Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Bereiten Sie sich optimal auf die Befähigungsprüfung für Baumeister:innen vor: erweitern Sie Ihr Fachwissen für komplexe Projekte und Bauten und maximieren Sie Ihre Erfolgschancen.
Aufgrund der neuen Prüfungsordnung für die Befähigungsprüfung Baumeister:in (aktiv ab August 2024) haben wir das Modul 2 neu aufgestellt.
Im Vorbereitungslehrgang Modul 2 – Komplexe Projekte und Bauten im Hoch- und Tiefbau vertiefen und wiederholen Sie Ihr Wissen, dass Sie für die Baumeister:innen-Befähigungsprüfungen der Teilmodule 2 benötigen.
Ausbildungsinhalte:
komplexe Bauprojekte entwickeln und Bauten entwerfen
Bauprojekte genehmigungsreif und ausführungsreif planen
Bauprojekte genehmigungsreif und ausführungsreif berechnen
Bauaufträge praxisgerecht erfassen, beschreiben und kalkulieren
Bauverträge gestalten und Bauleistungen anbieten
Bauaufträge im Hoch- und Tiefbau leiten, dokumentieren und abrechnen
Kosten, Termine und Kapazitäten von Bauprojekten planen und steuern
Informations- und Organisationsmanagement für Bauprojekte
Facility Management in Hinblick auf eine nachhaltige Objektnutzung für den gesamten Lebenszyklus
Bauunternehmen projektorientiert organisieren und managen
(Änderungen vorbehalten.)
Karriere-/Ausbildungsweg
Der Weg zur Befähigungsprüfung Baumeister:in:
Sie finden die Tabelle am Ende der Seite auch als download.
Nach Jahren der fachlichen Ausbildung und des Praxiserwerbs ist die Baumeister:innen-Befähigungsprüfung der krönende Abschluss der Baumeister:in-Ausbildung.
Am WIFI Wien bereiten Sie sich optimal auf die Baumeister:innen-Befähigungsprüfung vor. In unseren Baumeisterlehrgängen erarbeiten Sie sich praxisnah, konzentriert und kompakt die Prüfungsinhalte.
Ideal für
Teilnehmer:innen, die die Befähigungsprüfung für das Baumeister:innengewerbe ablegen möchten und in den Modulen 2 - Komplexe Projekte und Bauten im Hoch- und Tiefbau antreten.
Die Vorbereitungsmodule 2 (51273x) und 3 (51274x) können gemeinsam in einem Schuljahr besucht werden. Die Stundenpläne sind aufeinander abgestimmt.
Voraussetzungen
Voraussetzung für diesen Lehrgang ist der Abschluss der persönlich notwendigen Vorbereitungsmodule 1A, 1B und 1C.
Abschluss
Sie erhalten nach Abschluss des Moduls 2 - komplexe Projekte und Bauten eine Teilnahmebestätigung.
Hinweis/FAQ
Die Vorbereitungsmodule 2 und 3 können gemeinsam in einem Schuljahr besucht werden. Die Stundenpläne sind aufeinander abgestimmt.
Das WIFI-Kundenservice nimmt gerne Ihre Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang auf die Befähigungsprüfung entgegen oder Sie buchen oben einfach online.
Für die Anmeldung zur Befähigungsprüfung sind Sie selbst verantwortlich!
Die Befähigungsprüfung legen Sie z.B. bei der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Wien ab.
Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung ist die Volljährigkeit und die Absolvierung der persönlich notwendigen Module 1 der Befähigungsprüfung.
Für die Anmeldung und weitere Informationen betr. Zulassung zur Befähigungsprüfung steht Ihnen die Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Wien gerne zur Verfügung:
Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.
Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.
Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.