Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Ausbildung zum/zur Umweltmanagementbeauftragten (UMB)
Umweltmanagementbeauftragte:r werden: Modularer Lehrgang für angehende Fachkräfte zur Implementierung und Verbesserung von Umweltmanagementsystemen.


Ausbildung zum/zur Umweltmanagementbeauftragten (UMB)
- Inhalt: Umweltmanagementbeauftragte/-r (UMB) - Modul 1: Management der Führungsprozesse
- Inhalt: Umweltmanagementbeauftragte/-r (UMB) - Modul 2: Grundlagen und Rahmenbedingungen
- Inhalt: Umweltmanagementbeauftragte/-r (UMB) - Modul 3: Umsetzung in der betrieblichen Praxis
- Inhalt: Umweltmanagementbeauftragte/-r (UMB) - Ergebnissicherungs-Workshop
- Inhalt: Zertifizierung zum/zur Umweltmanagementbeauftragten
- Karriere-/Ausbildungsweg
- Ziele
- Ideal für
- Hinweis/FAQ
- Förderungen
Inhalt: Umweltmanagementbeauftragte/-r (UMB) - Modul 1: Management der Führungsprozesse
Aufbau eines prozessorientierten Managementsystems gemäß der ISO-9001/ISO-14001- und OHSAS-18001-Normenreihe - Grundlagen, Begriffe, Normen - Projektablauf - Hinweise und Tipps zur Umsetzung - Vorbereitung und Ablauf der Zertifizierung - Prozessmanagementmethodik - Erstellen einer Prozesslandkarte - Kontext der Organisation - Führung - Erstellung einer Unternehmenspolitik - Kundenorientierung - Rollen.
Inhalt: Umweltmanagementbeauftragte/-r (UMB) - Modul 2: Grundlagen und Rahmenbedingungen
Grundlagen zum Thema Umweltschutz - das Konzept der Nachhaltigkeit, Aufbau und Nutzen eines Umweltmanagementsystems - Grundlagen und Bestandteile eines Managementsystems - prozessorientierter Ansatz - Ziele und Anforderungen der ISO 14001 und der EMAS-Verordnung.
Inhalt: Umweltmanagementbeauftragte/-r (UMB) - Modul 3: Umsetzung in der betrieblichen Praxis
Konzeption und Wartung eines Rechtsregisters - Einblick in die wesentlichen umweltrechtlichen Themen einer Organisation - Überblick über das Zusammenspiel von Gewerberecht und umweltrechtlichen Auflagen - Konzeption und Wartung eines Rechtsregisters.
Inhalt: Umweltmanagementbeauftragte/-r (UMB) - Ergebnissicherungs-Workshop
Tipps und Tricks zur Ausarbeitung bzw. zur Fertigstellung der Projektarbeit zum/zur Umweltbeauftragten - Feedback zu den aufgearbeiteten Inhalten - Sicherstellung des "roten Fadens" zwischen den Seminararbeiten, Feedback und Prüfungsvorbereitung - formale Anforderungen, Vorgehen, Ablauf und Tipps zur Prüfung zum/zur Umweltbeauftragten - Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/-innen zum Thema Umweltmanagement.
Inhalt: Zertifizierung zum/zur Umweltmanagementbeauftragten
Präsentation der begleitend zum Lehrgang erstellten Projektarbeit - schriftliche Prüfung (MCT) - Präsentation eines vor Ort auszuarbeitenden Fallbeispiels - Fachgespräch.
Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier.
Karriere-/Ausbildungsweg
Umweltmanagementbeauftragte/-r
Personenzertifikat durch die Zertifizierungsstelle des WIFI Österreich
Zertifizierung
Ergebnissicherungs-Workshop (optional)
Modul 3: Umsetzung in der betrieblichen Praxis
Modul 2: Grundlagen und Rahmenbedingungen
Modul 1: Management der Führungsprozesse
Kostenlose Informationsveranstaltung
Ziele
Sie erwerben das notwendige Wissen, um Führungsprozesse managen zu können und Ihre Organisation nach umweltrelevanten Gesichtspunkten auszurichten. Die Inhalte der wesentlichen Managementsystem-Normen (ISO 14001 und der EMAS-Verordnung) werden analysiert und bezüglich ihrer Umsetzung in der Praxis detailliert erläutert. Sie stellen die für Ihre Organisation geltenden Umweltrechtsvorschriften (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien etc.) fest und prüfen und verbessern die Legal Compliance Ihrer Organisation. Workshops und Fallbeispiele geben Hilfestellung bei der Umsetzung. Die Ausbildung qualifiziert Sie zum Aufbau und zur laufenden Wartung von Umweltmanagementsystemen.
Ideal für
- Abfallbeauftragte
- Qualitätsbeauftragte
- QualitätsmanagerInnen
- Personen mit Kenntnissen im Qualitätsmanagement
- Arbeitssicherheits- & GesundheitsmanagerInnen
- Sicherheitsfachkräfte und Sicherheitsvertrauenspersonen
- Personen mit Managementsystemerfahrung
- AuditorInnen
- Personen, die ein Umweltmanagementsystem implementieren oder warten sollen.
Hinweis/FAQ
Die Kursreihe ist so aufgebaut, dass man sie in der logischen Abfolge Modul 1 - Modul 2 - Modul 3 (- Ergebnissicherungsworkshop) - Zertifizierungsprüfung besuchen sollte. Die Module sind aufbauend, sodass man beim Einstieg in ein höheres Modul zwangsweise Wissenslücken hat, wenn man die Vormodule nicht besucht hat.
Der Lehrgang findet Live Online in Zusammenarbeit mit dem WIFI Tirol und dem WIFI Salzburg statt.
Der Lehrgang findet Live Online in Zusammenarbeit mit dem WIFI Tirol und dem WIFI Salzburg statt.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 13.08.2024