Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Vorbereitung zum Repetitorium zur Befähigungsprüfung: Großhandel mit Arzneimitteln / Giften
Selbststudium
Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung im Großhandel mit Arzneimitteln und Giften. Für Studierende der Medizin und Pharmazie.


Vorbereitung zum Repetitorium zur Befähigungsprüfung: Großhandel mit Arzneimitteln / Giften
Inhalt
Als Selbststudium bereiten Sie sich auf die Befähigungsprüfung Großhandel mit Arzneimittel und Giften vor.
- Prüfungsmodul 1 (fachlich-mündliche Prüfung) und
- Modul 2 (fachlich-schriftliche Prüfung)
Nach Ihrer erfolgten Anmeldung und Zahlung stehen Ihnen in Ihrem My WIFI Account die digitalen Skripten zur Verfügung.
Pharmamarkt und branchenspezifische Unternehmensführung
- Die Struktur des österreichischen Gesundheitswesens
- Der österreichische und internationale Pharmamarkt
- Branchenspezifische Unternehmensführung
- Marketing-Management in der Pharmabranche
- Wettbewerbsrecht
Branchenspezifische Logistik
- Versorgung und Vertrieb von Arzneimitteln in Österreich
- Pharmazeutische Qualitätssicherung
- Betriebsorganisation, Personal
- Lagerung, Lieferung, Transport
- Lagerung besonderer Produkte
- Beanstandung und Rückruf von Arzneimittel
Chemikalienrecht und Gifte
- Europäisches Chemikalienrecht
- Österreichisches Chemikalienrecht
- Gefahrgutrecht
Fachbezogenes Recht
- Arzneimittelrecht
- Lebensmittelrecht
- Medizinproduktrecht
- Suchtmittelrecht
- Apothekenrecht
Drogen- und Chemikalienkunde
- Arzneimittel
- Medizinprodukte
- Chemie
- Kosmetik
- Ernährungslehre
Arzneimittelkunde
- Pharmakologie
- Nervensystem
- Arzneimittel mit der Wirkung auf Blut
- Herz Kreislauf
- Niere und ableitende Harnwege, Regulation des Wasser- und Elektrolythaushaltes
- Magen-Darm Trakt
- Hormone
- Respirationstrakt
- Antiinfektiva
- Haut, Auge
- Pharmaka
- Immunsystem und immunologische wirksame Stoffe
- Vitamine
Ziele
Vorbereitung im Selbststudium auf die Befähigungsprüfung:
Im Selbststudium bereiten Sie sich anhand digitaler Skripten auf die Befähigungsprüfung Großhandel mit Arzneimittel und Giften vor.
Konkret auf das Prüfungsmodul 1 (fachlich-mündliche Prüfung) und Modul 2 (fachlich-schriftliche Prüfung) von insgesamt 4 Modulen der Befähigungsprüfung.
Im Selbststudium bereiten Sie sich anhand digitaler Skripten auf die Befähigungsprüfung Großhandel mit Arzneimittel und Giften vor.
Konkret auf das Prüfungsmodul 1 (fachlich-mündliche Prüfung) und Modul 2 (fachlich-schriftliche Prüfung) von insgesamt 4 Modulen der Befähigungsprüfung.
Abschluss
Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor dem geplanten Prüfungstermin online über das eService "Prüfungsanmeldung" zu Ihrer gewünschten Meister- oder Befähigungsprüfung an: https://pruefung.wko.at. Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung ist – neben der Volljährigkeit – die rechtzeitig abgeschlossene Prüfungsanmeldung inklusive der Bezahlung der Prüfungsgebühr.
Bitte beachten Sie: Für die Prüfungsanmeldung benötigen Sie ein Benutzerkonto. Details siehe www.wko.at/benutzerkonto.
Für Informationen zur Prüfung und die Klärung individueller Fragen wenden Sie sich bitte schriftlich an die Meisterprüfungsstelle der WK Wien:
Berufliche Zertifizierung
1020 Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1
E meisterpruefung@wkw.at
W www.wko.at/weiterbildung/meisterpruefungsstellen
Meister- und Befähigungsprüfungen
Die Meisterprüfung bzw. Befähigungsprüfung – nach dem Vorbereitungskurs am WIFI Wien – legen Sie bei der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Wien („Berufliche Zertifizierung“) ab.Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor dem geplanten Prüfungstermin online über das eService "Prüfungsanmeldung" zu Ihrer gewünschten Meister- oder Befähigungsprüfung an: https://pruefung.wko.at. Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung ist – neben der Volljährigkeit – die rechtzeitig abgeschlossene Prüfungsanmeldung inklusive der Bezahlung der Prüfungsgebühr.
Bitte beachten Sie: Für die Prüfungsanmeldung benötigen Sie ein Benutzerkonto. Details siehe www.wko.at/benutzerkonto.
Für Informationen zur Prüfung und die Klärung individueller Fragen wenden Sie sich bitte schriftlich an die Meisterprüfungsstelle der WK Wien:
Berufliche Zertifizierung
1020 Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1
E meisterpruefung@wkw.at
W www.wko.at/weiterbildung/meisterpruefungsstellen
Hinweis/FAQ
Sobald Sie sich zu dieser Veranstaltung anmelden, bekommen Sie die digitalen Skripten im Selbststudium zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung gestellt.
Hier gehts zur Prüfungsanmeldung der Prüfungsstelle der WKW
Hier gehts zur Prüfungsanmeldung der Prüfungsstelle der WKW
- Sie bereiten sich auf die Befähigungsprüfung auf das Prüfungsmodul 1 (fachlich-mündliche Prüfung) und Modul 2 (fachlich-schriftliche Prüfung) von insgesamt 4 Modulen vor.
- Beachten Sie bitte, dass Sie sich rechtzeitig anmelden (Anmeldeschluss und Teilnehmeranzahl beachten).
- Ihre sämtlichen Urkunden, Zeugnisse hochladen, falls Ihnen Gegenstände angerechnet werden können (Entfall von Prüfungsgegenständen).
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Downloads
Letzte Änderung: 06.02.2025 | i |