Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Ausbildung zur/zum Photovoltaiker:in (Theorie)
Mit dieser Ausbildung wird ein Qualitätsstandard geschaffen, der bei den Kund:innen Vertrauen in die Technologie schafft.
Inhalte:
- Grundlagen und Funktionsweise von Photovoltaikanlagen, Projektierungsgrundlagen
- Abstimmung mit Netzbetreiber:innen und Auftraggeber:innen
- Standortbewertung
- Anlagen- und Betriebsarten, Wechselrichtersysteme
- PV-Generator (Module, Kenngrößen...)
- Anforderungen an Speichersysteme bzw. Batterieanlagen
- Installationsrichtlinien und Normen
- Überblick über Kosten, Wirtschaftlichkeit und Förderungen
- Planungsspezifische Eigenschaften der Komponenten
- Montagesysteme und Statik
- Normen und Richtlinien für Genehmigungswesen und Installationen (Brandschutz, Blitzschutz, Überspannungsschutz...)
- Speichersysteme bzw. Batterieanlagen (Notstrom, Blackout...)
- Systemabstimmungen und Anlagenqualität
- Lastprofile (Eigenverbrauch und Autarkie, E-Mobility, Power to Heat...)
In diesem Lehrgang werden die nötigen Grundkenntnisse für die Errichtung von netzparallelen Photovoltaik- und Batterieanlagen vermittelt sowie praxisrelevantes Wissen in der Planung und Projektierung von netzgekoppelten PV-Anlagen sowie Anlagen im Inselbettrieb gesammelt.
Abgerundet wird der Lehrgang mit praktischem Wissen zur Qualität von PV-Anlagen, Standortbewertung, Grundlagen zum Thema Inbetriebnahme, Auswirkungen von Verschattung auf die Funktionsweise von netzparallelen Photovoltaikanlagen sowie deren Montagesysteme.
- Elektrofachkräfte sowie elektrotechnisch unterwiesene Personen
- Planer:innen
- Behördenvertretende Personen
- Architekt:innen
- Gebäude- und Installationstechniker:innen
Für Quereinsteiger:innen in die Ausbildung zur/zum Photovoltaiker:in ohne elektrotechnische Grundschulung empfehlen wir die folgende Kursreihe als Basisausbildung:
Bei positivem Abschluss dieser Prüfung erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis.
Nach der Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Folder "Elektrotechnik – Elektronik"
Letzte Änderung: 13.08.2024 | i |