Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG





Nachhaltig Investieren - Wiener Börse Akademie
Der Online-Kurs besteht aus sechs Modulen und beinhaltet über 7 Stunden Videomaterial. Zusätzlich können Sie nach jedem Modul Ihren Lernfortschritt anhand von Selbsttests überprüfen.
Modul 1: Globale Herausforderungen
- Aspekte der Nachhaltigkeit und des Klimawandels
- Umgang mit Ressourcen und systematische Zerstörung des Planeten
- Brennpunktthema: Inflation
- Pariser Klimaabkommen
- Sustainable Development Goals
- Nachhaltigkeitsstrategien: Das Triple-A der Nachhaltigkeit
- Unterschiede in der Bewertung durch Rating-Agenturen
- Nachhaltigkeit und Performance
- EU-Aktionsplan
- EU-Taxonomie
- Offenlegungserklärung
- Sind nachhaltige Fonds im Sinne der SFDR wirklich nachhaltiger als konventionelle Fonds?
- Nachhaltigkeit in der Beratung
- Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen in der Anlageberatung
- Österreichisches Umweltzeichen (UZ49)
- FNG Siegel
- Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Geldanlage
- Markt für nachhaltige Geldanlage
- Worauf bei einer nachhaltigen Geldanlage geachtet werden muss
- Nachhaltiges Investieren an der Wiener Börse (VÖNIX, ESG Bonds)
- Norwegischer Staatsfonds
- Analysetools: Selektion unter nachhaltigen Aspekten
- Plattformen zur Analyse von Fonds, Staaten, Unternehmen, Portfolios und Indizes
Dr. Josef Obergantschnig, MBA, CIIA, CEFA

Josef Obergantschnig ist ein anerkannter Kapitalmarktexperte, Unternehmer, Autor und ehemaliger Chief Investment Officer eines Asset-Managers. In der Führungsebene der NIXDORF Kapital Unternehmensgruppe bringt er seine Expertise in den Bereichen Strategie, Finanzen und Nachhaltigkeit ein, um das Thema Impact-Investing weiter voranzutreiben. Darüber hinaus ist es ihm ein besonderes Anliegen, seinen jahrzehntelangen Erfahrungsschatz nicht nur an Finanzexperten und Privatpersonen, sondern vor allem auch an junge Menschen auf unterhaltsame Weise weiterzugeben.
- Privatanleger:innen, die einen detaillierten Einblick in nachhaltige Anlagemöglichkeiten gewinnen möchten.
- Privatanleger:innen, die ihr Vermögen unter ethischen und nachhaltigen Gesichtspunkten veranlagen wollen.
- Privatanleger:innen, die Fondsprodukte hinsichtlich ihrer Ausrichtung nach ESG-Kriterien selbst bewerten möchten.
- Personen, die ihr Finanzwissen vertiefen wollen.
- Für einen optimalen Lernerfolg empfehlen wir das Seminar "Das 1x1 der Wertpapiere" zu besuchen oder über ein vergleichbares Vorwissen zu verfügen.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per E-Mail und haben 6 Wochen Zugriff auf die eLearning-Inhalte. Die Seminarunterlagen werden als Download zur Verfügung gestellt.
- Das gesamte Seminarprogramm der Wiener Börse Akademie auf einen Blick im nachfolgendem Blätterkatalog!

Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2025

Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 25.10.2024