Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Erfolgreiche Trainer:innen vermitteln Wissen nicht einfach nur, sondern geben es wirksam und nachhaltig weiter. Sie wissen, wie man Menschen aktiviert, ihre Kompetenzen stärkt und setzen vielseitige Modelle ein. Im umfassenden WIFI-Diplom-Lehrgang der Trainerakademie eigenen Sie sich praxisnahe, moderne und vielfältige Methoden an basierend auf den neuesten Ergebnissen der Lehr- und Lernforschung.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online + WIFI Wien
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 120 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Teilnahme Online und in Präsenz vor Ort
Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
*Zinslose Teilzahlung : 2 x 1.675,00 EUR Kursnummer: 1103034
3.350,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 2 x 1.675,00 EUR Kursnummer: 1103034
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Wien
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 1110044
KOSTENLOS Kursnummer: 1110044
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 1110054
KOSTENLOS Kursnummer: 1110054
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online + WIFI Wien
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 120 Lehreinheiten
Stundenplan
Wochenendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Teilnahme Online und in Präsenz vor Ort
Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
*Zinslose Teilzahlung : 4 x 837,50 EUR Kursnummer: 1103024
Durchführungsgarantie
3.350,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 4 x 837,50 EUR Kursnummer: 1103024
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online + WIFI Wien
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 120 Lehreinheiten
Stundenplan
Wochenendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Teilnahme Online und in Präsenz vor Ort
Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
*Zinslose Teilzahlung : 4 x 837,50 EUR Kursnummer: 1103014
3.350,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 4 x 837,50 EUR Kursnummer: 1103014
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online + WIFI Wien
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 120 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform, Selbstlernen
Teilnahme Online und in Präsenz vor Ort
Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
*Zinslose Teilzahlung : 2 x 1.675,00 EUR Kursnummer: 1103033
3.350,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 2 x 1.675,00 EUR Kursnummer: 1103033

Trainerakademie

Inhalt
In diesem kompakten und intensiven Lehrgang verwenden Sie entsprechend der systemisch-konstruktivistischen Ermöglichungsdidaktik Instrumente, die die Lernenden und ihre Praxis in den Mittelpunkt rücken. Sie erarbeiten Inhalte mit kreativen Methoden gemeinsam mit anderen in Kleingruppen, und erleben in Micro-Teaching-Einheiten wie Sie in ihren Trainings agieren. Als zukünftige Trainer:innen begleiten wir Sie in dieser Ausbildung aktiv beim Lernen, indem wir auf Ihre persönlichen Themen eingehen. Die Selbstlernkompetenz steht im Fokus der WIFI Trainerakademie, d.h. die Selbstaneignung von Wissen, die immer mehr zur Schlüsselkompetenz in beruflichen Herausforderungen wird. Die WIFIs haben dafür ein eigenes Lernmodell entwickelt: WIFI-Lernmodell LENA - Lebendig und Nachhaltig.
Erfahrene Trainer:innen aus unterschiedlichen Disziplinen und Bereichen der Wirtschaft unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihrer Methodenkompetenz mit unmittelbarem Praxisbezug.

Der Lehrgang umfasst 4 Kompetenzfelder mit folgenden Einzel-Modulen:

Kontextkompetenz:
  • Präsentationstechnik: Einsatz von Medien in der Präsentation – Präsentationsmedien zielorientiert auswählen – Grundsätze für den optimalen Einsatz von Bild, Text, Ton – Vorbereitung – Zieldefinition – Zielgruppenanalyse – Struktur einer Präsentation – Mein Auftritt
  • Schriftliche Unterlagen im Training: Erstellung von zielorientierten Unterlagen – Einsatz von Skripten, Arbeitsblättern, Handouts – Schreibkompetenz und Schreibtechniken – Stiltraining, Textkorrektur, sprachlicher Feinschliff und Formales – Unterlagen für sprachlich inhomogene Gruppen

Selbstkompetenz:
  • Sprechtechnik: Atem-technische Grundlagen – Individuelle Bestandsaufnahme (Sprach-Check) – Resonanzübungen – Artikulationsregeln und -übungen – Ausführliches Gruppen- und Einzeltraining
  • Umgang mit Widerstand und Frustration: Erklärungsansätze für Widerstand und Frustration – schwierige Situationen in Seminaren und Beratungen – destruktive Konfliktaustragung – Motivation bzw. Nicht-Motivation von TeilnehmerInnen – freiwillige und unfreiwillige Kursteilnahme – Interventionsmöglichkeiten – deeskalierende und motivierende Interventionen

Soziale Kompetenz:
  • Trainerrolle und Kommunikation: Sender-Empfängermodell – Kommunikationsinstrumente –Kommunikationstechniken und aktives Zuhören – Goldene Regel bei Einwänden und im Feedback – Sach- und Beziehungsebene im Gespräch (Mehrabian) – Johari-Fenster – Axiome von Watzlawick – Kommunikationsquadrat – Argumente formulieren – Überzeugungsstrukturen - der Rhetorikburger – In 3 Minuten das Wesentliche – Bewusstseinsebenen und Grundlagen der Transaktionsanalyse – Charaktertypologie – 4er Modelle
  • Seminargruppen leiten und begleiten: Kognitive und praktische Selbsterfahrungen mit Fokus auf die Rolle des Trainers – Gruppenprozess, Gruppenrollen und Rangordnung im Seminar
  • Moderation: Grundsätze, Phasen und Techniken einer erfolgreichen Moderation – Unterschiede von Training, Moderation und Präsentation – Experimentieren mit Elementen der Moderation – Praktisches Moderieren unterschiedlicher Situationen unter Einbeziehung sinnvoller Medienverwendung und -gestaltung – Wechselwirkung zwischen Moderation und Gruppenverhalten – Reflexion über eigenes Verhalten und Erfahrung

Didaktische Kompetenz:
  • Methodik und Didaktik: Vortrags- und Unterrichtsmethoden mit praktischen Fallbeispielen – die 5 Stufen eines wirkungsvollen Stundenaufbaus – Punktgenauer Einsatz von Medien, Hilfsmitteln und Anschauungsmaterialien – Zielorientierte Anwendung von unterschiedlichen Sozial- und Aktionsformen – Lehrerpersönlichkeit und Wirkung auf andere – Überblick über die Einsatzmöglichkeiten neuer Medien im Training
  • Veranstaltungen planen und gestalten: Möglichkeiten des Einstiegs im Seminar und Aufbau einer Beziehungsebene – Teilnehmerorientierte Methoden und Lernerfolgskontrolle – Planung, Erstellung und Überprüfung eines Seminardesigns
  • LENA - LEbendig lehren-NAchhaltig lernen: Rolle der TrainerIn – Lernzentrierung – Aktivierung – Selbstlernkompetenz – Ermöglichungsdidaktik – Methodenkompetenz – Kompetenzorientierung – Erfahrungsräume – Selbstwirksamkeit
  • Digitale Medien im Training: Technische und methodische Voraussetzungen beim Einsatz von Medien – Elektronische Lernformen – Einsatzszenarien für interaktives Lernen – Tools zur Unterstützung

Alle Module der WIFI Trainerakademie können von ausgebildeten und erfahrenen TrainerInnen separat gebucht werden. So bauen Sie Ihre Trainerkompetenz dort aus, wo Sie Bedarf haben und vertiefen sich in Inhalte, die für Sie besonders relevant sind. Oder Sie informieren sich über die neuesten Trends am Trainingsmarkt um wieder up-to-date zu sein.
Video
Ziele
Nach der Ausbildung an der WIFI Trainerakademie
  • kennen Sie die vielfältigen Methoden der lebendigen und nachhaltigen Wissensvermittlung, basierend auf den aktuellen Ergebnissen der Lehr- und Lernforschung;
  • können Sie Seminare praxisnah, kompakt konzipieren und strukturieren und mit den modernsten Methoden durchführen;
  • wissen Sie, wie Sie Teilnehmer:innen aktivieren, motivieren und ihre Kompetenzen stärken;
  • sind Sie nicht nur TrainerIn, sondern auch Lernbegleiter:in;
  • wissen Sie, wie Sie Trainings, Schulungen und Kurse gestalten, damit sich Teilnehmer:innen kontinuierlich weiterentwickeln können;
  • erfüllen Sie die formalen Zugangsvoraussetzungen für die Zertifizierung zum/zur Trainer:in in der Erwachsenenbildung nach EN 17024.
Ideal für

Die WIFI Trainerakademie ist ideal für

  • Neueinsteiger:innen, die als Trainer:innen in der Erwachsenenbildung, als firmeninterne Trainer:innen und/oder als Vortragende an Bildungsinstituten arbeiten möchten.
  • Trainer:innen, die sich vertiefende methodisch-didaktische Kompetenzen aneignen wollen, um das Training noch erfolgreicher zu gestalten.
  • Personen, die ihre Präsentationen, Vorträge und Reden spannend und abwechslungsreich gestalten und noch professioneller auftreten wollen.
  • Trainer:innen, die die Zertifizierung als Trainer:in in der Erwachsenenbildung anstreben.
Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme ist die positive Absolvierung des Aufnahmegesprächs. Erfahrung als Trainer:in ist nicht notwendig.

Für das kostenlose Aufnahmegespräch ist eine separate Anmeldung nötig: Trainerakademie Aufnahmegespräche | WIFI Wien

Im persönlichen Aufnahmegespräch besprechen wir mit Ihnen, ob Sie der/die richtige Kandidat:in für diesen Diplom-Lehrgang sind. Bitte planen Sie für das Aufnahmegespräch eine halbe Stunde ein.

Grundlage des Aufnahmegesprächs ist Ihre schriftliche Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf & Motivationsschreiben) können Sie direkt bei der Buchung des Aufnahmegesprächs hochladen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Abschluss
Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab, die aus folgenden Teilen besteht:
  • Schriftliche Projektarbeit
  • Schriftlicher Multiple Choice-Test
  • Präsentation der Projektarbeit inkl. mündlicher Prüfung
Die Projektarbeit beinhaltet die Ausarbeitung eines Seminars (inkl. Seminarablauf, Lernziele, Planungstableau), die dann vor einer Jury präsentiert wird und beinhaltet ein 20 bis 30 Minütiges Micro-Teaching. Im Anschluss findet ein Fachgespräch statt.

Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein in der Wirtschaft anerkanntes WIFI-Diplom der Trainerakademie.
Hinweis/FAQ
Bei den Info-Terminen erfahren Sie alle Details zur WIFI-Trainerakademie
Informieren Sie sich über alle relevanten Details zu Aufnahmevoraussetzungen, Inhalten, zur Prüfung, zum Abschluss und zur Zertifizierung. Nutzen Sie die Chance und lernen Sie unsere Trainer:innen persönlich kennen. Stellen Sie Ihre ganz persönlichen Fragen und machen Sie sich ein umfassendes Bild vom Lehrgang.

Die aktuellen Termine finden Sie unter „Infotermine“.

Lernunterlagen inklusive
Sämtliche Lernunterlagen sind in der Kursgebühr inkludiert.

Kostenersparnis
Sie sparen 200 EUR bei Buchung des gesamten Lehrgangs im Vergleich zur Buchung der einzelnen Module.

Kostenersparnis für WIFI-Trainer:innen
WIFI-Trainer:innen erhalten 50% Ermäßigung auf den gesamten Lehrgang sowie auf die einzelnen Module.

Teilzahlung möglich
Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch –zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: der Kurs dauert drei Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein. Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu. Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.

Buchung einzelner Module

Alle Module der WIFI Trainerakademie können von ausgebildeten und erfahrenen Trainer:innen separat gebucht werden. So bauen Sie Ihre Trainerkompetenz dort aus, wo Sie Bedarf haben und vertiefen sich in Inhalte, die für Sie besonders relevant sind. Oder Sie informieren sich über die neuesten Trends am Trainingsmarkt, um wieder up-to-date zu sein. Voraussetzungen dafür sind entweder langjährige Praxis oder der Nachweis einer Trainerausbildung.

Lassen Sie sich Ihre Trainerkompetenz bescheinigen – werden Sie zertifizierter/e Trainer:in in der Erwachsenenbildung
Trainer:innen aus den unterschiedlichen Fachbereichen, die einen international anerkannten und unabhängigen Kompetenznachweis anstreben, können sich nach erfolgreichem Abschluss der Trainerausbildung am WIFI Wien zertifizieren lassen. Trainer:in in der Erwachsenenbildung - Zertifizierungsprüfung | WIFI Wien

Sie möchten Trainer:in am WIFI Wien werden?
Dann schicken Sie uns bitte Ihre Bewerbung inkl. Bewerbungsbogen und weitere notwendige Unterlagen (siehe Bewerbungsbrief). Alle notwendigen Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 17.02.2025 | i |