Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Bereiten Sie sich gezielt auf die Befähigungsprüfung für Baumeister:innen vor: erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Bautechnologie für eine erfolgreiche Prüfung.
Aufgrund der neuen Prüfungsordnung für die Befähigungsprüfung Baumeister:in (aktiv ab August 2024) haben wir die Teilmodule 1 neu aufgestellt.
Im Vorbereitungslehrgang Modul 1A – Bautechnologie vertiefen und wiederholen Sie Ihr Wissen, dass Sie für die Baumeister:innen-Befähigungsprüfung Modul 1A benötigen.
Ausbildungsinhalte:
Statik u. Festigkeitslehre
Stahlbetonbau
Konstruktiver Ingenieurbau
Baukonstruktionslehre
Baurecht Grundlagen
Gebäudelehre
Einreich- und Genehmigungsplanung
Polier- und Detailplanung
Baustofflehre
Grundlagen Bauphysik
Sanierungstechnik
Grundbau
Wasserbau
Infrastruktur
(Änderungen vorbehalten.)
Karriere-/Ausbildungsweg
Der Weg zur Befähigungsprüfung Baumeister:in:
Sie finden die Tabelle am Ende der Seite auch als download.
Nach Jahren der fachlichen Ausbildung und des Praxiserwerbs ist die Baumeister:innen-Befähigungsprüfung der krönende Abschluss der Baumeister:in-Ausbildung.
Am WIFI Wien bereiten Sie sich optimal auf die Baumeister:innen-Befähigungsprüfung vor. In unseren Baumeisterlehrgängen erarbeiten Sie sich praxisnah, konzentriert und kompakt die Prüfungsinhalte.
Ideal für
Teilnehmer:innen, die die Befähigungsprüfung für das Baumeister:innengewerbe ablegen möchten und entsprechend ihren Vorausbildungen in Modul 1A- Bautechnologie antreten.
Voraussetzungen
Sie müssen über das Grundwissen in den folgenden Gegenständen (zumindest HTL-Niveau (z.B. Bautechnik) verfügen:
Mathematik
Darstellende Geometrie
Grundlagen Baukonstruktion
Grundlagen Statik und Festigkeitslehre
Grundlagen Stahlbetonbau
Abschluss
Sie erhalten nach Abschluss des Modul 1A – Bautechnologie eine Teilnahmebestätigung.
Hinweis/FAQ
Das WIFI-Kundenservice nimmt gerne Ihre Anmeldung zum Vorbereitungsmodul auf die Befähigungsprüfung entgegen oder Sie buchen einfach oben online.
Für die rechtzeitige Anmeldung zur Befähigungsprüfung sind Sie selbst verantwortlich!
Die Befähigungsprüfung legen Sie z.B. bei der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Wien ab. Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung ist die Volljährigkeit (18 Jahre).
Wir empfehlen Ihnen vor der Kursanmeldung, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Meisterprüfungsstelle auf. Nur die Kolleg:innen dort können aufgrund Ihrer Vorausbildungen klären, in welchen Teilbereichen von Modul 1 Sie geprüft werden.
Für die Anmeldung und weitere Informationen betr. Zulassung zur Befähigungsprüfung steht Ihnen die Meisterprüfungsstelle der WK Wien gerne zur Verfügung:
Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.
Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.
Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.