Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG





WIFI Diplom-Küchenmeister:in - Praktische Prüfung
Inhalt
Die praktische Prüfung besteht aus 4 Teilen:
- Abgabe des Meisterbuches
- Zeitgemäßes Buffet (Fingerfood)
- Unbekannter Warenkorb
- Meistermenü
1. Meisterbuch:
- Schriftliche Einreichung des Meisterbuches 10 Tage vor 1. Praktischen Prüfungstermin
2. Meistermenü:
- Menükarten und Weinbegleitung (optional, kann Kursleitung entscheiden)
- Zeitgemäße Menüreihenfolge (5-Gang) exkl. Amuse oder Aufstrich und Gebäck (selbst gebacken)
- Der/Die Kandidat:in ist selbst für den Einkauf und das Anrichten verantwortlich (zeitgemäßes Geschirr)
- 6 Stunden (reine Kochzeit)
- gekocht wird für 6 Personen
3. Zeitgemäßes Buffet:
- Aufbau eines Buffettisches mit Beschreibung der Gerichte
- Angerichtet wird ausschließlich auf zeitgemäßen Glas und Porzellan (kein Silber, kein Spiegel, keine Platten)
- 6 Fingerfood Gerichte (kalt oder warm):
- 1x Pastete mit Nebenkomponenten
- 1x Terrine, Galantine oder Ballotine mit Nebenkomponenten
- 1x Eigene Wahl
- 1x vegetarisch oder vegan
- 1x Petit Fours oder Friandises mit Grundteig (Entscheidung trifft Lehrgangsleitung)
- 1x Petit Fours oder Friandises eigene Wahl
- Angerichtet in Form von „Fingerfood“ (kleine Happen); jedes Gericht soll separat angerichtet werden
- Backen von Jourgebäck oder Brot und Aufstrich
- Mindestens eine Farce muss klassisch hergestellt werden
- Kandidat:in bestimmt sein/ihr Thema und die Gerichte selbst
- Der/Die Kandidat:in ist selbst für den Einkauf und das Anrichten verantwortlich
- 9 Stunden (reine Kochzeit) 2 Stunden Vorbereitungszeit (optional, kann Kursleitung entscheiden)
- gekocht wird für 8 Personen
4. Unbekannter Warenkorb:
- Erkennen der Materialien/Lebensmittel des unbekannten Warenkorbs
- Ausarbeitung einer Warenanforderung mit Rezeptierung der Gerichte sowie Allergenkennzeichnung
- Kochen eines 4-Gang Menüs mit den Materialien des unbekannten Warenkorbs lt. der eigens erstellten Rezeptur
- Zubereitung von vier verschiedenen Gerichten aus den nachstehend angeführten Bereichen der zeitgemäßen sowie klassischen Küche:
- Gefülltes Pasta Gericht (mit Fisch/Meeresfrüchte/Krustentiere)
- Suppe mit passender Einlage
- Fleischgericht mit klassischer Sauce und passenden Beilagen
- Patisserie
- Backen von Brot
- Die Lehrgangsleitung bestimmt den unbekannten Warenkorb mit den gegebenen Anforderungen. Ein Brot/Gebäck (selbst gebacken) mit Aufstrich ist ebenso gefordert.
- Zubereitung von vier verschiedenen Gerichten aus den nachstehend angeführten Bereichen der zeitgemäßen sowie klassischen Küche:
- Die dafür erforderlichen Materialien werden vom WIFI Wien zur Verfügung gestellt
- Dauer: 4 Stunden (exkl. 1 Stunde Vorbereitung)
- gekocht wird für 6 Personen
Ideal für
- Absolvent:innen der Lehrgänge "WIFI Diplom-Küchenmeister:in - Vorbereitung auf die theoretische bzw. praktische Prüfung ".
- Weiters muss der/die Teilnehmer:in für einen Antritt zur praktischen Prüfung die theoretische Prüfung positiv absolviert haben.
Voraussetzungen
- Besuch des Vorbereitungslehrgangs "WIFI Diplom-Küchenmeister:in - Vorbereitung auf die praktische Prüfung" mit mindestens 75% Anwesenheit.
- Positiver Abschluss des theoretischen Prüfungsteils
Abschluss
Mit Abschluss der praktischen Prüfung erhalten Sie das WIFI Küchenmeister:in Diplom sowie ein Zeugnis.
Hinweis/FAQ
Die Kosten für das Zeitgemäße Buffet und Ihr Meistermenü (Lebensmittel und etwaige Materialien - zB. Geschirr) sind selbst zu tragen.
WIFI-Diplom
Das WIFI Diplom-Küchenmeister - Diplom erhalten Sie bei Einhaltung aller Voraussetzungen. Sollte der Ausbilderkurs bis zur Beendigung der praktischen Prüfung ausstehend sein, erhalten Sie kein WIFI Diplom.Lebensmittel/Materialien
Die Materialien/Lebensmittel für den unbekannten Warenkorb werden vom WIFI Wien gestellt.Die Kosten für das Zeitgemäße Buffet und Ihr Meistermenü (Lebensmittel und etwaige Materialien - zB. Geschirr) sind selbst zu tragen.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 30.12.2024 | i |