Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Erlernen Sie die Kunst der funktionellen Verbände und des klassischen Tapens: Perfekt für Physiotherapeut:innen und Sporttrainer:innen!

Funktionelle Verbände - klassisches Tapen
Inhalt
Funktionelle Klebeverbände
Tapes sind funktionelle Klebeverbände, die Gelenke unterstützen und gleichzeitig deren normalen Bewegungsumfang erhalten. Funktionelle Verbände sind medizinische Bandagen oder Wickel, die speziell entwickelt wurden, um Verletzungen, Erkrankungen oder Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu unterstützen oder zu behandeln. Im Gegensatz zu herkömmlichen starren Verbänden oder Gipsverbänden erfüllen funktionelle Verbände eine wichtige Aufgabe: Sie bieten Unterstützung und Stabilität für verletzte Körperteile, während sie gleichzeitig eine gewisse Bewegungsfreiheit ermöglichen. Funktionelle Verbände sind eine wichtige Komponente in der Rehabilitation und Schmerzlinderung bei orthopädischen Verletzungen und Erkrankungen. Sie können eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Genesung und der Rückkehr zur normalen Aktivität spielen, indem sie die benötigte Unterstützung bieten, ohne die Beweglichkeit des betroffenen Bereichs vollständig einzuschränken.
Im Spitzensport schon lange nicht mehr wegzudenken, halten Taping-Verbände auch zunehmend im Freizeitbereich Einzug.
In der Sportmedizin ist das Anlegen von Tapes ein wesentlicher Bestandteil zur Stützung von verletzten oder degenerierten Strukturen und deren selektiver Entlastung; viele Leistungen, die im Sport selbstverständlich sind, wären ohne Tapes nicht möglich.
Das Tape kann aber auch zur Prophylaxe bei chronisch instabilen Gelenken und Bändern verwendet werden. Somit sind nicht nur Masseur:innen, Physiotherapeut:innen oder Ärzt:innen die im sportlichen Bereich tätig sind, mit dem Anlegen solcher Stützverbände konfrontiert.
Kursinhalte:
Die korrekte Handhabung von elastischen oder unelastischen Klebeverbänden erfordert Kenntnisse der jeweiligen Gelenksposition, der Winkelbestimmung und des normalen Bewegungsumfangs. Es werden die Verletzungsarten der großen Gelenke besprochen und das planmäßige Anlegen der wichtigsten Tape-Verbände, Materialkunde, Indikationen und Kontraindikationen, Grundregeln des Tapings, Eigenschaften von Tapingverbänden.
Tapes sind funktionelle Klebeverbände, die Gelenke unterstützen und gleichzeitig deren normalen Bewegungsumfang erhalten. Funktionelle Verbände sind medizinische Bandagen oder Wickel, die speziell entwickelt wurden, um Verletzungen, Erkrankungen oder Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu unterstützen oder zu behandeln. Im Gegensatz zu herkömmlichen starren Verbänden oder Gipsverbänden erfüllen funktionelle Verbände eine wichtige Aufgabe: Sie bieten Unterstützung und Stabilität für verletzte Körperteile, während sie gleichzeitig eine gewisse Bewegungsfreiheit ermöglichen. Funktionelle Verbände sind eine wichtige Komponente in der Rehabilitation und Schmerzlinderung bei orthopädischen Verletzungen und Erkrankungen. Sie können eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Genesung und der Rückkehr zur normalen Aktivität spielen, indem sie die benötigte Unterstützung bieten, ohne die Beweglichkeit des betroffenen Bereichs vollständig einzuschränken.
Im Spitzensport schon lange nicht mehr wegzudenken, halten Taping-Verbände auch zunehmend im Freizeitbereich Einzug.
In der Sportmedizin ist das Anlegen von Tapes ein wesentlicher Bestandteil zur Stützung von verletzten oder degenerierten Strukturen und deren selektiver Entlastung; viele Leistungen, die im Sport selbstverständlich sind, wären ohne Tapes nicht möglich.
Das Tape kann aber auch zur Prophylaxe bei chronisch instabilen Gelenken und Bändern verwendet werden. Somit sind nicht nur Masseur:innen, Physiotherapeut:innen oder Ärzt:innen die im sportlichen Bereich tätig sind, mit dem Anlegen solcher Stützverbände konfrontiert.
Kursinhalte:
Die korrekte Handhabung von elastischen oder unelastischen Klebeverbänden erfordert Kenntnisse der jeweiligen Gelenksposition, der Winkelbestimmung und des normalen Bewegungsumfangs. Es werden die Verletzungsarten der großen Gelenke besprochen und das planmäßige Anlegen der wichtigsten Tape-Verbände, Materialkunde, Indikationen und Kontraindikationen, Grundregeln des Tapings, Eigenschaften von Tapingverbänden.
Voraussetzungen
- Masseur:innen
- Physiotherapeut:innen
- Ärzt:innen
- diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern/diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger
- Fitnesstrainer:innen und Sportler:innen
- Shiatsupraktiker:innen
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 13.08.2024 | i |