mit der erforderlichen Software zur Verfügung.
- Ihre TrainerInnen geben Ihnen zum Üben für zu Hause oder im Büro gerne weitere Übungsbeispiele.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 20.09.2023