Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Die Ausbildung besteht aus insgesamt 5 Modulen, in denen das Thema „Ressourceneffizientes Küchenmanagement“ umfassend behandelt wird.
Mit folgenden Themen werden die Teilnehmer:innen bestmöglich an die Anforderungen eines modernen Großküchenmanagements vorbereitet:
Lebensmittelverwendung
nachhaltige Speiseplanung
Abfallvermeidung
Energieeffizienz
Marketing und Kommunikation
Die erworbene Kompetenz beinhaltet theoretische und praktische Werkzeuge in jedem der 5 Module für eine konkrete Umsetzung von Maßnahmen hin zu einer ressourcen– und kosteneffizienten Küche. Zu den erworbenen Fähigkeiten zählen: die Fähigkeit, den eigenen Küchenbetrieb zu analysieren, nachhaltige Speisepläne zu erstellen, das Küchenpersonal für innovative Maßnahmen zu motivieren sowie die Fähigkeit zur Umsetzung ressourceneffizienter Maßnahmen.
Jedes Modul gliedert sich in vier Kapitel:
Kapitel 1: Grundlagen, Ausgangslage, gesetzlicher und fachlicher Hintergrund
Kapitel 2: Methodik, Grundlagen zum Verständnis der Ergebnisse und Schlussfolgerungen, theoretisches und praktisches Hintergrundwissen, um die Datenerhebung durchführen zu können und um die Ergebnisse und Schlussfolgerungen interpretieren zu können
Kapitel 3: Ergebnisse; Anwendungsmöglichkeiten mittels vieler bereits erprobter Beispiele
Kapitel 4: Schlussfolgerungen und Maßnahmen, vielfach zur sofortigen Umsetzung geeignet
Ziele
Das Weiterbildungsprogramm unterstützt die Teilnehmer:innen in ihrem Bemühen, eine gute Lebensmittelqualität bei geringen Kosten und hoher Ressourceneffizienz bereitzustellen. Während Ernährungswissenschaft, Küchenmanagement und Lebensmittelhygiene fester Bestandteil der Ausbildung von Küchenleiter:innen und Köch:innen sind, werden ökologische Aspekte kaum berücksichtigt. Die Verwendung von biologischen, regionalen, saisonalen und frischen Produkten, eine nachhaltige Einkaufspolitik, sorgfältige Menüplanung, Abfallvermeidung und Energieeffizienz reduzieren die laufenden Kosten sowie den Ressourceneinsatz erheblich.
Ideal für
Die berufsbegleitende Weiterbildung für Küchenleiter:innen und Köch:innen ergänzt die Ausbildung der beiden Berufsgruppen und führt die Teilnehmer:innen schrittweise an die Anforderungen eines modernen, nachhaltigen, ressourcen- und energieeffizienten Großküchenmanagements
heran.
Abschluss
Der Kurs endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung. Bei positiven Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis sowie eine Teilnahmebestätigung. Die Prüfung ist nicht inkludiert und muss separat gebucht werden.
Trainerstatements
Johann Daxbeck
Hans Daxbeck ist Obmann der Ressourcen Management Agentur (RMA). Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit in der Küche sowie Ernährungsökologie.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Die Erstellung des Kostenvoranschlags oder Bildungskarenz-Datenblatts erfolgt im Warenkorb.
Bitte legen Sie durch Klick auf „Zur Buchung“, „Restplatz sichern“, „Voranmeldung“ oder „Warteliste“ die gewünschte(n) Veranstaltung(en) in den Warenkorb. Vom Warenkorb aus können Sie anschließend den Kostenvoranschlag oder das Bildungskarenz-Datenblatt erstellen. Die Erstellung ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung oder Registrierung.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.