Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Barrierefreie Webseiten und Applikationen nach WCAG
Gestalten Sie Ihre Webseite barrierefrei! Mit WCAG-konformen Designs erreichen Sie alle Nutzer, verbessern die Zugänglichkeit und steigern Ihre Reichweite.
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 18160015
420,00 EUR Kursnummer: 18160015

Barrierefreie Webseiten und Applikationen nach WCAG

Inhalt
Es werden Best-Practice Beispiele, praktische Übungen, Tipps & Tricks aus der Praxis gezeigt. Unsere Vortragenden sind als Webentwickler tätig, haben mehrjährige Erfahrung im Unterrichten und werden Inhalte praxisnahe vermitteln. In unserem Unterrichtsformat erhalten Sie persönliche Unterstützung und sehr individuell angepasste Inhaltsvermittlung.
  • Einführung in die WCAG: Überblick über die Web Content Accessibility Guidelines und deren Bedeutung für die Barrierefreiheit.
  • Prinzipien der Barrierefreiheit: Erklärung der vier grundlegenden Prinzipien der WCAG: Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit (POUR).
  • Sensibilisierung für Probleme und Bedürfnisse von Usern mit Zugangsbehinderungen (Arten der Behinderung, Hilfsmittel wie Screenreader, Vergrößerungswerkzeuge …)
  • Arten des Lesens, Lesbarkeit beurteilen, Grundregeln barrierefreier Typografie, Texte und Alternativtexte (bei z.B. Bildern, Videos)
  • Gestaltungspsychologie, Richtlinien für Farbkontraste, um sicherzustellen, dass Inhalte auch für Menschen mit Farbsehschwächen oder schwachem Sehvermögen zugänglich sind.
  • standardkonformer Einsatz von HTML und CSS in Hinblick auf Barrierefreiheit (Dokumenteigenschaften, CSS-Layout, Größenangaben, Navigationsgestaltung, Strukturierung, Gliederung und Formatierung von Text, Links, Einbau von Bilddateien, Datentabellen
  • Barrierefreie Formulare: Richtlinien für die Gestaltung von Formularen, einschließlich korrekter Label-Verwendung, Fokuskontrolle und Fehlerbehandlung
  • Gestaltung von Webseiten und Apps, die vollständig mit der Tastatur bedient werden können, einschließlich der richtigen Tab-Reihenfolge und Tastenkombinationen.
  • Validierungswerkzeuge
  • Überblick über rechtliche Vorgaben und internationale Standards zur Barrierefreiheit
Ziele
In diesem Kurs werden Sie umfassend in die Prinzipien und Techniken der Web- und Applikationsbarrierefreiheit eingeführt. Sie erhalten ein fundiertes Verständnis für die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) und lernen, wie man digitale Inhalte so gestaltet, dass sie für alle Menschen, einschließlich solcher mit Behinderungen, zugänglich sind.
Ein weiteres Ziel des Kurses ist es, ihnen die Werkzeuge und Methoden an die Hand zu geben, um bestehende Webseiten und Applikationen auf ihre Barrierefreiheit hin zu überprüfen und zu verbessern. Sie lernen, wie sie barrierefreie Designs implementieren, Fehler vermeiden und Tests durchführen können, um sicherzustellen, dass digitale Produkte allen Nutzerinnen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, zugänglich sind.
Ideal für

Voraussetzungen
  • Gute HTML und CSS Kenntnisse (entsprechend Absolventen/-innen des Kurses HTML und CSS für Web Developer
  • Eigener PC bzw. Notebook (ein zweiter Bildschirm wird empfohlen) und Adminrechte (nicht in einem Präsenzkurs am WIFI notwendig, hier stehen Ihnen Windows-Rechner zur Verfügung, jedoch wäre es gut für Übungen daheim bzw. für die Projektphase am Ende der Ausbildung)
  • Internetanschluss, Mikrofon & Webcam

Abschluss
Am Ende des Kurses erhalten Sie bei mindestens 75% Anwesenheit eine Teilnahmebestätigung.
Hinweis/FAQ
Für eine umfassende Ausbildung in der Webentwicklung bieten wir unterschiedliche Lehrgänge von Web Developer:in (PHP, JavaScript), Fullstack-Developer:in bis Software Developer:in Javascript an.
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 06.03.2025