Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Grundlagen nachhaltiger nichtfiktionaler Produktionen und im Auftragsbereich (Klimakrise und Nachhaltigkeit, europäische gesetzliche Regelungen und internationale Leitfäden, spezifische Anforderungen an nichtfiktionalen Produktionen, Zusammenarbeit mit Dritten).
Planung konkreter Nachhaltigkeitsmaßnahmen (Stakeholder Einbindung, Umsetzungsmaßnahmen, Koordinierung mit Green Consultants, Lizenzierung nach dem UZ76, ergänzende Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramme, Fördermöglichkeiten).
CO2-Berechnung und Reporting (CO2-Fußabdruckberechnung, Anforderungen an das Reporting, Arbeiten mit Film-spezifischen CO2-Rechnern, Green Production in der Praxis).
Ziele
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Personenzertifizierung als „Green Producing Beauftragte:r (nichtfiktionale Filmproduktion, Auftragsbereich)" vor. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage:
ökologische und soziale Maßnahmen in den verschiedenen Bereichen der Produktion zu planen und umzusetzen
eine Soll- und Ist-CO2-Berechnung zu erstellen
einschlägige Fragebögen von Auftraggeber:innen zu beantworten
die Erwartungen hinsichtlich ökologischer und sozialer Maßnahmen der wichtigsten Stakeholder zu kennen und zu erfüllen
Richtlinien hinsichtlich ökologischer Kriterien zu erfüllen (Umweltzeichen, Förderungen)
Produktionen im Bereich Wirtschafts-, Werbe-, Image- und Social Media Filme, Informationssendungen, Show, Liveübertragungen, Infotainment, Musikvideo, Postproduktion usw. als Green Producing Beauftragte:r oder „Green Runner“ zu begleiten.
Ideal für
Inhaber:innen und Mitarbeiter:innen kleiner und mittelgroßer Produktionsfirmen
Fachkräfte und sämtliche Mitwirkende im Zusammenhang mit nichtfiktionalen Produktionen und im Auftragsbereich (auch Postproduction)
Abschluss
Projektarbeit: Erstellen eines detaillierten Reports über eine Produktion inkl. Soll- und Ist-CO2-Berechnung.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer Personenzertifizierung bei der Wirtschaftskammer, Zertifizierungskosten: EUR 315,-.
Hinweis/FAQ
Ihre Trainer: Alexandra Adler und Michael Bauer-Leeb sind die Gründer:innen des Beratungsunternehmens WEITSICHT – büro für zukunftsfähige wirtschaft. Wir beraten und begleiten Unternehmen und Organisationen dabei, verantwortungsvollen Umgang für Umwelt und Gesellschaft ökonomisch sinnvoll in ihr Kerngeschäft einzubetten. Wir übersetzen Herausforderungen in Lösungen, die zu Ihnen passen und unterstützen Sie dabei, Ihre Geschäftsmodelle an die sich rasant verändernden Anforderungen anzupassen.
Spezial-Förder-Tipp!
Die FFG unterstützt mit dem Skills Scheck Unternehmen bei der Digitalisierung und ökologischen Nachhaltigkeit. Sichern Sie sich bis zu 60 % der Weiterbildungskosten (max. 5.000,00 EUR) für diese Schulung und profitieren Sie von der Förderung für bis zu 10 Personen in Ihrem Unternehmen! Mehr erfahren
Hinweis: Das Budget der aktuellen Förderperiode ist bereits ausgeschöpft. Eine Neuauflage ist für das 2. Quartal 2025 geplant.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Die Erstellung des Kostenvoranschlags oder Bildungskarenz-Datenblatts erfolgt im Warenkorb.
Bitte legen Sie durch Klick auf „Zur Buchung“, „Restplatz sichern“, „Voranmeldung“ oder „Warteliste“ die gewünschte(n) Veranstaltung(en) in den Warenkorb. Vom Warenkorb aus können Sie anschließend den Kostenvoranschlag oder das Bildungskarenz-Datenblatt erstellen. Die Erstellung ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung oder Registrierung.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.