Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Sichern Sie Ihre Karriere als Maskenbildner:in mit Lehrabschlussprüfung am WIFI Wien. Einzigartige Ausbildung, internationales Trainer:innen-Team, Netzwerkbildung inklusive.
Sie erlernen alle notwendigen Techniken zur Ausübung des Berufes und zur Förderung des kreativen Potenzials. Sie professionalisieren durch den Einsatz der richtigen Werkzeuge die erfolgreiche Einführung neuer Produkte und steigern darüber hinaus bestehende Produktwerte. Sie sind, wie die Akteure und Regisseure, wesentlicher Teil am Set und essentieller Baustein für das Gelingen jeder Produktion.
Ideal für
Kreativ Interessierte, die den Beruf des/der Maskenbildner:in ausüben möchten sowie als zusätzliche Qualifikation für Friseure/Friseurinnen, Kosmetiker/KosmetikerInnen, Personen aus der Modebranche und Film- bzw. TV-Schaffende.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Schulausbildung
Mindestalter 18 Jahre
Mindestens 1,5 branchenspezifische Jahre Praxiserfahrung in Film und Theater, als Kosmetiker:in, Make-Up-Artist:in oder ähnliches bzw. Ausbildung zum/zur Make-Up Artist, Ausbildung zum/zur Hair-Stylist:in
UND: Ein verpflichtendes Aufnahmegespräch welches im Vorfeld mit der Kursleiterin Gabriele Grünwald absolviert werden soll.
Das verpflichtende Aufnahmegespräch mit unserer Kursleitung können Sie direkt auf unserer Lernplattform führen. Zudem erhalten Sie nähere Informationen und einen Überblick zur Ausbildung. Bitte klicken Sie auf die Informationsplattform für InteressentInnen, um zur Buchung und anschließend in die Lernplattform zu gelangen.
Abschluss
Die WIFI-Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab. Die Prüfungsgebühr ist in den Lehrgangskosten enthalten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung und einen Bildungsnachweis. Zur Prüfung im Rahmen der WIFI-Ausbildung werden nur Personen zugelassen, die mindestens 75 % des vorangegangenen Lehrganges oder Kurses besucht und den Teilnehmerbeitrag zur Gänze bezahlt haben.
Danach ist eine gesonderte Anmeldung zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien notwendig. Dafür fallen eigene Kosten an. Informieren Sie sich bitte bereits zeitgerecht vor Ihrem Kursantritt über die Voraussetzungen die Sie für den Antritt zur Lehrabschlussprüfung zu erfüllen haben, inkl. Praktikumszeiten und evtl. Anrechnungen - darüber entscheidet ausschließlich die Lehrlingsstelle. Kontakt: 1020 Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1, T +43 1 514 50 2011, E lehrabschluss@wkw.at.
Hinweis/FAQ
Hinweis zu den Materialkosten
In den Teilnahmegebühren enthalten ist der Großteil des umfangreichen Verbrauchsmaterialwertes. Für Ihre persönliche Grundausstattung ist es notwendig, dass Sie sich verschiedene Werkzeuge, Arbeitsmaterialien ankaufen. Dafür ist mit zusätzlichen Aufwendungen von ca. 2.500,- zu rechnen.
Mit diesen Materialien und Werkzeugen und Ihrem Know-how das Sie erlernen, erzeugen Sie Werkstücke wie Perücke, Bärte und Silikon – Gesichtsteile die einem Marktwert von ca. 10.000,- Euro entsprechen. Diese sind eine Investition in Ihre persönliche Grundausstattung. Alle im Kurs angefertigten Werkstücke sind nach Abschluss des Kurses Ihr Eigentum. Diese werden außerdem bei ihrer Lehrabschlussprüfung benötigt!
Diese umfassen u. a.
Schneidewerkzeug
Schneidekopf
Echthaarperücke mit selbstgenähter Montur
Echthaare 45 cm Länge (Voraussetzung für die Lehrabschlussprüfung) für Perücke,
Zöpfe, Tressen, Tülle, Bänder
Materialien für die Anfertigung eines Schaumkopfes für Perücken sowie eines Gipskopfes für Glatzen
Haare für eine Männerperücke
Herstellung eines hochwertigen Silikonkopfes
Zusätzlich zu den Teilnahmegebühren ist im Rahmen der Ausbildung mit Materialkosten von ca 2.500,- Euro zu rechnen.
Ihre persönliche Grundausstattung, die unter anderem folgende Dinge beinhaltet:
2 Echthaarperücken, die auch für die LAP verpflichtende Voraussetzung sind
Silikonkopf
Diverse Bärte, Zöpfe und Tressen
Werkzeuge
Diverses Verbrauchsmaterial
Alle im Kurs angefertigten Werkstücke sind nach Abschluss des Kurses Ihr Eigentum.
Teilzahlungsmöglichkeit
Eine Teilzahlung ist auf Wunsch auf bis zu max. 15 Monate ausweitbar. Bei Interesse wenden Sie sich an unser Kundenservice.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Die Erstellung des Kostenvoranschlags oder Bildungskarenz-Datenblatts erfolgt im Warenkorb.
Bitte legen Sie durch Klick auf „Zur Buchung“, „Restplatz sichern“, „Voranmeldung“ oder „Warteliste“ die gewünschte(n) Veranstaltung(en) in den Warenkorb. Vom Warenkorb aus können Sie anschließend den Kostenvoranschlag oder das Bildungskarenz-Datenblatt erstellen. Die Erstellung ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung oder Registrierung.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.