Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Werden Sie zum Experten/zur Expertin für Lean Management in der Produktion: Erlernen Sie praxisorientierte Methoden zur Effizienzsteigerung.


Ausbildung Lean Management für Produktion (LMP)
Inhalt
Modul 1 (2 Tage)
Modul 2 (2 Tage)
Modul 3 (2 Tage)
Modul 4 (2 Tage)
Modul 5 (2 Tage)
- Lean Enterprise: Historie von Lean, Ziele und Philosophie, Prinzipien im Lean Management, Erfolgsfaktoren – Bedeutung von schlankem Management
- PDCA-Zyklus: Grundlagen der kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen, KVP)
- Strategieoperationalisierung – DMAIC-Projektvorgehen, „Magisches Dreieck: „Qualität/Zeit/Kosten“; Hoshin Management
- Schwerpunkt Define aus DMAIC: Projektauswahl, SIPOC & Prozessdefinition, QFD; VoC, Stakeholderanalyse
- Praxisbeispiele und Anwendung in Gruppenübungen
Modul 2 (2 Tage)
- Schwerpunkt Measure & Analyze aus DMAIC
- Wertschöpfung und Verschwendung
- „Die sieben Mudas“ inkl. MUDA-Walk
- Wertstromdesign: Phase 1 Produktfamilie und Phase 2 IST-Aufnahme
- Prozesskennzahlen, Datenvisualisierung und Prozessfähigkeit
- Praxisbeispiele und Anwendung in Gruppenübungen.
Modul 3 (2 Tage)
- Schwerpunkt Analyse & Improve aus DMAIC
- Systematisches Problemlösen im Team (A3)
- 5 Why-Methode, 5S - Arbeitsplatzorganisation
- Ishikawa-Diagramm, FMEA, Pareto-Chart, Korrelation
- Praxisbeispiele und Anwendung in Gruppenübungen.
Modul 4 (2 Tage)
- Schwerpunkt Improve & Control aus DMAIC
- Werkzeuge zur Optimierung von Rüstprozessen (SMED – so rüsten Sie richtig)
- Fehlhandlungssichere Produkte und Prozesse (Poka Yoke)
- Wertstromdesgin: Phase 3 Sollzustand & Phase 4 Implementierung
- Lean Logistik, Kreativitätstechniken, Pilotierung (PDCA), Instandhaltung und Maschinenmanagement (TPM) – Analyse der Anlagennutzung (OEE), Pull-Prinzip, Just-in-Time und Kanban-Systeme
- Praxisbeispiele und Anwendung in Gruppenübungen.
Modul 5 (2 Tage)
- Schwerpunkt Control & Ergebnismonitoring aus DMAIC
- Grundlagen im Shopfloor-Management, Visuelles Management – Visualisieren Sie Ihre Produktion
- Nutzung von Methoden der Qualitätssteuerung
- Projektabschluss, Ergebnisbewertung
- Vorstellung Projektarbeiten & Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung
- Praxisbeispiele und Anwendung in Gruppenübungen
Ziele
Ziel ist die Vermittlung ausgewählter Lean Production Methoden und der zugrundeliegenden Lean-Philosophie an die TeilnehmerInnen. Sie werden in die Lage versetzt, diese Methoden und Denkart in der Praxis sinnvoll einzusetzen, um Prozesse effektiv und effizient zu gestalten.
Ideal für
Qualitätsbeauftragte, QualitätsmanagerInnen, IMS-ManagerInnen sowie ProzessmanagerInnen
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 13.08.2024